Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Unterschied 2011er Fat Boy Spezial US / EU Version (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83472)


Geschrieben von Rockford am 27.04.2018 um 12:20:

Super, danke DeDe Freude

jetzt fällt mir schonmal ein Steinchen vom Herzen, ok, das schaffe ich auch mit der Feder dann als Alternative für den Seitenständer.

Nun frage ich mich wie das mit den Krümmersensoren aussieht, da ist doch mit Sicherheit am Kabelbaum ein Anschluß, sag mir bitte das es so ist .

Oder nenne mir die Alternative , nur sage nicht "neuer Kab........... ???

Beste Grüße
Olli


Geschrieben von anoli am 27.04.2018 um 13:02:

zum zitierten Beitrag edit:

Lufi  Backplate habe ich schon neu bekommen, kann abgehagt werden.

edit

Du hast doch einen Luftfilterkasten (jedenfalls ist der auf deinen Bildern).
Sprich dein Luftfilter ist geschlossen.
Das sollte doch kein Gemecker geben?


Geschrieben von DéDé am 27.04.2018 um 13:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Super, danke DeDe Freude

jetzt fällt mir schonmal ein Steinchen vom Herzen, ok, das schaffe ich auch mit der Feder dann als Alternative für den Seitenständer.

Nun frage ich mich wie das mit den Krümmersensoren aussieht, da ist doch mit Sicherheit am Kabelbaum ein Anschluß, sag mir bitte das es so ist .

Oder nenne mir die Alternative , nur sage nicht "neuer Kab........... ???

Beste Grüße
Olli

Es gibt eine Möglichkeit, wenn der Kabelbaum nicht für das "active exhaust" ESM-EU konfiguriert ist. Mechanisch verstallbare Penzl Endtöpfe, die werden bei Euro 3 Modellen mit permanent offener, hinterer Klappe im Krümmer betrieben, (du hast ja keine..) da reicht dann aber die E-Kennzeichnung nicht aus, weil diese nur für  EU-homologierte Fahrzeuge gilt. Du musst das eintragen lassen, dann wäre es korrekt. Es wird dann die Teilenummer der US-Krümmer i. V. mit der Penzl-Anlage eingetragen.


 

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Rockford am 27.04.2018 um 13:50:

zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Du hast doch einen Luftfilterkasten (jedenfalls ist der auf deinen Bildern).
Sprich dein Luftfilter ist geschlossen.
Das sollte doch kein Gemecker geben?

Ja, aber die " International only "  Backplate hat noch so einen dösigen kleinen Luftschlauch am Eingang , und das sieht der Prüfer sofort , vermute wegen Lautstärkenunterdrückung .


Geschrieben von Rockford am 27.04.2018 um 13:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von DéDé
Es gibt eine Möglichkeit, wenn der Kabelbaum nicht für das "active exhaust" ESM-EU konfiguriert ist. Mechanisch verstallbare Penzl Endtöpfe, die werden bei Euro 3 Modellen mit permanent offener, hinterer Klappe im Krümmer betrieben, (du hast ja keine..) da reicht dann aber die E-Kennzeichnung nicht aus, weil diese nur für EU-homologierte Fahrzeuge gilt. Du musst das eintragen lassen, dann wäre es korrekt. Es wird dann die Teilenummer der US-Krümmer i. V. mit der Penzl-Anlage eingetragen.

Auch dafür großen Dank  DeDe,

ich warte erstmal ab bis die Holde bei mir eingetroffen ist und schaue mir das dann  an ob ich den besagten Anschluß am Kabelbaum habe , ich hätte schon gerne die neuerworbenen EU  Serien Muffler dran gelassen, die sehen einfach scharf aus.
Oder halt später wieder die US Muffler angeschnallt cool
Hättest du mal die genaue Bezeichnung von der von dir vorgescheschlagenen Penzel und vielleicht noch ein Bildchen.
Gibt es ein Bild wo ich den Anschluß am Kabelbaum finden kann ?

Besten Dank
Olli


Geschrieben von DéDé am 27.04.2018 um 14:03:

muss im Partsfinder nachkucken....

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Rockford am 27.04.2018 um 22:11:

Kann der Km/h Tacho 67197 - 11 A  - so Plug + Play eingebaut werden oder muß der auf die Software eingestellt werden ?


Geschrieben von Marco321 am 28.04.2018 um 06:42:

wegen dem Tacho, les mal hier

​​​​​​Tacho tauschen US Modell ohne ABS

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Sam V am 28.04.2018 um 08:03:

Wozu den ganzen Tacho tauschen?

https://www.ebay.de/itm/Tachoscheibe-Harley-Davidson-Fat-Boy-Spezial-08-014-FLSTFB-Mph-zu-Kmh/282846816930?hash=item41dafbeaa2:g:fKoAAOSwY5Ra3Zik

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.


Geschrieben von DéDé am 28.04.2018 um 08:13:

Aufkleber oder Tachoscheibe reicht aus

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Rockford am 28.04.2018 um 13:34:

Hi Leute,

zuerst mal für mich das wohl wichtigste, der gesamte Kabelbaum ist in der Belegung sowohl mit und ohne ABS der selbe  US  =  EU !!!

Das bedeutet, das ich alle hier vom TÜV geforderten elektr. Teileanschlüsse wenn es sein muß, auch  angeschlossen bekomme.  Freude

Wie schon erwähnt, auch den Tacho kann man neu anlernen und sollte da ein Lämpchen angehen, das nicht benötigt wird, denke ich, kann man es mit einem winzigen Klebepunkt abdecken.

Wird aber bestimmt nicht nötig werden.

Tacho auch schon geordert in der Bucht.

Nee, Folie  wäre eine Notlösung aber danke für die Tipps dahingehend , Klebefolie möchte ich nicht wirklich haben.

Tacho mit 8000 Km für 150 € , geht doch auch vom Preis , finde ich.

Danke , und Gruß Olli


Geschrieben von Marco321 am 28.04.2018 um 13:39:

du hast einen gebrauchten Tacho gekauft ??? dann wirst du mit der Meldung VIN Error leben müssen. Tachos sind mit dem Bike verheiratet

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Rockford am 28.04.2018 um 13:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
du hast einen gebrauchten Tacho gekauft ??? dann wirst du mit der Meldung VIN Error leben müssen. Tachos sind mit dem Bike verheiratet

Ja, ist ein gebrauchter,

danke, ich hoffe das laut meinen Recherchen über die Software der Tacho neu eingestellt werden kann !


Geschrieben von Rockford am 03.05.2018 um 00:53:

Zum Tacho, kann bei unter 50 Km Zählleistung ein "gebrauchter" noch vom Steuergerät angelernt / verheiratet werden, danach wird er abgewiesen und die Motorkontrolle leuchtet u.a. !

Nun zum Thema US Warnblinklicht dauerfeuer muß für die HU deaktiviert werden, wo finde ich das Kabel, das durchgeknipst wird und welche Farbe hat es  ?

Reicht für die §21 Zulassung das Datenblatt von der Dekra oder muß auch noch ein CoC Zertifikt von der Companie sein, wäre doch doppel gemoppelt ?

 


Geschrieben von Rockford am 25.07.2018 um 12:57:

Hallo Leute,

hier mal ein bisschen Input wie es gelaufen ist mit meinem Import.
Sie ist vor 2 Wochen in Bremerhaven angekommen .
Ich gleich zum Straßenverkehrsamt um eine Kurzzeitkennzeichen zu beantragen.

Der schlaue hiesige Amtsschimmel sagt doch tatsächlich, ne ne, sie müßen nach Bremen zum STV.- Amt und dort das Kennz. beantragen , ha ha ha , dachte ich dann nur noch, so eine besch.... Bürokratie hier, aber nicht mit mir  cool .

In Bremerhaven dann die schöne, leicht verstaubte aber ansonsten makellose und genau wie auf den Verkaufsbildern entsprechende Fat Boy mit luftleerem Hinterreifen und leerer Batterie in Empfang nehmen können.
Gesagt getan und ab auf die A1 in einen Superstau rein ......fröhlich fröhlich fröhlich
Am Anfang lief sie noch etwas holprig weil die Reifen Standplatten hatten, war dann nach ca. 100 Km Fahrt weg.

Nun steht sie in meiner Garage und hart der Umbaudinge die nötig werden.
EU Software konnte ich auch bei Harley samt Seitenständer Killschalter machen lassen im Rahmen der 5 tägigen Kurzzeitversicherung.
Sämtl. Papiere auch schon vom Transporteur erhalten und aktuell das Datenblatt beim TÜV Nord geordert.
Fazit: Hat wirklich alles wie am Schnürchen geklappt und ist sehr gut gelaufen, toi toi toi.

Hatte vorallem noch Glück mit der neuen Harley EU - Strafsteuer, weil die Harley schon unterwegs war , mußte ich diese nicht zahlen, sonst wäre diese Nr. eine finanzielle Nullnummer geworden !

Beste Bikergrüße
Olli