Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Tuning Milwaukee Eight (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84460)


Geschrieben von FRN1985 am 12.06.2018 um 17:58:

Glaube ich auch nicht... Schon bei meinem TC88 EFI ist zu und offen ein unterschied wie Dr. Jekill oder Mr. Hyde! großes Grinsen

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Jannemann am 12.06.2018 um 18:00:

Naja der MW8 müsste bei einer Klappenanlage doch im offenen Modus angestimmt werden, da die Elektronik doch kaum noch schließt oder irre ich da? 

Und was das Ruckeln angeht, dass ist bei mir schon meckern auf hohem Niveau. Mein altes Eisen aus Fernost mache es auch nicht weniger. 

__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan


Geschrieben von mäckel am 12.06.2018 um 19:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Das glaubst du doch wohl selber nicht.

Mit Glauben hat das nicht viel zu tun, glauben kann man viel oder gar nichts, hat eher mit Wissen und persönlicher Erfahrung zu tungroßes Grinsen. Und jetzt mal ganz im Ernst, Motor zieht mit geschlossener und offener Klappe sauber von unten durch, 
kein Ruckeln, wo es vorher geruckelt hat, kein Backfire, Auspuffknallen etc. ,Öltemperatur auch  deutlich niedriger und das offen und geschlossen, das der Motor mit offener Klappe  gefühlt ein wenig freier hochdreht hatte ich schon eingeräumt, dieser Eindruck ist natürlich subjektiv. Das kann man natürlich anders bewerten, wenn man die Gänge ausfährt.
Warst du mit deinem Motor auf dem Prüfstand oder nur normales Mapping? 

Gruß Micha
 


Geschrieben von Bobbes am 26.06.2018 um 18:36:

Also normal wenn der TC103 offen abgestimmt wurde fährt er geschlossen ziemlich scheiße was auch logisch ist. Das ist das gleiche  extrem wie komplett offen aber nicht gemappt. Die Elektronik kann beide extreme nicht komplett kompensieren. Wenn das so wäre bräuchte ja auch keiner ein Mapping zu machen Weill dann offen oder geschlossen ECU alles selbst regeln würde. Machst sie aber nicht und wird in der regeln für eines von beiden optimiert was zu folge hat das der andere Modus entsprechend schlecht eingestellt ist.

Meine BO ist auf dem Prüfstand auf offen eingestellt wurde. Ich fahre eine Penzl immer offen. Wenn ich die Nachts im Wohngebiet zudrehe fährt sie zwar noch aber man merkt deutlich den Leistungeverlust und ich würde sie geschlossen auch keine 50km zwingen.  

__________________
Gruß
Bobbes

 


Geschrieben von mäckel am 26.06.2018 um 19:43:

Hab geschlossen keine Probleme, war letztens - aus Versehen- Freude noch um die 100 km mit geschlossenen Klappen unterwegs, läuft abgesehen von ein wenig Leistungsverlust beim Hochdrehen, absolut einwandfrei.
Für mich eher ohne Bedeutung, da sowieso meist nur mit ca 2000- 2500 U/min unterwegs.
Keine Ahnung woran es liegt, offen ohne Prüfstands-Mapping ging gar nicht, müsste man mal mehrere Erfahrungen zu hören, bevor man sich da abschließend ein Bild machen kann.
Hatte mir zu dieser Problematik vor dem Prüfstand meine Gedanken gemacht und die beauftragte Fa. darauf angesprochen.
Die sahen da keine wirklichen Probleme, räumten allenfalls ein wenig Leistungsverlust ein.

Gruß Micha

 


Geschrieben von Booze am 26.06.2018 um 20:48:

Wenn du natürlich nicht einmal über 2500 U/min drehst, dann kannst du das gar nicht richtig feststellen. 
Das ist ja gerade mal über Standdrehzahl


Geschrieben von eLcaBone am 26.06.2018 um 22:08:

Klappenquatsch erst gar nicht verbauen. Robuste Tüte dran und dann ggfl. mappen... fertig.
*IMHO*

 


Geschrieben von mäckel am 27.06.2018 um 09:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Wenn du natürlich nicht einmal über 2500 U/min drehst, dann kannst du das gar nicht richtig feststellen.
Das ist ja gerade mal über Standdrehzahl

Sprach von "meist", Drehzahlen über 3000 sollen auch bei mir schon vorgekommen sein.
Wenn eure  Mühlen mit geschlossenen Klappen scheiße laufen, fahrt eben offen,

Gruß Micha


Geschrieben von Sam V am 02.07.2018 um 22:19:

hab das einzig Wahre gefunden:

151 cui

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von FastGlider am 03.07.2018 um 08:55:

Hmmm...
2,5 Liter...
..muß ich mal drüber nachdenken!
Freude

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von V-Michel am 03.07.2018 um 10:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von mäckel
Hallo in die Runde, 

erfahrungsgemäß laufen die TC-Motoren mit offenem Luftfilter und Auspuff sowie einem Mapping auf dem Prüfstand um Welten besser als im originalen Zustand, wobei hier nicht nur die reine Motorleistung gemeint ist.
Wie sieht es hier beim M8  aus, macht der Motor hier im serienmässigen Zustand ne bessere Figur oder ist es hier das gleiche Spiel ,also offener Auspuff/Luffi, Mapping auf Prüfstand und ich habe auch hier ein ein deutlich besseres Motorrad?
Hat hier vielleicht schon jemand diesbezüglich Erfahrungen und Hand angelegt ?

Gruß Micha

Hier mal ein paar Zahlen, Daten und Fakten von Fuel Moto USA.

1. Bild Milwaukee 8 Stage 1 Tuning gegen Milwaukee 8 Stock --> Unterschied deutlich und in etwa das, was man auch beim TC 103er an Steigerung erreichen kann.
2. Bild auch interessant: Stock TC 103 gegen Milwaukee 8 --> Unterschied nicht wirklich riesig.

Bin letztens in den USA sogar einen 114er Stock in einer Road Glide gefahren, wirklich sehr enttäuschend. Im Vergleich zum meinem Stage 1 TC 103er nicht weltbewegend.

Gruß Michel

__________________
CAN-Bus Fahrer

Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.


Geschrieben von sk68 am 03.07.2018 um 11:04:

zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Hmmm...
2,5 Liter...
..muß ich mal drüber nachdenken!
Freude

Wie kriegt man sowas eingetragen? Einzelabnahme?

Unabhängig davon und von der Tatsache, dass man aus optischen Gründen Beinschilder verwenden sollte großes Grinsen würden mich zunächst mal Hub und Bohrung interessieren ....
 


Geschrieben von alexobelix am 03.07.2018 um 11:16:

Bald wohl auch in D... allerdings "nur" mit 2,3 Litern Hubraum  (141 ci):

https://www.sohn-motorcycles.de/news.htm

 


Geschrieben von sk68 am 09.07.2018 um 08:49:

151er:

Wenn ich es richtig im unter hdforums laufenden Thread verstanden habe, hat das Gerät

Bohrung: 109,47 mm
Hub: 131,57 mm !!!! ????

Das ist also n rrrrichtiger Langhuber! Irgendwo schreibt der Anbieter, dass mit dem Motor auch die Vibrationen wieder da seien. Kann ich mir bei den Maßen gut vorstellen. Mit so etwas würde ich aus reiner Neugier gern mal ne Runde drehen.


Soll wohl bei 9t $ liegen, je nach Ausbaustufe kommt nan auch auf 14-16t $. Wird hier ha sicher eh nicht angeboten ...

Beste Grüße 
Sören 


Geschrieben von alexobelix am 09.07.2018 um 09:04:

Die Vibrationen kommen aber auch daher, dass dieser Umbau auch das Entfernen der Ausgleichswelle beinhaltet...