Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Schaltbarkeit 2018er Getriebe - Unterschiede zwischen den Modellen. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83931)
Meine FLFB schaltet sich angenehm knackig. Den "Klong" beim Einlegen des ersten Gangs hab ich auch.
Der Leerlauf lässt sich bei mir, zumindest meist, problemlos finden.
Habe jetzt 2.300 km auf der Uhr und konnte seither keine nennenswerte Veränderung beim Schaltvorgang feststellen.
Ähnlichkeiten zur Schaltung meiner XL883N sind durchaus vorhanden.
Grüße aus dem Allgäu
Moin
Ich hab jetzt die Schalt-wippe verbaut fährt sich besser Schaltung ist jetzt super.Neutral finde ich jetzt leichter hat sich auf jedenfalls gelohnt.
Grüsse Christian
__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München
Ich habe jetzt auch 2000 km runter und bekomme den Leerlauf immer noch nicht auf Anhieb rein...das ist echt zum k.....
nach der ersten Inspektion wurde was nachgestellt aber nur im Stand getestet da geht er rein....Aber beim rollen eben nicht immer...was kann ich da noch machen ?
Castrol MTX 75w-140
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Hatte auch die Probleme mit dem Leerlauf.
Habe das Primäröl gewechselt...danach keinerlei Probleme mehr mit Leerlauf
Die ist doch neu und war bei der1600 Inspektion machen die das da nicht?
Dss fitzelige Schalten kenne ich von der Iron (da gehts halbwegs wenn man nicht zu schlampig schaltet) und der 2018er Breakout (schlimmer zumindest was den Leerlauf betrifft) auch. Bei der 2018 Low Rider meiner Liebsten ist das Schalten ein Vergnügen, die Gänge und der Leerlauf finden sich praktisch von selbst. Ich bin richtig neidisch und hoffe bei meiner BO bessert sich das noch, das nervt nämlich.
Ich hatte kürzlich eine 2018er Fat Boy (114cui) mit ca. 3000 km auf dem Tacho als Leihgabe und war enttäuscht über die Schaltung. Ziemlich knochig und schwergängig. So als wenn kaum Öl drin wäre. Und den Leerlauf musste mach auch immer wieder suchen. Da schaltet sich meine 2016er CVO PS Breakout besser.
Ich hatte davor jedoch auch schon ein 2018er mit 114cui M8-Motor, da hatte ich an der Schaltung nichts auszusetzen.
Einzig das Pfeifen im 1. und 2. Gang bei den 2018er Maschinchen nerft, da es den Motorsound übertönt (trotz Kesstech offen).
__________________
Viele Grüße aus dem schönen Süden
Joachim
Ich werde wohl den Händler nochmal nerven bei knapp 30 Mille
zum zitierten Beitrag Zitat von Erikcui114
Die ist doch neu und war bei der1600 Inspektion machen die das da nicht?
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Habe auf meiner Low mittlerweile über 700 Km, Schaltung funktioniert einwandfrei und butterweich. Keinerlei Probleme mit dem Leerlauf. Nur werde ich mir den Schalthebel etwas tiefer stellen lassen, muss beim schalten den Fuß zu weit anheben
__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz
bei meiner Sport Glide war´s bisher auch ein Graus. Hat sich nun nach knapp 2000km aber auch gebessert. "von allein" geht´s im rollen vom 2. runter, an der Ampel trifft man den Leerlauf auch immer besser.
Erstinspektion ist grad erst rum, evtl. lag es ja unter anderem auch am Ölstand.
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Kann ich bei meiner Sport Glide bestätigen. Neutral zu finden war im Stand nahezu unmöglich.
Im Rollen kein Problem. Im Stand hat es geholfen, im ersten kurz anzurollen.
Seit der ersten Inspektion geht es deutlich besser, haben die Kupplung etwas nachgestellt. Ab und an hakt es aber noch.
Werde dennoch auf das MTX 75-140er Öl wechseln.
@dr.joe: Ja, die mechanischen Geräusche der M8 Motoren sind zum Teil nervig. Im Stand besonders laut, lauter als Euro-4 Auspuff, schon lustig.
Meine Penzl im offenen Zustand kann das auch nicht übertönen. Grundsätzlich sind selbst die Euro-4 Klappenanlagen gerade im Stand leiser als die Euro-3 Pötte.
zum zitierten Beitrag Zitat von Jannemann
Erstinspektion ist grad erst rum, evtl. lag es ja unter anderem auch am Ölstand.
__________________
Gruß
Chris