Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Primärkasten Führungs-/Stützlager neu Version für Kupplungswelle EVO, Frage... (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83835)
zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
ein zweireihiges rillenkugellager wird 100% nicht genutzt, da axial UND radial kräfte aufgefangen werden müssen (solche lager werden fast gar nicht mehr genutzt). wenn dann ist es ein zweireihiges schrägkugellager, was dem original HD-lager um welten überlegen ist (rollenlager mit losem ring). liegt auch an der zeit: die entwicklung des evos war in den ende 70iger-anfang 80er....
ich gehe mal stark davon aus, dass es ein 3205 2rs sein wird in dem upgrade-kit; und das ist dem alten original-lager wie gesagt um welten überlegen. vorallem bei meiner kiste: da ziehen 84ps mit 140nm an der welle.... da ist das update schon bestens.....
nachtrag:
du sagtest auch: " Das Lager ist doch in das Primärgehäuse eingepresst , der Innenring nun aber nur per Schiebesitz auf der Welle geschoben wg. der Montage , und das ist klar schlechter als der aufgeschrumpfte Innenring der Originallagerung"
dafür ist das erhöhte spiel zwischen lagerring und lager, damit der kram sich zusammenbauen lässt.... daher ist das egal. glaub´ einem alten maschinenbauer/triebwerksmechaniker, auch wenn ich ´nur´ aus der luftfahrt komme.![]()
![]()
![]()
ricky
@ Flat
genau! (ich gebs auf. ich habe bei der wtd61 in den letzten 22jahren wohl nur mist gelernt)
@ rockerle69
bitte mal die lagerhöhe durchgeben (bitte genau messen; es gibt 20mm und 20.6mm). daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke.
gruss,
ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
Aloha,
Messschieber hab ich gerade keinen zur Hand,
aber vielleicht helfen die Bilder weiter.
Nicht ideal fotografiert, aber besser geht gerade nicht.
Edit
Ist wohl entsprechend der Bezeichnung 20.6mm
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
JO!!!!!!!!! super. so wie ich mir das dachte: schrägkugellacker 5205 rs2. perfekt. das lager wird entscheidend besser halten und ´verzeiht´ einiges mehr als das offene 2-teilige originale rollenlager. muss halt nur jetzt mal das mit der passung prüfen. sollte schon vernünftig auf der welle sitzen ohne stramme passung. danke dir. over.
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
hast du das 6205zz als C3 genommen ???
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
HD ist ja nicht blöd und hat diese Art des Lagers mit Bedacht gewählt .
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
hast du das 6205zz als C3 genommen ???
Die Passung war, wie du es beschreibst saugend - habe die Verbindung mit Loctite 243 montiert(auf der Welle).
Sicher werden einige sofort wieder losheulen "Das ist für Schraubverbindungen" etc. Theoretisch vollkommen richtig- ich arbeite in einem Maschinenbauunternehmen mit
ca. 10 000 Mitarbeitern.
Da bin ich es gewohnt mich mit Theoretikern/Ingenieuren/Technikern auseinanderzusetzen, die "theoretisch" das Richtige meinen zu tun.....in der Praxis aber in manchen Fällen nur max. die 2.beste Lösung wähl(t)en.![]()
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
heute mal angefangen einzubauen:
Video von heute (hier anklicken)
ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
schön erklärt(Video)
Ich möchte hier nochmal einhaken.
Wo sollen eigentlich die angeblich so großen Kräfte entstehen, die auf das Stützlager einwirken?
Die Zugkraft der Kurbelwelle überträgt das Drehmoment mittels Kette/Riemen an die Kupplung. Das Ritzel der Getriebehauptwelle zerrt in entgegengesetzter Richtung am Hinterrad. (Oder das Hinterrad am Ritzel ...wenn man so will )
Also addiert sich die Lagerbelastung nicht- sie hebt sich bis zu einem gewissen Punkt auf (Kraft/Gegenkraft)
Somit wäre es auch nicht entscheidend, welche Motorleistung anliegt.
Die Scherkräfte sollten hier auch nicht besonders hoch sein.
Beim Auskuppeln/Leergang treten weder im Primär- noch im Sekundärtrieb große zu übertragende Drehmomente auf.
Die radial wirkenden Kräfte sollten sich bei nicht allzuviel Unwucht am Kupplungskorb auch in Grenzen halten.
Die höchste Belastung direkt auf das Stützlager würde entstehen bei zu strammer Sek.Kette/Antriebsriemen oder zu strammen Primär-Belt/Primärkette. Besonders beim Einfedern oder schwerem Sozius/Gepäck.
Ist das nicht auch der Grund, weshalb man bei jedem Motorrad- egal wie mächtig die Ritzelwellenlagerung ausgeführt ist , sehr aufpassen muß die Sekundärkette nicht zu stark zu spannen?
Selbst bei Maschinen mit 200PS am HR ist eine zu stramm gespannte Kette Gift fürs Ritzellager, welches problemlos diese Motorpower abkann.
Oder liege ich hier völlig falsch?
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
@enrico
also die "winkelkräfte" sind natürlich sehr,sehr gering... wäre ja ausch scheisse (ooooops, das böse sch.... wort) wenn nicht, dann wäre das lager sofort wieder hin, bzw. alle lagerung an der welle . die passung vom genannten lager ist SO stramm, dass ein z.b. gut gespannter belt ausreicht, damit das lager nicht ´rutsch´.... das lager wird auch so nichtg rutschen, da es wirklich GUT STRAMM sitzt (bei mir zumindestens; und wenn´s droch rutsch, dann frisst der lagerring sofort sich an der welle fest > auch egal, nur bei demontage wird´s ätzend). durchhang der primärkette kalt so bei 20mm ist okay. belt stramm bei 5-8mm hoch/runter drücken > und alles ist gut
nach 200km probefahrt heute KEINE AUFFÄLIGKEITEN. nur das igendwie das vibrieren des kupplungshebels beim kuppeln verschwunden ist. bei alles meinen anderen EVOS vibriert es aber so.... diese EVO mit dem übgerüstet lager ist die einzige ohne vibrationen am kupplungshebel ....
greetz,
ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
Warum wechselt man auf einen anderen Lagertyp , das originale Rollenlager hält doch ewig , ich habe n.n. von Schäden daran gehört , oder ?
Im Netz gibt es dazu auch keine Berichte .
Ich kann da keine Verbesserung drin sehen .
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Warum wechselt man auf einen anderen Lagertyp , das originale Rollenlager hält doch ewig , ich habe n.n. von Schäden daran gehört , oder ?
Im Netz gibt es dazu auch keine Berichte .
Ich kann da keine Verbesserung drin sehen .
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von Ricky
zum zitierten Beitrag Zitat von Flat
Warum wechselt man auf einen anderen Lagertyp , das originale Rollenlager hält doch ewig , ich habe n.n. von Schäden daran gehört , oder ?
Im Netz gibt es dazu auch keine Berichte .
Ich kann da keine Verbesserung drin sehen .
also meins war hinüber...
ricky
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Ich kann nur den Vorteil erkennen das man den Laufring nicht mehr abziehen muss, falls Arbeiten am Getriebe nötig sind...... Mein original Stützlager im Primär sah bei 70 TKM noch Top aus...
Grüße Thomas
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!