Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- 98er Evo Rockerbox, kein Platz für Schraubenschlüssel (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83271)
zum zitierten Beitrag Zitat von HMME
Ach Du meine Güte.
Kann man das nicht in verständlichen Deutsch schreiben?
"Rear Zylinder" oder "Tappetgehäuse" ist schon sehr, sorry, dämlich.
Micha
Hi Leute,
hab mich nochmal umgehört, die Rollerlifter füllen sich durch den Öldruck langsam selber auf, muß man also nicht zwangsläufig vor dem Einbau in Öl einlegen zum entlüften.
Gruß Olli
Die Lifter sollten immer entlüftet werden, nur so kannst Du beim Einbau eben einen undichten feststellen. Es scheppert auch gewaltig, wenn die Lifter sich beim ersten Starten erst auffüllen müssen.
Am einfachsten geht das in einem grossen Gurkenglas mit Nippel im Deckel und dann mit einer kleinen Handvakuumpumpe (die zum Bremsen entlüften) die Luft raussaugen. Nach einer Stunde ist die Sache erledigt.
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Ja ja, ich sehe das genauso wie du, besser Luft rausholen damit es nicht so scheppert.
Ist bei den neuen Liftern aber nicht mehr wirklich nötig weil die sich angeblich sehr schnell nach ein paar Umdrehungen auffüllen sollen.
Mir wurde von 2 verschiedenen wirklich kompetenten Quellen mitgeteilt das man das nicht mehr macht, die lassen die Bikes im Stand 5 Min. laufen "ohne" Last .
Oder orgeln ohne Zündstecker , dann baut der Motor Öldruck auf und füllt die Lifter auf ganz entspannt in der gleichen Zeitdauer.( Achtung, bis 8 zählen bei dem Vorgang ( so mach ich das immer ) und danach ein paar Minuten warten und den Anlasser abkühlen lassen, sonst schmort er durch ! )
Meine Meinung; Die machen das so um Zeit zu sparen ?
Ich weiß es ehrlich nicht , schädlich für die Lifter oder andere Bauteile , glaube ich nicht dran, ist halt nur blöde Laut der Hobel wenn man nicht entlüftet.
Wenn ihr eure Kisten länger stehen hattet, dann klappern die doch auch erstmal bis die Lifter sich wieder voll aufgepumpt haben.
Meine eigentliche Frage war ja die: Muß ich den 1nen Lifter ( der kaum Gegendruck hatte beim einstellen ) nochmal ausbauen und ihn entlüften oder füllt der sich selber auf und gut ist .
Sind alle 4 neu die Kerlchen.
Fazit, er pumpt sich selber auf und meine Frage hat sich somit erledigt.
zum zitierten Beitrag Zitat von HMME
Ach Du meine Güte.
Kann man das nicht in verständlichen Deutsch schreiben?
"Rear Zylinder" oder "Tappetgehäuse" ist schon sehr, sorry, dämlich.
Micha
zum zitierten Beitrag Zitat von Rockford
Hallo,
danke für "nichts" ,
wenn dir mein Schreibstil nicht gefällt, okay , aber beleidigen lassen muß ich mich von dir Nobody schon mal gar nicht.
Wenn ich mir so deinen Avatar anschaue dann ist bei dir mehr als der Strom weg .
Und auf irgendwelche dummen Antworten von Dir lege ich überhaupt keinen Wert hier !
Orgeln immer mit ausgeschraubten (aber angeschlossenen und Massekontakt mit Motor) Zündkerzen. Dann kannst Du orgeln solange Du willst ohne Gefahr eines durchgebrannten Anlassers...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Hi Agossi,
danke für deinen Hinweis,
wie sehen diese Masseklemmen aus, ist das ein Kabel mit zwei abgängen zu den Zündkerzen und eines für Masse ?
Du musst die Zündkerzen eingesteckt lassen und die beiden Massekontakte (Gewinde etc.) der beiden Kerzen zusammenhalten. Muss nicht zwingend Kontakt zur Masse des Motors oder Rahmens haben.
Udn wichtig: kein zündfähiges Benzin-Luftgemisch in der Nähe, sonst Kabooom...
__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883
Freiheit und Frieden für die Ukraine!
Wieso muß man überhaupt die Zündkerzen bzw. die Kabel dran haben bei dem Vorgang , kann man das nicht weglassen, was könnte dann passieren ?
Zündspule kann einen Windungsschluß bekommen...
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...
Hi Tim,
besten Dank Dir und auch nochmal an Agossi,
und wieder etwas dazu gelernt
Gruß Olli