Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kaufberatung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85083)
Ich komme aus dem schönen Münsterland/Ruhrgebiet wenn jemand Tipps hat wo man, außer die üblichen Adressen im Inet, gucken kann, bin ich für jeden Tipp dankbar!!!^^
Ich hab leider ne ziemlich genaue Vorstellung was ich haben will... es soll auf jeden Fall eine Dyna werden, Street Bob oder Super Glide wäre mir gleich.
Ich möchte eine Maschine in schwarz, nur wenig Chrom, eine 2er Sitzbank, nen höheren Lenker (T-Bar oder so) und am liebsten keine vorverlegten Fußrasten und eine schwarze Fairing.
Also wenn ihr mal was hört ;-)
Die ganzen Antworten waren sehr interessant... und der Beitrag motor-talk ist sehr interessant! Gut das ich hier mal nachgefragt habe.... ich wäre sonst definitv auch ins Messer gelaufen ;-)
Kaufberatung
Leider gibt es bei Mobile.de (noch) keinen Filter für US-Importmöhren, aber kann ja noch werden....
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
Kaufberatung
Neben den allg. Dingen (DE-Modell, max. 2. Hand, unfall- und umfallerfrei, geringe Laufleistung + diese mittels Dokumentation lückenlos belegbar, opt. + technisch einwandfrei, Probefahrt wenn möglich, ......) sehr wichtig => rede mit dem Verkäufer, stelle viele Fragen, lass Dir Unterlagen zeigen, dabei merkst Du schnell, ob Verkäufer und Mopped seriös sind.......
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
ich bin echt froh über die ganzen Tipps!!! Ich weiß jetzt schon um einiges mehr und fühle mich auch sicherer beim Kauf!
Gibt es denn von der Dyna Super Glide Sport oder Street Bob ein Baujahr oder Kilometerstand von dem man den Finger lassen sollte? US-Importe mal aus gelassen
Diese finde ich auch interessant, nur die Preise finde ich sehr sehr hoch - gerade die Super Glide finde ich sehr schön!
Bike 1 und Bike 2
Wenn du ein "Bild" von deinem Traumbike vor Augen hast (anscheinend in die Richtung Club Style) dann würde ich an deiner Stelle noch etwas warten (sparen) und mir ein Bike zulegen, bei dem entsprechend in dieser Richtung schon was umgebaut wurde!
Ausser du hast selbst keine 2 linken Hände und willst selbst umbauen... Dann würde ich mir eine gute/günstige Basis zulegen. Vergleiche wie "die neue gibt es schon für 13-15t€" sind schön und gut, es gibt auch "die alte" Bj 16 etc. für 13 bis 18t€. Wenn du nicht mehr als 11t€ ausgeben willst, wird dir nur ein älteres Modell mit hoher Laufleistung bleiben....
Meiner Meinung nach ist dein Budget für eine GUTE Street Bob zu gering....
Als ich damals meine Ex Street Bob gesucht habe, war mir der 103 Cui und wenig lauf Leistung wichtig, sowie bereits ein "Namenhafter Auspuff" (Kess, J&H, Penzl etc.) da so einer sowieso verbaut werden sollte und sonst unnötig ins Geld geht! Habe dann eine für ca. 13.000€ gefunden.
Worauf ich hinaus will, leg lieber noch 2-3t€ drauf und hol dir entweder ne gute Basis wenn du selbst was machen willst oder eben ein Bike was Optisch deiner Vorstellung entspricht! Aber "junge Basis"und optisch was du willst wirst du nicht unter 14 / 15t€ finden....
__________________
-HARLEYS MÜNCHEN UND UMGEBUNG-
Du kommst aus München oder Umgebung und suchst gleichgesinnte für Feierabendrunden oder große Touren?
Die Bikes hinter den aktuellen Links finde beide zu teuer.
Die Street Bob hat 53tkm auf der Uhr und ist Bj. 2009. mehr wie 800 -9000 würd ich dafür nicht zahlen.
Die Super Glide für 15000€ Bj. 2004 ??
X Umbauten, aber willst du die?
Nö danke
Dann such dir eine günstigere mit mehr Chrom und wechsel die Teile gegen schwarze aus.
Ist unterm Strich besser.
Fausregel: Harley-Motoren ab BJ 2007 mit 1584 ccm haben einen hydraulischen Kettenspanner und somit weniger Probleme. Modell zwischen 1999 - 2006 hatten ab ca. 30 TKM häufiger zerbröselte Spannschuhe, die den Motor versauen konnten. Hier hilft ein Umrüstungskit, der ca. 900€ kostet. Dafür haben die Modelle bis 2003 noch einen Vergaser mit besserem Ansprechverhalten.
Ansonsten sind die Motoren robust sofern sie normal gewartet wurden und kein Schindluder damit getrieben wurde. Vor allem beim "Club Style" werden die Kisten oft so gebaut, dass damit Wheelies, Burnouts und co. gemacht werden können. Hier würde ich vor allem auf Öldichtungen und gebrochene Motorgehäuse schauen. Es gibt Berichte aus den USA, wo Harleys nach Performance Tuning und "grenzwertigem" Fahren unter gerissenen Motorgehäusen litten.
Ansonsten streiten sich die Geister beim Kilometerstand ... ich habe mir damals die magische Grenze von 30 TKM gesetzt, weil ich hier noch sicher sein kann, dass die Spannschuhe i.O. sind und keine größeren Revisionen anstehen sollten. Ansonsten gibts auch leute, denen 80 TKM nichts ausmachen. Robust sind die Dinger ja ... siehe Dauertest Road King bei der Zeitschrift "Motorrad".
Wie gesagt: Wenn CarFax und Papiere vollständig sind, ist ein US Import kein Problem! Hab mir letztes Jahr eine US Maschine geholt, hatte zwar etwas mehr prüfen müssen beim Kauf, dafür aber auch eine große Stange Geld gespart, die man in Umbauten investieren konnte.
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Bobby86
ich bin echt froh über die ganzen Tipps!!! Ich weiß jetzt schon um einiges mehr und fühle mich auch sicherer beim Kauf!
Gibt es denn von der Dyna Super Glide Sport oder Street Bob ein Baujahr oder Kilometerstand von dem man den Finger lassen sollte? US-Importe mal aus gelassen
Diese finde ich auch interessant, nur die Preise finde ich sehr sehr hoch - gerade die Super Glide finde ich sehr schön!
Bike 1 und Bike 2
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
O. k. ich höre schon, ich sollte noch ein bisschen sparen und mir dann direkt was gescheites holen, anscheinend ist mein Budget ja wirklich ein bisschen klein. Das hat dann auch den Vorteil dass ich nicht auf jeden Euro gucken muss und mir direkt eine in der Art Clubs Style holen kann. Wie sagt man so schön wer billig kauft, kauft zweimal :-D
Vielen Dank noch mal für die netten Antworten für die Aufklärung!
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
zum zitierten Beitrag Zitat von Bobby86
ich bin echt froh über die ganzen Tipps!!! Ich weiß jetzt schon um einiges mehr und fühle mich auch sicherer beim Kauf!
Gibt es denn von der Dyna Super Glide Sport oder Street Bob ein Baujahr oder Kilometerstand von dem man den Finger lassen sollte? US-Importe mal aus gelassen
Diese finde ich auch interessant, nur die Preise finde ich sehr sehr hoch - gerade die Super Glide finde ich sehr schön!
Bike 1 und Bike 2
Lieber einen U.S. Import wie eine so verbastelte Möhre wie Bild 1. Man beachte die Kilometer.
Also Import KANN aber MUSS nicht schlecht sein. In Deutschland sind genug US Soldaten stationiert, die sich eine Harley mit US Zulassung neu in Deutschland kaufen und damit hier rumfahren.
Das sind faktisch Neumaschinen, die noch nie in den USA gefahren wurden und trotzdem eine 1HD1 im Brief haben. Wer hier genau schaut kann eine richtig schöne neuwertige Maschine bekommen, die Lupenrein ist. Und ein Soldat möchte zum Ende der Dienstzeit einfach nur schnell verkaufen. Das sind übrigens nicht wenige, wenn ich sehe dass manche Händler gezielt bei US Basen werben... zumindest in Stuttgart :-)
Da musst aber oft noch selbst für den deutschen TÜV umrüsten, kostet auch wieder Geld.
Ich verstehe die Abneigung vieler gegen Importe nicht. Diese würde ich aber nur bei einem Händler kaufen, mit den angegeben Tipps kann man auch hier was gutes finden.
Über Geschmäcker kann man nix sagen aber die Beispiele finde ich auch zu arg verbastelt und teilweise nicht legal (V&H von Thor ist nix zu lesen). Da bringt auch der ganze Check nichts was er angibt. Außerdem wie schon erwähnt, Preise viel zu hoch.
Und als ich den Markt beobachtet habe (einige Monate) ist mir nix aufgefallen das Richtung Winter die Preise runter sind. Vielleicht von Privaten die schnell zu Geld kommen mussten. Ich allerdings würde für das Geld (Alles über 10k) immer eher auf Händler gehen.
__________________
Grüße Staude
Mein Sporty-Projekt
"Meine Definition von Glück?
Keine Termine und leicht einen Sitzen"
Harald Juhnke
Ich habe 2 - beide 1HD1 - und habe beide Erfahrungen gemacht... einmal schlecht, einmal gut - beide von Privat.
Die erste die ich als Unbedarfter gekauft hatte - war ein Unfallbike (Salvage Titel), also mit Unfall in USA, wie sich im Nachhinein heraus gestellt hat. Habe ich mit viel Aufwand wieder komplett neu aufbauen müssen (Gabel, Räder, Motorhalterungen, Auspuff, Elektrik, eigentlich so ziemlich alles)... dafür hat der Verkäufer nochmal geblutet - der Sie mir als unfallfrei verkauft hat - musste ordentlich am Preis nachlassen, sonst wäre ich vor Gericht gegangen... wollte sie aber behalten - hatte mich (auch heute noch) verguckt - siehe Avatar (war aber Original nicht so hübsch)
Bei der 2.ten war ich etwas schlauer, habe Sie mir vorher angesehen, Car Fax Abfrage gemacht (war sauber), Verkäufer gelöchert und mir die Historie belegen/versichern lassen und ein 14-tägiges Rückgaberecht ausgehandelt, falls doch was schwerwiegendes wäre.
Meine Empfehlung: Kaufe mit Hirn und nicht mit Herz. Kauf eine unverbastelte und bau Sie selbst um, da lernst Du auch was bei. Laufleistung ist nicht so wichtig, wenn der Preis passt. Bis ~ 40.000 KM sehe ich kein Problem, bei Baujahr >= 2006 (TC-96, 6Gang hydr. Nockenwellenkettenspanner).
Das bekommst Du auch mit Deinem Budget hin
Prüfe die Papiere. Stimmt der Typ im FZ-Schein (FXDxx) mit der Fgst.Nr überein (§21 Abnahme mit korrektem HD Datenblatt)? Stimmt das Datum der Erstzulassung? Ist alles im FZ-Schein eingetragen, was drangeschraubt ist und eine KBA- oder E-Nummer verlangt.
Preisvorschlag: Bei einer 2007er SB, oder SG - mit ~ 40.000 KM im tadellosen Original-Zustand - max. 8.500 - 9.500 - ist ja schon 10 Jahre alt
Einziger Nachteil einer 1HD1 - ist die $21 StVO Zulassung im Vergleich zu einer EU 5HD1 - alles was du später da ranschraubst MUSS beim TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden (ABE der Teile nützt die hier relativ wenig, muss trotzdem vom TÜV abgenommen werden)!!!
Vorteil wiederum - kein Klappengedöns, wie bei den EU-Bikes mit 5HD1. Haben i.d. Regel mehr PS und laufen besser/kühler...
Auf jeden Fall vorher anschauen und nimm auf jeden Fall einen Profi mit - der selbst länger Harley fährt/hat und auch daran schraubt... UND wenn Du Sie nicht anschaust, oder keinen kennst der Dich unterstützen kann - nur mit schriftlich zugesichertem Rückgaberecht - such Dir dann eine ausgewiesene Harley Profi Werkstatt und lasse Sie gründlich durchschauen! Raten die Dir ab - zurück mit der Karre - und nicht sentimental sein!
Ritchy
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Ich habe 2 - beide 1HD1 - und habe beide Erfahrungen gemacht... einmal schlecht, einmal gut - beide von Privat.
Die erste die ich als Unbedarfter gekauft hatte - war ein Unfallbike (Salvage Titel), also mit Unfall in USA, wie sich im Nachhinein heraus gestellt hat. Habe ich mit viel Aufwand wieder komplett neu aufbauen müssen (Gabel, Räder, Motorhalterungen, Auspuff, Elektrik, eigentlich so ziemlich alles)... dafür hat der Verkäufer nochmal geblutet - der Sie mir als unfallfrei verkauft hat - musste ordentlich am Preis nachlassen, sonst wäre ich vor Gericht gegangen... wollte sie aber behalten - hatte mich (auch heute noch) verguckt - siehe Avatar (war aber Original nicht so hübsch)
Bei der 2.ten war ich etwas schlauer, habe Sie mir vorher angesehen, Car Fax Abfrage gemacht (war sauber), Verkäufer gelöchert und mir die Historie belegen/versichern lassen und ein 14-tägiges Rückgaberecht ausgehandelt, falls doch was schwerwiegendes wäre.
Meine Empfehlung: Kaufe mit Hirn und nicht mit Herz. Kauf eine unverbastelte und bau Sie selbst um, da lernst Du auch was bei. Laufleistung ist nicht so wichtig, wenn der Preis passt. Bis ~ 40.000 KM sehe ich kein Problem, bei Baujahr >= 2006 (TC96). Das bekommst Du auch mit Deinem Budget hin
Prüfe die Papiere. Stimmt der Typ im FZ-Schein (FXDxx) mit der Fgst.Nr überein, stimmt das Datum der Erstzulassung. Ist alles im FZ-Schein eingetragen, was drangeschraubt ist und eine KBA- oder E-Nummer verlangt.
2007er SB, oder SG - mit ~ 40.000 KM im tadellosen Original-Zustand - max. 8.500 - 9.500 - ist ja schon 10 Jahre alt
Einziger Nachteil einer 1HD1 - ist die $21 StVO Zulassung im Vergleich zu einer EU 5HD1 - alles was du später da ranschraubst MUSS beim TÜV abgenommen und in die Papiere eingetragen werden (ABE der Teile nützt die hier relativ wenig, muss trotzdem vom TÜV abgenommen werden)!!!
Vorteil wiederum - kein Klappengedöns, wie bei den EU-Bikes mit 5HD1. Haben i.d. Regel mehr PS und laufen besser/kühler...
Auf jeden Fall vorher anschauen und nimm auf jeden Fall einen Profi mit - der selbst länger Harley fährt/hat und auch daran schraubt... UND wenn Du Sie nicht anschaust, oder keinen kennst der Dich unterstützen kann - nur mit schriftlich zugesichertem Rückgaberecht - such Dir dann eine ausgewiesene Harley Profi Werkstatt und lasse Sie gründlich durchschauen! Raten die Dir ab - zurück mit der Karre - und nicht sentimental sein!
Ritchy
zum zitierten Beitrag Funktioniert natürlich nur bei überteuerten Maschinen. Gute Maschinen zu einem guten Preis sind schnell weg und da hat der Verkäufer sowas nicht nötig. Vor allem wenn du von Privatleuten ein Rückgaberecht forderst, würde ich einen anderen Käufer suchen aus dem einfachen Grund, weil ich nicht weiß was der Käufer in den zwei Wochen damit treibt. Wenn der in den zwei Wochen die Kiste zu Schrott fährt, will ich sicherlich nicht dafür haften. Aber wenn du eine 1-2k überteuerte Kiste kaufst, die ohnehin lange rumsteht, spielt der Verkäufer dieses Spiel vielleicht mit. Die Regel ist es jedenfalls nicht.
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"