Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Batterie leer bei neuer Maschine (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83749)


Geschrieben von Aymara am 22.05.2018 um 13:03:

Ich habe mir den HD-Battery-Tender geholt und beim Überwintern alle 4 (!) Wochen über Nacht geladen ... Null Problemo, denn die Sportsters haben im Gegensatz zu den neuen Softails keine unterdimensionierte Batterie.

Und das was hier passiert ist, nämlich dass die Batterie nach popeligen 2 Wochen Standzeit platt ist, hätte m.E. nach nicht passieren dürfen. Da hat der Händler Mist gebaut und versäumt die Batterie mal nachzuladen.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von SteveHD am 22.05.2018 um 14:09:

Meine Roadster ist Gestern auch nicht über ein Klack hinaus gekommen nach 9 Tagen Standzeit ohne nachladen.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Aymara am 22.05.2018 um 14:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Meine Roadster ist Gestern auch nicht über ein Klack hinaus gekommen nach 9 Tagen Standzeit ohne nachladen.

Seltsam ... meine Roadster stand nach der letzten winterlichen Aufladung auch noch mal 2-3 Wochen in der Garage, bis ich die erste Ausfahrt des Jahres gemacht habe. Sprang sofort an.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Volcano883 am 24.05.2018 um 07:29:

Ich empfehle das Ctek Ladegerät inkl. dem Adapter bzw. SAE Anschluss, somit braucht ihr die Batterie fürs Laden nicht ausbauen großes Grinsen


Geschrieben von stone_cold am 24.05.2018 um 13:34:

Zum Thema Batterie laden, ich bau meine nie aus.
Geht einfach mit + auf die Batterie und mit - an eine Schraube an den Rahmen.
Mach ich schon seit Jahren so.
Achja und net vergessen, steht die Maschine mal 2-3 Wochen und denkt nach einer Std. fahren is die wieder voll... von wegen.
 


Geschrieben von kallixr am 24.05.2018 um 13:54:

Genau so mache ich das an meiner XR - wüsste nicht wieso man dazu die Batterie aus bauen sollte. 
Ladegeräte - CTEK ( habe ich auch ) sind wohl die besten......

Kalli


Geschrieben von Reisi am 30.08.2018 um 21:18:

Habe im Sommer mal die Maschine abgestellt und den ganz rechten Schalter ( Zündung) am Lenker auf An gelassen, kam nach einiger Zeit zurück, nichts ging mehr Batterie Leer.
Eine Forty Eight anschieben geht nur wenn‘s ein gutes Stück bergab geht bis dahin muss man schieben, so ein Mist.
Seit dem Tag hat meine Batterie beim Starten immer einen Schlappen Eindruck gemacht obwohl ich regelmäßig ein Älteres Louis Ladegerät anschließe.
Ich dachte eine neue Batterie muss her und das nach drei Jahren das wäre dann doch eine kurze Batterie Lebensdauer für ein AGM Akku.
Zuerst mal ordentlich über die ganze Materie informiert und mir schon eine neue Batterie die stark genug wäre rausgesucht und natürlich ein passendes Markenladegerät dazu, dabei waren die Ratschläge hier im Forum sehr hilfreich.
Das Alte Ladegerät war nämlich wie sich raus gestellt hat gar nicht in der Lage die AGM Batterie Voll zu laden, zu wenig Lade Strom, AGM Akkus brauchen 14,8 V.
Übrigens, nach meinen Informationen, ist der Generator am Motorrad auch nicht in der Lage die eingebaute Batterie voll zu machen, der schafft das nur zu ca. 75%, also wurde meine Batterie immer schlapper.
Habe durch Zufall im Baumarkt ein Mikroprozessor-Batterieladegerät gesehen das auch AGM Batterien laden kann und weniger als die Hälfte von dem kostet was ein sogenanntes Markengerät kostet.
Das Ladegerät hat ein beleuchtetes Display und 7 Ladeprogramme für Auto und Motorrad für 6 V und 12 V Batterien was will man mehr, gesehen gekauft.
Habe mit dem neuen Baterielader gleich meine Batterie zu Haus aufgeladen und siehe da die Batterie in meiner Forty Eight macht‘s wieder, das starten ist nicht mehr unwillig und schlapp und das auch nach mehreren Tagen Standzeit.
Hoffe dass die Batterie jetzt doch noch eine Zeitlang hält.
Gruß
Reisi

__________________
Es gibt keine Zufälle nur Ursache und Wirkung


Geschrieben von grifo am 11.11.2018 um 15:07:

Servus,
habe ne Roadster im April 2018 gekauft und meine Freundin hat ne Iron 883 mit Ladevorrichtung, aber ich finde das nicht bzw. kann es sein, dass ich das nicht habe?
Bin nicht neu hier aber mein alter account ging geht nicht mehr großes Grinsen Habe auch nichts derartiges verbrochen, deswegen komisch großes Grinsen 
 


Geschrieben von Moos am 11.11.2018 um 15:22:

Wie heißt denn denn dein alter Nick? Dann schau ich mal.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Volcano883 am 12.11.2018 um 09:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von grifo
Servus,
habe ne Roadster im April 2018 gekauft und meine Freundin hat ne Iron 883 mit Ladevorrichtung, aber ich finde das nicht bzw. kann es sein, dass ich das nicht habe?
Bin nicht neu hier aber mein alter account ging geht nicht mehr großes Grinsen Habe auch nichts derartiges verbrochen, deswegen komisch großes Grinsen

Möglich, dass du keine hast.


Geschrieben von Aymara am 12.11.2018 um 09:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von Volcano883
zum zitierten Beitrag Zitat von grifo
Servus,
habe ne Roadster im April 2018 gekauft und meine Freundin hat ne Iron 883 mit Ladevorrichtung, aber ich finde das nicht bzw. kann es sein, dass ich das nicht habe?
Bin nicht neu hier aber mein alter account ging geht nicht mehr großes Grinsen Habe auch nichts derartiges verbrochen, deswegen komisch großes Grinsen

Möglich, dass du keine hast.

Meine 2017er Roadster hat unter dem linken Seitendeckel einen SAE-Ladeanschluss ... da wo auch der Diagnoseanschluss ist. Das sollte auch beim 2018er Modell der Fall sein. Man muss da mal ein wenig suchen ... bei mir war der auch in dem „Kabelsalat“ etwas versteckt.

Im Zweifel vom Händler zeigen lassen Augenzwinkern

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von tirolerbua am 12.11.2018 um 14:50:

Gesucht und gefunden und heute gleich die Ctek  Ladeampel gekauft, jetzt kann ich das Ladegerät meiner Freundin verwendet großes Grinsen 


Geschrieben von true black am 12.11.2018 um 15:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Volcano883
zum zitierten Beitrag Zitat von grifo
Servus,
habe ne Roadster im April 2018 gekauft und meine Freundin hat ne Iron 883 mit Ladevorrichtung, aber ich finde das nicht bzw. kann es sein, dass ich das nicht habe?
Bin nicht neu hier aber mein alter account ging geht nicht mehr großes Grinsen Habe auch nichts derartiges verbrochen, deswegen komisch großes Grinsen

Möglich, dass du keine hast.

Meine 2017er Roadster hat unter dem linken Seitendeckel einen SAE-Ladeanschluss ... da wo auch der Diagnoseanschluss ist. Das sollte auch beim 2018er Modell der Fall sein. Man muss da mal ein wenig suchen ... bei mir war der auch in dem „Kabelsalat“ etwas versteckt.

Im Zweifel vom Händler zeigen lassen Augenzwinkern

Hat die 2015 Sportster 48 eigentlich auch eine Ladestecker? Frage für ne Freundin, die sich vor kurzem eine Sporty zugelegt hat.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Aymara am 12.11.2018 um 17:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von true black
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Volcano883
zum zitierten Beitrag Zitat von grifo
Servus,
habe ne Roadster im April 2018 gekauft und meine Freundin hat ne Iron 883 mit Ladevorrichtung, aber ich finde das nicht bzw. kann es sein, dass ich das nicht habe?
Bin nicht neu hier aber mein alter account ging geht nicht mehr großes Grinsen Habe auch nichts derartiges verbrochen, deswegen komisch großes Grinsen

Möglich, dass du keine hast.

Meine 2017er Roadster hat unter dem linken Seitendeckel einen SAE-Ladeanschluss ... da wo auch der Diagnoseanschluss ist. Das sollte auch beim 2018er Modell der Fall sein. Man muss da mal ein wenig suchen ... bei mir war der auch in dem „Kabelsalat“ etwas versteckt.

Im Zweifel vom Händler zeigen lassen Augenzwinkern

Hat die 2015 Sportster 48 eigentlich auch eine Ladestecker? Frage für ne Freundin, die sich vor kurzem eine Sporty zugelegt hat.

Da würde ich von ausgehen, ja, da der USB-Nachrüstadapter als kompatibel für die 2015er Sportster-Modelle geliste ist:

https://www.harley-davidson.com/store/sae-2-pin-to-usb-adapter

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von true black am 12.11.2018 um 18:18:

Danke Aymara.  Werde einen Spezi mal hinschicken. Freundin ist ein wenig weit weg zum mal schnell nachschauen.

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"