Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Kein Ladestrom trotz passender Messwerte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83425)
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Batterie hat ca 12.6 v welche sich nach dem starten nicht ändern bzw nicht auf ca 14 v
__________________
Grüßung Bernde
Ich bin ja beim messen die Batterie umgangen oder verstehe ich dich gerade nicht Bernde ? Oder falsch ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Ich bin ja beim messen die Batterie umgangen
__________________
Grüßung Bernde
Habe direkt am Regler gemessen ,Kabel abgeschnitten. Da muss er ja was bringen .
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Habe direkt am Regler gemessen ,Kabel abgeschnitten.
__________________
Grüßung Bernde
Diese Teile brauchst immer:
Schema.
__________________
Grüßung Bernde
Was "Bernde" meint ist, dass OHNE Verbraucher (Batterie) am Regler auch keine Spannung aus dem Regler kommt.
Deswegen seine Frage, ob sich die Batterie voll aufladen lässt, wenn sie an einem Ladegerät hängt. Ist die Batterie
defekt, weiß der Regler nicht, was er regeln soll.
"Bernde´s" zeichnerischer Versuchsaufbau zeigt eine Möglichkeit den Regler zu testen, ohne ihn an die LiMa angeschlossen
zu haben. Voraussetzung: Man hat noch so einen regelbaren (Eisenbahn-) Trafo (V~) irgendwo herum fliegen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Noch ne Theorie von mir:
Schaut die "Anschlussbuchse" der LiMa ("Mumu") denn weit genug aus dem Motorgehäuse heraus, dass die doch recht
kurzen Stecker des Reglers überhaupt elektrisch mit der LiMa verbunden sind ? ? ?
Grund der Frage: Wenn Batterie OK und LiMa-Regler neu und LiMa ausreichend Spannung produziert und alle Leitungen
i.O. MUSS Ladespannung an der Batterie ankommen.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hab jetzt nochmal alles gemessen . Die ständerwicklung hat n masseschluss. Lima muss nun raus. Naja ,morgen ist scheiss Wetter . Danke an euch ,dass ihr euch mit Gedanken gemacht habt und sry ,hätte euch das auch ersparen können ........
einen schönen Abend noch und allzeit gute Fahrt !
Immerhin... Fehler gefunden... Wobei mich stutzig macht, dass die LiMa trotz Masseschluss noch die volle Spannung abgibt....
Dürfte eigentlich nicht der Fall sein....
Egal... viel Spaß beim Schrauben. Kannst ja vielleicht mit "HDRK100" ( LINK ) eine Arbeitsgemeinschaft bilden...
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Wobei mich stutzig macht, dass die LiMa trotz Masseschluss noch die volle Spannung abgibt....
Dürfte eigentlich nicht der Fall sein...
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Hunne
Hallo Schrauber . Habe mich gerade registriert da ich nicht mehr weiter weiß . Vielleicht könnt ihr mir helfen.
..........
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
... wenn nur AC-Volt gemessen wird, spielt ein Masseschluß keine Rolle.
Sobald aber eine Vollweg-Gleichrichtung (im Regler) stattfindet, die sich DC-seitig auf diese Masse bezieht, fehlt immer eine Halbwelle (= halbe Leistung traurig ).
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
oder ?
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Erregerspulen sind es nicht, sondern Statorspulen.
Die Erreger sind Permanentmagnete im Rotor.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Jo,
angenommen ein Pin am LiMa-Stecker hat diesen Masseschluß, dann kannste doch immer noch AC-Volt messen.
Daran ändert die Masse nix und die hat auch nix mit der Induktion zu tun.
Das AC-Messgerät hat KEINEN Massebezug.
Die AC-Volts überhaupt zu messen ist schon sinnvoll, weil auch die Spule intern nen Sch(l)uß haben könnte (Spulenschluß => weniger Spg.).
Oder nen Kabelbruch (Spulenunterbrechung).
Zwei-Phasen-LiMas sind seeehr selten und kommen im Kfz-Bereich nicht vor.
Drei-Phasen-LiMas gibt´s bei den modernen HDs, ein Masseschluß hat auch hier die gleichen Auswirkungen.
__________________
Grüßung Bernde