Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Gabel schlägt durch, Federbruch? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83950)
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Die Gabel wird doch im Stand maximal 30% des Weges eingeschoben ( also um den negativen Federweg ) , dadurch erhöht sich doch der Luftdruck der Gabel kaum merklich , nicht mal um
0,15 Bar , das ist doch kein tragendes Polster , jeder Furz ist da kräftiger .
Glaubst du denn auch wenn ein O-Ring oben an den Verschlussstopfen undicht wäre , würde das Bike zusammensacken ?
Oder wenn ein Simmering undicht wird , dann ist das ja auch undicht für die Luft da , sackt da die Gabel ab `?
In beiden Fällen ist da nix mehr mit Luftpolster , nur noch Luftpumpe .
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hello,
So Update, heute kam die bestellte 35 mm Stecknuss :
Habe beide Federn nacheinander gezogen, keine ist gebrochen und Öl ist noch drin. Alles weitere macht nun der Schrauber.
Ich halt euch auf dem Laufenden was der Fehler war.
Warum denn nicht die Progressive Suspensions? Der Schrauber hat die auch empfohlen, baut aber auch natürlich andere nach Kundenwunsch ein. Sind die Wilbers, Würth so viel besser?
Gruß
Rik
__________________
Nein und du wirst kein Fehler finden
zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Problem ist, dass die Gabel beim Fahren total "absinkt" und in dieser Stellung verbleibt. Man muss die Maschine regelrecht hochziehen.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Ich vermute mal, dass eine Bohrung für die Zugstufe verstopft ist und somit das Öl nicht richtig zurück fließen kann.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Das beide Federn gleichzeitig brechen ist fast unmöglich, zumal ich noch gar keine gebrochene Gabelfeder gesehen habe. Das deutet eigentlich schon auf Ölverlußt hin. Einfach mal die Verschußschrauben entfernen, Ölstand messen und Federn ziehen. Dann weißt schon mehr und wir auch. Ist ja kein großer Aufriss.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rebell_74
Hello,
So Update, heute kam die bestellte 35 mm Stecknuss :
Habe beide Federn nacheinander gezogen, keine ist gebrochen und Öl ist noch drin. Alles weitere macht nun der Schrauber.
Ich halt euch auf dem Laufenden was der Fehler war.
Warum denn nicht die Progressive Suspensions? Der Schrauber hat die auch empfohlen, baut aber auch natürlich andere nach Kundenwunsch ein. Sind die Wilbers, Würth so viel besser?
Gruß
Rik
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Ich vermute mal, dass eine Bohrung für die Zugstufe verstopft ist und somit das Öl nicht richtig zurück fließen kann.
Dann würde sie aber nicht absinken und unten bleiben sondern nur verzögert ausfedern.
__________________
Umbau Thread meiner Iron
Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
Selbst ohne Öl drin würde die Gabel doch nicht zusammensacken .
Wenn man das Öl ablässt sackt die Gabel doch nicht zusammen .
Mit zu viel Öl käme die evtl auf Anschlag beim einfedern bevor der volle Hub erreicht ist ( Öl lässt sich ja nicht komprimieren ) .
Mit zu wenig Öl ungedämpft wie eine Luftpumpe arbeiten .
Die richtig Ölmenge sorgt dafür das die Dämpfung arbeitet und das Luftpolster nicht zu klein ist , mehr doch nicht .
Welche Federn drin sind ist doch im Momemt Latte , solange die intakt sind funktioniert jede davon .
Seeehr seltsam das ganze.....
Kann es sein das die Gabel verspannt oder krumm ist, und die Federkraft die deshalb nicht mehr auseinander zieht ?
Oder das Distanzbuchse/n an der Radachse fehlt , Gabel wird beim anziehen selbiger zusammengequetscht , und klemmt deshalb?
Oder das ein Standrohr in den Buchsen gefressen hat ?
Oder der Kolben von den Dämpferstangen im Standrohrinnen klemmen ?
Gehören oben auf die Federn Vorspannhülsen , und sind die auch drin ?
Ich bin echt gespannt .
Hey,
@ Moos, nein habe ich nicht gemessen, mir fehlt im Bezug auf die Gabel einfach das entsprechende Wissen.
Gruß
Rik
__________________
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Peperoni13
Ich vermute mal, dass eine Bohrung für die Zugstufe verstopft ist und somit das Öl nicht richtig zurück fließen kann.
Dann würde sie aber nicht absinken und unten bleiben sondern nur verzögert ausfedern.
So wie der TE schreibt, sinkt sie ja nicht im Stand ab, sondern erst beim Fahren.
Da her denke ich, dass sie immer weiter einfedert, weil sie durch die verstopfte Bohrung nicht mehr schnell genug bzw. fast gar nicht ausfedern kann. Er schreibt ja auch, dass sie die Gabel regelrecht selber hoch ziehen müssen.
Der Ölstand kann daran eigentlich nicht schuld sein, da das Öl ja nur die Dämpfung über nimmt. Hoch bzw auseinander gedrückt, wird die Gabel doch alleine durch die Feder. Und diese scheint ja in Ordnung zu sein.
Ich bin gespannt, zu welchem Ergebnis der Schrauber kommen wird.
Evtl. wird die verstopfte Bohrung sogar übersehen, aber mit Glück reinigt der Schrauber das Gabel innere und die Verstopfung löst sich ohne das er es merkt.
Vielleicht ist es aber auch ein sehr guter Schrauber und er findet den Fehler sofort.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Servus, kam schon etwas raus, welches Problem vorlag?
Gruss
Moin;
ne noch nicht. Bringe sie heut Abend zum Schrauber, bald wissen wir mehr; )
Gruß
__________________
Sag deinem Schrauber das die Fehlerdiagnose von 66 Experten überdacht wird
__________________
Hauptsache eine läuft!
Hey,
so war gestern mal beim Schrauber: Gabel ist nun komplett zerlegt. Laut dem Schrauber sind definitiv keine originalen Federn drin, sondern Zubehörfedern welche er noch nie gesehen hat. Diese sind auch extrem weich. Auch war offenbar Motoröl statt Gabelöl drin. Da jetzt schon mal alles offen ist, kommen auch gleich neue Führungen in die Gabel. Hoffe bis nächste Woche ist sie wieder fertig.
Gruß
Rik
Anbei die gezogene Feder
__________________
So eine Feder hab ich auch n.n. gesehen , da liegen ja fast alle Windungen aufeinander....
Nebenbei , ob da Gabelöl ( Hydrauliköl ) / Motoröl oder einfach ATF drin war oder ist , beeinflusst nur die Arbeitsgeschwindigkeit und das Ansprechen ( dicke Suppe bremst tierisch , die Gabel wird bockig / dünne plörre rauscht hin und her , dämpft nur wenig , macht aber komfortabel wie so ein Amischlitten in der Kurve )
ATF kann man wirklich verwenden , Hydrauliköl ( Gabelöl ) besser , Motoröl eher nicht (könnte schäumen) , aber am wichtigsten ist die Ölviscosität .
Aber das ist für das einsacken der Gabel völlig unerheblich , die wird nur von der Federkraft hochgehalten bzw. wieder hochgedrückt .
Mich würde mal interessieren wie die Werkstatt festgestellt habeb will , das da Motoröl drin war , abgeschmeckt , Brennprobe gemacht oder wie ...