Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo vs. Twin Cam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8412)
@bastelwastel: RECHT HASTE! EVO rulez!
rEVOluzzer
Zitat von Bastel Wastel
Zitat von Teppo
@ Wastel, so wenige Worte und so viel Schwachsinn. Toll.
fährst wahrscheinlich ne twincam wa![]()
naja ... ich kenne in meinem bekanntenkreis mehere die twincam fahren, aber in meinen augen hat das nich mehr viel mit harley zu tun, schicki micki ja ,... aber dafür tuts auch ne honda![]()
ride on poser ... du wirst es schon wissen![]()
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Zitat von Black Shot
(Ironie an)
(Ironie aus)
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Boa, George...so deutlich wollte ich es eigentlich nicht sagen.
Dachte es kommt auch so rüber...
Aber jetzt ist es wohl allen klar
__________________
Morituri sum A5 te salutant ..bikes.g-janssen.de
Ich werde es so halten:
Jede Harley die ich gerade fahre ist für mich die Einzige Wahre Harley und alles andere ist Schrott und taugt nichts
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Was soll das denn für'n Zitat sein? Lies den Satz doch erst mal ganz, bevor du ihn zitierst!!!
Vielleicht kapierste's dann...
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
schade.....hab anscheinend gar keine harley....sondern en yuppie bike
@bastelwastel
1 bis 2 gänge runterschalten würden wunderbar dazu beitragen dem fragesteller seine antwort auf niveauvolle weise zu beantworten...!!!den vorschlaghammer kannst du wo anders bestimmt besser benutzen
__________________
alte EVO´s wirklich besser?
Es wird ja hier und da erzählt, daß die alten Evo Motoren mit 1338ccm (ich glaube bis 1999) besser waren, als die nachfolgenden mit 1450ccm und 1584ccm.
Manche sagen es wären die besten Motoren, welche Harley überhaupt je gebaut hätten.
Was mich jedenfalls wundert ist, daß es die Twin Cams mit 1450ccm nur kurze Zeit gab.
Sie sind auch als Gebrauchtmotorräder noch einigermaßen "günstig" - will scheinbar keiner haben.
Aber sind die 1338er wirklich so gut, - und warum,
oder ist das alles nostalgisches Erinnerungsschwelgen ?
herri
Es ist wie alles eine Ansichtssache. Ich habe ab Shovel alle Generationen von Harleys gehabt, außer TC88. Derzeit Sportster und eine TC96, insgesamt 13 Maschinen von der MoCo
Nach meinen persönlichen Erfahrungen scheint es wohl so zu sein, dass tatsächlich ein vernünfttig aufgebauter EVO-Motor eine gute Entscheidung ist. Wer mit 70 PS auskommt liegt hier sicherlich richtig.
Ich befasse mich seit Jahren mit der Technik und stelle immer wieder fest, dass bestimmte Defekte, die heute an TC´s vorkommen früher eben so nicht vorkamen. Trotzdem gibt es auch EVO´s die mal kaputtgehen.
Ich bin zwar auch derzeit zufrieden mit der TC96, aber ich sehe überhaupt keinen Sinn in einigen Änderungen des TC-Aggregats.
Da wäre z.B. das Prinzip des Nockenwellenantriebs. Warum lässt man die KW über eine Kette die zu spannen ist, eine Nockenwelle antreiben, die wiederum übere eine weitere Kette, die auch gespannt werden muss, die andere Nockenwelle antreibt. Wenn man mal abgesehen vom Verschleiß die Antriebs-Verlustmomente hochrechnet wir einem schwindelig. Da ich sehr intensiv Modellbau betreibe, weiß ich wovon ich spreche.
Auch die Kurbelwellenlagerung auf der linken Seite ist m.E. gegenüber früher verbesserungswürdig.
Das vordere Motorgummilager (Aufhängung) bei Dynas ist offensichtlich auch öfters defekt, undichte Kurbelghäusehälften (Zerlegen des ganzen Motors erforderlich) kommen auch schon mal vor, und abgerissene Gewindebolzen der Auspuffaufhängung bei den Gummigelagerten im Getriebegehäuse sind auch schon mal dabei.( Meist neues Getriebegehäuse fällig)
Hinzu kommt der ganze Elektronikkram, wozu aber die MoCo aufgrund geänderter Vorschriften gezwungen war.
Radlager. Die frühren Kegelrollenlager mit separatem Simmerring waren bei weitem weniger verschleißanfällig, als die aktuellen Lager.
Wer dieses Forum intensiv liest, weiß wo die Schwachpunte des TC-Aggragats liegen.
Gleichwohl ist an den TC 96 Modellen einiges verbessert worden, so dass davon auszugehen ist, dass diese Aggregate wohl besser sind. Hier wurde nochmal einiges geändert
Ich erwarte von einer Harley, dass sie 100.000 km läuft. In dieser Zeit akzeptiere ich neben den durchzuführenden Inspektionen mal hier und da eine Undichtigkeit, Simmerringe, Züge etc., vielleicht auch mal eine defekte Lichtmaschine, aber keine mechanischen Defekte die in Bereich von >1000 Euro anzusiedeln wären.
Alleine die Tatsache, dass HD unbittelbar nach der Markteinführung des TC-Motors einen Nockenwellen-Upgrade- Kit im Austausch in der Garantiezeit angeboten hat, hat mich persönlich sehr irritiert.
Die Besonderheiten am EVO-Motor habe ich hier auch schon mal ausführlich beschrieben.
Ich war früher ein Vielfahrer und hatte mit meinen EVO´s nach kleinen Änderungen im Vorfeld, nie größere Probleme.
Gewisse Änderungen die auch im EVO-Aggregat vorgenommen wurden, kann ich auch nicht nachvollziehen, muss ich aber auch nicht , da stehen wohl andere Gesichtspunkte der MoCo im Vordergrund.
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Mensch Andre, wie schön dass man hier noch solche Beiträge zu lesen bekommt.
Thumbs up!
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
thx George,
ich diskutiere dieses Thema schon seit Tagen mit meinem Kumpel Andy, viele von euch kennen ihn ja.
Er ist sozugen seit er seine FB hat, wie ein brennendes Streichholz mit dem Virus Harley infiziert worden. Nun sind wir beide nach nächtelangen Technikdiskussionen zu dem Ergebnis gekommen, dass wir uns doch mal wieder EVO´s kaufen sollten.
Zuvor waren wir uns darüber einig, dass es ein wenig chopperlike sein darf und wir durchaus Vibrationen akzeptieren. Wir kennen das ja , wenn man im Rückspiegel ab 120 nichts mehr sieht, aber das ist ein anderes Thema. Es sollten die Geräuschvorschriften bis einschl. 88 anwendbar sein und gesunde 67 bis 75 PS drin sein. Ein Kickstarter wäre nicht schlecht deswegen dürfte es auch ein Shovel-Getriebe, oder 5-Gang mit Müller-Kicker sein. Keine überflüssigen Relais, Sensoren und sonstiger Elektronikkram. Eine eventuell, vorhandene elektronishe Zündung wird gleich incl. Zündspule auf Kontakte umgebaut, die Bremsen mit gescheiten Leitungen und Belägen versehen und dann funzt die Kiste.
Aaaaaber, nach wochenlanger Suche stellen wir fest, diese Maschinen sind sehr sehr rar.
Konkret meine ich die Baujahre 84 und 85 mit Evolution Motor im 4-Gang Schwingenrahmen, oder die gleichen Baujahre der Softail-Generation.
Das wäre die Art Harley die wir möchten. Wir suchen weiter
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm
Wenn Du Drei davon findest, nehme ich auch eine.
Bei mir hat es mehrere Gründe eventuell wieder back to the Roots zu gehen.
Erstens habe ich den ganzen Elektronikschrott satt, der kaum noch zulässt, dass man mal selbst Hand anlegen kann.
Zweitens möchte ich nicht mehr so schnell durch die Gegend bollern und da kommt mir der EVO sehr entgegen. Man kann damit zwar auch schnell, aber er verleitet einen weniger dazu.
Haber vor kurzem wieder mal nen Evo gefahren und genoss das Geschüttle ohne Ende. Im Stand an der Ampel tat mir der Potatosound so gut, dass ich nicht mehr runter wollte.
Das war Harley pur und trotzdem ist die Technik ziemlich verlässlich.
Allerdings muss bei mir ein 5 Gang Getriebe rein, weil ich früher mehrfach Probleme mit dem Vierten Gang hatte.
Natürlich muss dann auch Einiges angepasst und umgebaut werden und da werde ich wohl nach Verkauf meiner Fat Boy noch ein paar Taler drauf legen müssen, bis das Teil so ist, wie ich es möchte.
Aber das ist es mir wert.
So und jetzt schauen wir mal, wie wir am Besten an so ein altes Eisen drankommen
Natürlich hoffe ich dann auf Deinen fachmännischen Rat, wenn das ganze Theater wieder los geht
__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden
Bin mal gespannt, wie lange ich Spaß habe an meinem S&S 117 cui.....
Nach einem 96er TC mit Big Sucker, Thundermax und 800er LL Drehzahl + offenen Tüten war ich mir dann doch nicht so sicher, ob das eine Harley ist, wie ich mir das dachte. Fühlte sich alles zu synthetisch an.
Nun bollert und sprotz der S&S, dass es eine reine Freude ist. Und ja,ja, er ist richtig eingestellt, läuft aber immer noch etwas lean. Bekomme nun aufgeriebene Düsen von Bob, da die S&S Düsen nicht ausreichen . Ist ein aufgebohrter Super G drin von http://www.xxxcarburetors.com/.
Und ja - das Dingens hat riiiiiichtig Dampf .
Greetz
Denali