Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Daymaker LED-Scheinwerfer an Roadster funktioniert nicht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84865)
zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Die Einbauanleitung ist die die Du vom Schweinwerfer hast?
Du hast keinen Einsatz sondern einen kompletten LED Scheinwerfer mit Gehäuse?
das kleine kurze Adapterkabel hast Du auch verwendet?
Schätze mal das es ein Masse Problem ist, so wie das in der Einbau Anleitung aussieht bekommt der neue Scheinwerfer Masse über den neuen Halter.
Probier mal ein separates Masse Kabel direkt von der Batterie an die Befestigungsschraube des Scheinwerfers zu legen, ob er dann mit dem neuen Gehäuse funktoniert
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Servus zusammen,
ich bin's wieder und ich brauche bitte noch mal Eure Hilfe. Euren Tipps folgend, insbesondere die Hinweisen von bestes-ht und Marco321, habe ich mir heute mal die Verkabelung näher angesehen. Vorher habe ich den Daymaker-Scheinwerfereinsatz mit dem (dem Einsatz bei Lieferung) beigefügten Adapter (Bild 1) an das originale Scheinwerfergehäuse der Roadster angeschlossen. Und siehe da: Er funktioniert.
Für mich bedeutet das, dass die Fehlerursache in der Verkabelung über das neue Gehäuse (Bild 2) liegt. Der originale Stecker, mit dem der Scheinwerfer unter dem Tank angeschlossen wird, hat 4 Pins (Bild 3), der Stecker des neues Gehäuses hat 3 Pins (Bild 4). Der "fehlende" PIN scheint mir das Positionslicht zu sein. Dass es daran liegt, glaube ich nicht. Aber vielleicht liege ich da ja falsch.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das schwarze Kabel, das im AML-Stecker in den Steckplatz 4 läuft, im Deutsch-Stecker "vertauscht" ist. Es läuft oben links in den Stecker, kommt oben rechts wieder raus (Bilder 5 bis 7). Spielt das eine Rolle, kann das die Ursache sein? Falls ja, kann man (besser gesagt, so ein „Profi“ wie ich) die PIN-Belegung im Deutsch-Stecker ändern?
Habt Ihr sonst noch eine Idee?
Danke für Eure Hilfe
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Richtig erkannt, die Steckerei sollte so aussehen:
Wo in M wohnt die Harlette?
__________________
Grüßung Bernde
Hier die originale Steckerbelegung
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben
So, ich habe jetzt die Belegung der Pins im Deutsch-Stecker getauscht und den Scheinwerfer gerade mal probeweise angesteckt. Funktioniert, Fernlicht auch. Ich hoffe, das bleibt nach dem Anbau so...
Vielen Dank für Eure Tipps!!!
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
zum zitierten Beitrag Zitat von fat boy alex
Ich hoffe, das bleibt nach dem Anbau so...
__________________
Grüßung Bernde
Und, wie ist die Lichtausbeute?
Muss den Scheinwerfer noch einstellen, mache am Wochenende mal Bilder.
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Anbei ein paar Bilder vom neuen Daymaker an meiner Roadster, die ich heute Abend schnell vor der Garage gemacht habe. Der Scheinwerfer ist immer noch nicht richtig eingestellt. Wenn ich das nachgeholt habe, mache ich noch mal Bilder, dann auch auf freier Strecke.
Bilder 3 und 4 sind der Daymaker an der Roadster, Bilder 5 und 6 zum Vergleich der originale Scheinwerfer meiner Fat Boy.
Grüße
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++