Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Starter Evo finde den Fehler nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85123)


Geschrieben von Bjarne am 25.04.2019 um 18:10:

So, nochmal auseinander. Hab festetgestellt das diese Tonnen im Freilauf klemmen und nicht beweglich sind. Gehe davon aus , das diese durch die Federn ausgedrückt werden müssten...mach mich nochmal daran. 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 25.04.2019 um 21:23:

Nabend nochmal. Hab' s nun fast soweit. Hab die tönnchen und Federn aus dem Freilauf ausgebaut und bearbeitet. Jetzt flutscht alles und greift auch wieder , so das die Welle auch nur in eine Richtung frei dreht und anders herum greift. 
Der stromtest funktioniert aber nicht. Hab es nach Anleitung geschaltet, aber passiert nix. Funkt nur bisschen. Kann ich irgendwas checken woran es liegt?
wenn ich den Druckknopf drücke und den plus schalte, klagt was drinnen...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 26.04.2019 um 16:06:

Keiner mehr einen Tipp wie ich was prüfen kann?
 

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 12:06:

Moin  Moin,

bin nun soweit , das ich dank Beiträge aus diesem Forum auch als nicht Elektriker , den magnetschalter testen konnte. Dieser funktioniert und drückt die Welle raus. Nur irgendwie läuft der Anlasser nicht. Hat er aber vor dem zerlegen gemacht. Wie kann ich weiter vorgehen , um irgendwie zu testen ob der Anlassermotor jetzt im Eimer ist ?? Obwohl ich damit ja nix gemacht hab... Bin für einen Tipp dankbar...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2019 um 13:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
So, nochmal auseinander. Hab festetgestellt das diese Tonnen im Freilauf klemmen und nicht beweglich sind. Gehe davon aus , das diese durch die Federn ausgedrückt werden müssten...mach mich nochmal daran.

Moinsen,

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus... die Federn drücken die Rollen in ihre Ausgangsposition zurück. Wenn die
Freilaufkupplung dreht, werden die Rollen - entgegen dem Federdruck - durch die "Masseträgheit" in Richtung Anlasserwelle
bewegt, aber das nur so am Rande.... smile

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjarne
Moin  Moin,

bin nun soweit , das ich dank Beiträge aus diesem Forum auch als nicht Elektriker , den magnetschalter testen konnte. Dieser funktioniert und drückt die Welle raus. Nur irgendwie läuft der Anlasser nicht. Hat er aber vor dem zerlegen gemacht. Wie kann ich weiter vorgehen , um irgendwie zu testen ob der Anlassermotor jetzt im Eimer ist ?? Obwohl ich damit ja nix gemacht hab... Bin für einen Tipp dankbar...

Ich habe es in dem verlinkten Video so gemacht:
- Kabel des Anlassermotors wieder an die "Klemme C" anschließen
- Minus-Leitung des (Starthilfe-) Kabels an MINUS-Pol der Batterie und an´s Gehäuse des Anlassermotors
- Plus-Leitung des (Starthilfe-) Kabels an PLUS-Pol der Batterie und an die dicke Mutter am Anlassermagnetschalter
- Ein weiteres Kabel an die "Klemme 50" des Anlassermagnetschalters und dann an die dicke Mutter am Anlassermagnetschalter halten

Dann sollte es einmal "KLONK" machen und der Anlassermotor sollte sich drehen. smile


Schaust Du neues Bild....

Greetz   Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 14:12:

Da geh ich mal schnell in die Garage...✌️
Danke

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 14:26:

Test durchgeführt. Leider passiert nix.... Hab nur leichte Funken an Klemme 50 wenn ich das Kabel da dran halte😟

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2019 um 15:07:

Okay... nächster Versuch

- Minus-Kabel so wie gerade eben anschließen
- Plus-Kabel mit einer Klemme an den Plus-Pol der Batterie ; in die andere Klemme einen dicken Schraubendreher klemmen
- Die Spitze des Schraubendrehers auf die Klemme "C" (dort wo das Kabel zum Motor angeschlossen ist) halten

ANLASSERMOTOR MUSS JETZT DREHEN (eigentlich......) Augen rollen

Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 16:32:

So, masse am Gehäuse, plus über Schraubendreher an den Anschluss C  und nix passiert... Das gibt's doch nicht! 
Und nu?

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2019 um 16:34:

Mach mal ein oder zwei Fotos.... Im Moment bin ich mit meinem Latein auch am Ende.... Augen rollen

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 16:40:

So hab ich es jetzt ...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2019 um 16:43:

Anschluss "C" ist der andere ! ! !

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 16:48:

Ok, wenn ich an den anderen gehe, funkt es...

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...
 


Geschrieben von Schimmy am 27.04.2019 um 16:59:

Aber der Motor dreht sich nicht ? ? ? Was hast Du gemacht ? ? ? Augen rollen

Kannst Du denn den Motor HÄNDISCH entgegen seiner "richtigen" Drehrichtung bewegen, wenn Du an der Anlasserwelle drehst ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Bjarne am 27.04.2019 um 17:04:

Das geht, in eine Richtung ganz leicht und in die andere Richtung schwerer. Hab das gerade an einem anderen Anlasser den ich leihweise hier hab auch gemacht. Fühlt sich an beiden gleich an...???

__________________
Gruß Bjarne

Coming soon...