Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- V2 Motor made in Germany (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84299)
zum zitierten Beitrag Zitat von bender
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
damit kommst du auch weit, weit, über 100000 km, würde auch nix anderes fahren,
Welcher Evo-Motor lebt den weit über 100.000km, geschweige denn 50.000km, wenn man ihm dauerhaft über 30 PS abverlangt?
Mehr Infos wären zu dem Ratsam, made in Germany, was immer das auch bedeuten soll, lockt niemanden hinterm Ofen vor.
Dann doch lieber gleich den richtigen Hammer. (Klick Motoren)
http://www.duxindustries.de/framesetD.htm
__________________
Wer anfängt zu schreien - hört auf zu denken
V2 Motor made in Germany
Es gab oder gibt sehr gute Motorrad Motoren aus Deutschland. Ich denke da zum Beispiel an den 1000er MZ Motor der nachweislich sehr störungsfrei und langlebig ist. Als Gegenläufer hatte er auch seinen eigenen Charakter. Aber hat als Motorrad Gesamtpaket auch nicht den großen Playern der Branche das Fürchten gelehrt. Ich denke auch dass du dir hier die schwierigste Klientel bezüglich Motor ausgesucht hast. Die meisten fahren Harley gerade wegen des Motors und deren Charakteristik. Ansonsten könnten sie auch Triumph und oder Indian fahren. Zudem gibt es auf dem Aftermarket schon diverse Motorenanbieter die man in eine Harley dengeln kann ohne die Grundlegende Charakteristik zu beeinflussen. Siehe S&S, Ultima, Revtech etc. Von daher schwieriger Stand für deinen Motor.
Gruß C53
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
zum zitierten Beitrag Zitat von benderl
Welcher Evo-Motor lebt den weit über 100.000km, geschweige denn 50.000km, wenn man ihm dauerhaft über 30 PS abverlangt?
zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Es gab oder gibt sehr gute Motorrad Motoren aus Deutschland. Ich denke da zum Beispiel an den 1000er MZ Motor der nachweislich sehr störungsfrei und langlebig ist.
Hallo Bender,
unabhängig davon, dass ich es unhöflich finde, dass Du hier in u.a. mein Wohnzimmer platzt
- ohne Deinen Namen und grob Dein Alter zu nennen,
- ohne etwas über Deinen technischen Hintergrund Preis zu geben,
- ohne zu erwähnen, welches Motorrad Du fährst und ob Du je ne Harley in den Händen hattest,
- ohne zu erklären, ob Du hier Marktforschung in eigener oder fremder Sache, als Freundschaftsdienst oder mit ernsthaftem wirtschaftlichen Interesse betreibst,
meine ausführliche Antwort zu Deiner Frage:
Nein.
Beste Grüße aus Hessen
Sören
PS:
O.k., ich will mal nicht so sein. Ein paar Worte mehr ...
Mein Motorrad, TC mit 110 cui, verfügt zwischen 2,5t und 4,5t U/min über ca. 160 Nm. Kein Schwein (Ausnahmen bestätigen die Regel) interessiert es, wieviel PS der Motor hat - die Drehmomentkurve ist entscheidend, die Motorcharakteristik. Zumindest ein paar Eckdaten solltest Du raushauen, sonst kannst Du keine seriösen Antworten erwarten.
Außerdem: wieviele Motoren davon laufen und was heißt "weit, weit über 100 tkm" konkret?
Die Frage eines Ersatzmotors stellt sich dann, wenn der Originale verreckt - bemühe doch mal die Suchfunktion, mal sehen, wie viele kapitale Motorschäden Du findest
zum zitierten Beitrag Zitat von George
Na, so richtig scheinst du in die Materie aber noch nicht eingestiegen zu sein, oder?
Und ohne weitere Spezifikationen bekommste doch eh nur Antworten im phantasievollen Konjunktiv. Worauf läuft deine Frage also hinaus?
zum zitierten Beitrag Zitat von eric2611
Bender.
Das was du hier vom Stapel lässt ist echt grosser Müll.
Es gibt genug EVO´s die weit mehr als 100.000 km drauf haben.
Meiner hat selbst schon mehr als 70.000km drauf und das mit dauerhaft mehr als 30 PS.
Deine ersten 3 Post´s hier und nur Müll.
Bau dir deinen Made in Germany Motor ein und lass allen anderen die Ruhe.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
zum zitierten Beitrag Zitat von bender
Euro 3 sollte zu schaffen sein,
Seid Januar 2017 gilt für Motorräder die Euro 4 Norm. Was willst Du dann mit Euro 3 ?
Die Hauseinfahrt rauf und runter rollen ?
Gruß,
René
zum zitierten Beitrag Zitat von Grisly_de
Bist Du BMW-Mitarbeiter, der die Fühler ausstreckt? Sicher wäre ein deutscher V-Twin mit viel ccm in einem Markenmotorrad interessant, hätte aber Probleme sich zu rehabilitieren. Außerdem dürfte er nicht nach deutscher Ingenieur Manier zu perfekt, ohne Leben und Sound geplant/gefertigt sein. Aber so etwas ist bei BMW schon mal mit 'nem Boxer in die Hosen gegangen. Triumph hat es auf dem Bobber-Segment ohne V-Motor ganz gut hinbekommen. Aber ich bevorzuge lieber weiterhin das Original, die Traditionsmarke aus USA, auch wenn die da drüben so einen Trottel an die Regierung gewählt haben. Ich hoffe nur, dass sich das mit den Zöllen nicht hochschaukelt und Harley mit einbezogen wird.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rene'
zum zitierten Beitrag Zitat von bender
Welcher Evo-Motor lebt den weit über 100.000km, geschweige denn 50.000km, wenn man ihm dauerhaft über 30 PS abverlangt?
Schon mal den ersten Marketingfehler begangen. Das eigene Produkt wird nicht besser nur weil man andere Hersteller schlecht redet.
Du schreibst der Motor wird "von Hand hergestellt". Wie? Sitzt da jemand und feilt Nockenwellen,zwirbelt Ventilfedern und schmiedet im schweiße seines Angesichtes Pleuel? Oder meinst Du von Hand zusammengebaut? Das wird größtenteils so gut wie jeder Verbrennungsmotor.
Du schreibst das der Motor seid 20 Jahren schon erfolgreich im Einsatz ist. Wieso hat man dann noch nix davon gehört? Wie viel Motoren wurden schon gebaut? Dann müsste es doch sicherlich Referenzen geben.
Wieso hat sich bis jetzt kein namhafter Motorrad-Hersteller für diese Konstruktion interessiert?
Ob ich einen Motor so wie Du ihn beschreibst kaufen würde ? Nö. Nur mit 'nem Motor kann ich nix anfangen. Wenn dann muss schon ein komplettes Moppet mit dran hängen.
Gruß,
René
zum zitierten Beitrag Zitat von bender
Das Euro 4 gilt, das weiss ich auch. Hast Du Mal geguckt wieviele Motoren mit Euro 3 und weniger immernoch hergestellt und verkauft werden? Daran hat sich seit Euro 4 nichts geändert, es gibt ja so etwas wie einen Bestand, gell?
zum zitierten Beitrag Zitat von bender
Während ich das hier geschrieben habe, hat sich ja auch schon neuer Hass ergossen... schade eigentlich. Aber ich habe auch nicht wirklich erwartet eine sachliche, offene Diskussion führen zu können.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Ist eigentlich ganz schnell zu finden, warum also so geheimnisvoll ?
http://www.motortechnik-traupel.de/index.html
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag
Während ich das hier geschrieben habe, hat sich ja auch schon neuer Hass ergossen... schade eigentlich. Aber ich habe auch nicht wirklich erwartet eine sachliche, offene Diskussion führen zu können.
Das Ganze klingt ziemlich nach V Rod Motor.
Hubraum, PS und entwickelt von Porsche.....
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
V2 Motor made in Germany
meiner religiösen Meinung nach kommt so ein Teil nicht in mein Motorrad. Da fahr ich eher Tretroller.
Jabba
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Die Kenntnisse, das technische Know-How und alles andere des TE in aller Ehren. Aber mit seinem Beitrag hier ist er schon hart an der Grenze der Blasphemie! Die Fragen reizen ungefähr genau so, als würde man in einer Kölner Karnevalsgesellschaft fragen ob demnächst nicht auch Altbier auf den Sitzungen kredenzt werden soll...
__________________
Gruß aus dem Siegerland
-Ralfi-
*Egal ob es Räder oder Titten hat, es kostet Geld...!*