Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Tachogehäuse kürzen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8449)


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 09.02.2009 um 13:16:

Zitat von jimmy
Juchhu ich kann meinen Professor auch mal berichtigen, es sind "nur" 50 % Preisunterschied!
Zunge raus

Aber ansonsten bin ich wie immer beeindruckt von dem Wissen und der praktischen Umsetzung!!!!!


Hochachtungsvoll der Lernende

Moment

Wenn der günstige Lenker 160 Euro kostet und Du 100% Mehrpreis aufrechnest, dann sind datt 320 Teuros

Wenn Du allerdings von dem 320 Teuros teuren Lenker nur 50 % Ersparnis abziehst, bleiben dir immer noch 160 Euro

Kanste Dir jetzt aussuchen watt dir Lieber ist

Nur die hälfte sparen oder lieber datt doppelte bezahlen

Oh man



Prof. Dr. Zonk großes Grinsen

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von George am 09.02.2009 um 14:04:

Hi Sedge,
ich würde dir ebenfalls raten, die Tipps des Profs zu beherzigen. Weniger Probleme beim Lenkerwechsel und das Kürzen sparste auch!
Wenn du nix im deutschen Ebay findest, kommt auch immer mal wieder was in US oder UK zum Verkauf... Augenzwinkern

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Hobbes am 09.02.2009 um 15:02:

Höm?? Die gekürzten Tachos sind doch echt keine Seltenheit verwirrt Zumindest hier bei uns in der CH ist das öfter zu sehen. Mein Kumpel fährt auch so und hat den Ricks-Lenker dran.

Geschnitten wird direkt unter dem verchromten Bogen. Dadurch steht die Tacho-Anzeige dann aber etwas mehr senkrecht, da die Biegung ja etwas weg geschnitten wird.


Bildchen-such-such-such









so, die Schwarze von Vorne ist aus dem Netz. Die Blaue gehört meinem Kumpel. Ich lasse das bei Meiner wohl auch noch machen. Denn in original sieht die Front irgendwie aus wie ein Motorroller... Baby
Habe aber meinen smile gefragt ob man nicht auch die komplette Gabel der Muscle an die V-Rod schrauben kann. Der Lenkkopfwinkel ist ja der selbe. Die Gabel sieht ja echt Hammermässig aus cool großes Grinsen

Gruss
Hobbes

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von Blaubär am 09.02.2009 um 15:08:

Zitat von Hobbes
<...>
Habe aber meinen smile gefragt ob man nicht auch die komplette Gabel der Muscle an die V-Rod schrauben kann. Der Lenkkopfwinkel ist ja der selbe. Die Gabel sieht ja echt Hammermässig aus cool großes Grinsen

Gruss
Hobbes

Und was hat er geantwortet?

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Hobbes am 09.02.2009 um 15:25:

Leider noch nix. Er meinte, dass es gehen müsste, aber er könne noch nicht sagen ob die Gabel einzeln zu haben ist. Da er aber diese Woche in den Staaten ist bezüglich dem neuen Zubehör kann er mehr sagen wenn er wieder da ist. Sobald ich mehr weiss werde ich es posten.
Da man aber eine defekte Gabel an der Muscle reparieren können muss, wird es das Teil garantiert in den Ersatzteil-Katalogen von HD geben... wie gesagt: wenn ich mehr weiss geb ich bescheid.

__________________
Der Weg ist das Ziel.
Hmmm... somit kommt Dir das Ziel irgendwann in den Weg. Augenzwinkern


Geschrieben von sedge am 09.02.2009 um 16:13:

also ich werde wohl trotz allem wieder den originallenker verbauen.
optik hin,optik her.mir gehts eigentlich primär um die bequemlichkeit,die habe ich bei der flachen variante eigentlich überhaupt nicht mehr.


Geschrieben von Blaubär am 09.02.2009 um 16:23:

zum zitierten Beitrag Zitat von sedge
also ich werde wohl trotz allem wieder den originallenker verbauen.
optik hin,optik her.mir gehts eigentlich primär um die bequemlichkeit,die habe ich bei der flachen variante eigentlich überhaupt nicht mehr.

Das halte ich für eine weise Entscheidung.

__________________
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain;} make post


Geschrieben von Prof. Dr. Zonk am 09.02.2009 um 17:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von sedge
also ich werde wohl trotz allem wieder den originallenker verbauen.
optik hin,optik her.mir gehts eigentlich primär um die bequemlichkeit,die habe ich bei der flachen variante eigentlich überhaupt nicht mehr.

Bei der von mir genannten Variante haste aber mehr Bequemlichkeit als mit dem Originalen rotes Gesicht
Das können dir bestimmt einige hier bestätigen, da der T20 von V-Team breiter und höher ist als der Originale Augenzwinkern

__________________
Member of:
B.R.C. World
proud to be B.R.C. No. 6


Geschrieben von George am 09.02.2009 um 18:20:

Zitat von Prof. Dr. Zonk
Bei der von mir genannten Variante haste aber mehr Bequemlichkeit als mit dem Originalen rotes Gesicht
Das können dir bestimmt einige hier bestätigen, da der T20 von V-Team breiter und höher ist als der Originale Augenzwinkern

So isses - der T20 ist optimal! Freude

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bremerjung am 09.02.2009 um 19:13:

Zitat von Prof. Dr. Zonk
Zitat von Tax
Wahrscheinlich schon, sedge.
Hab ich noch nie gehört, dass man das Tachogehäuse kürzen muss um einen Lenker zu montieren...
Bist Du sicher??

Siiiicher Sicher Bruder Tax Freude Freude Freude Freude

Kollege Sedge hat altes Modell A rotes Gesicht

Was ist bitte an dem Modell A alt verwirrt

Fahre auch ein A-Modell und das ist Bj. 2008

Ich habe mir nen Lenker + Cockpit von RRc zugelegt. Sieht doch nun alles etwas schicker aus. Und außerdem ist dieser Chromring vom Originaltacho der letzte Schrott. Scheiß Plastikgedöns. Ein Steinchen und schon war er hin.

__________________
IN ROD WE TRUST


Geschrieben von George am 09.02.2009 um 19:25:

Du fährst das AW-Modell, das heißt, auch mit 240er HR. Die "alten" A-Modelle hatten noch die Asphaltfräse auf der hinteren Felge. Augenzwinkern

An der Lenkerbefestigung hat sich da allerdings nix geändert.
Es gibt meines Wissens drei Typen:

1. VRSCA/B/AW: Lenker mit integrierten Risern und Riserverkleidung (die man auch kürzen kann, s.o.)

2. VRSCR: Die Street Rod hatte einen ganz eigenen Riserblock, ein Stück mehr nach hinten gezogen und mit anderem Tacho drin.

3. VRSCD/DX: Die Night Rod Modelle haben alle den gleichen Riserblock, bei dem man den Lenker einzeln austauschen kann, ohne die Riser mit tauschen zu müssen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von bremerjung am 09.02.2009 um 20:00:

Dieser eine Buchstabe, stell dich doch nicht so an großes Grinsen

__________________
IN ROD WE TRUST


Geschrieben von sedge am 09.02.2009 um 20:33:

asphaltfräse tz,tz,tz...................
die fahre ich aber gerne.diese breitreifenhysterie muss ich echt nicht haben.
kommt mir ungefähr so vor wie,wer hat den längeren Augenzwinkern
also kommt bei mir auch wieder der serienpneu hinein,fährt sich gut,und sieht auch recht gut aus Freude


Geschrieben von sedge am 09.02.2009 um 20:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Hi Sedge,
ich würde dir ebenfalls raten, die Tipps des Profs zu beherzigen. Weniger Probleme beim Lenkerwechsel und das Kürzen sparste auch!
Wenn du nix im deutschen Ebay findest, kommt auch immer mal wieder was in US oder UK zum Verkauf... Augenzwinkern

jo,ich behalte das mal im auge.
so etwas kann ich ja noch immer mal machen.
vorerst kommt ein gebrauchter originaler dran..............


Geschrieben von LETTI am 09.02.2009 um 21:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von George
Du fährst das AW-Modell, das heißt, auch mit 240er HR. Die "alten" A-Modelle hatten noch die Asphaltfräse auf der hinteren Felge. Augenzwinkern

An der Lenkerbefestigung hat sich da allerdings nix geändert.
Es gibt meines Wissens drei Typen:

1. VRSCA/B/AW: Lenker mit integrierten Risern und Riserverkleidung (die man auch kürzen kann, s.o.)

2. VRSCR: Die Street Rod hatte einen ganz eigenen Riserblock, ein Stück mehr nach hinten gezogen und mit anderem Tacho drin.

3. VRSCD/DX: Die Night Rod Modelle haben alle den gleichen Riserblock, bei dem man den Lenker einzeln austauschen kann, ohne die Riser mit tauschen zu müssen.

Fast richtig...
VRSCB ist wie VRSCD/DX, nur in grau statt schwatt

__________________
BRC #2