Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fahrbericht (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=83222)
Ganz ehrlich, ist mir ziemlich ********** egal.
Ich fahre Harley und auch viele andere aus einem anderem Grund und das sind nicht Fahrleistungen, wenn es so wäre, hätte ich mir eine schnellen japonier gekauft, wenn ich eine Weltreise machen wollte, eine Ural.
.....vor der Fat Bob und der GS hatte ich ne Ninet, das schönste Moped überhaupt..... aber, auch die kommt nicht mit der GS mit......
Macht doch nen GS Thread draus.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Find ich auch gerade schade das das abtriftet. Wollte ursprünglich vor drei Jahren die Fatbob kaufen. War mir dann aber doch zu Harley untypisch und verliebte mich in die Slim. Jetzt muß ich aber sagen, mit der radikalen Änderung der Bob, ist das schon mal ein richtiges geiles Teil geworden und fit für die Zukunft. Ich glaube HD hat da alles richtig gemacht.
Moin,
der Haupthinterungsgrund, mit einem aktuellen BigTwin an irgendeinem Wettbewerber dranbleiben zu können, liegt meiner bescheidenen Meinung nach an den ausgeprägten Skrupeln, das Potentiometer am rechten Lenkerende von jetzt auf gleich an den Anschlag zu drehen. Der Rest regelt sich über die Steuerelektronik des Ride by Wire und dem Grip zwischen Reifen und Strasse.
Die wesentlichen Vorteile, die der Wettbewerb beim beherzten Angasen mitbringt, sind die deutlich besseren Getriebeabstufungen und die irgendwann zum Einsatz kommenden Verzögerungskomponenten.
Der absolute Killer bei derartiger Fahrweise mit den HDs sind aber die hohen Kreiselkräfte einer hochdrehenden BT Kurbelwelle, die für richtig Arbeit in kurvigem Geläuf sorgen. Daneben wird der Angstschweiß, der wegen der eher mauen Bremsen fließt, gar nicht mehr wahrgenommen
BlackStar
__________________
alles Werbung
Ich bin die 114er am WE gefahren und ich muss sagen das ich angenehm überrascht war. Die FB ist ein umtriebiges Motorrad mit dem man agil um die Kurven huschen kann. Mit 1,90m bin ich sehr entspannt und komfortabel drauf gesessen, wenn auch die Position der Fußraster nicht ganz so zum sportlichen Fahren passt.
Der 114er M8 ist im Vergleich zu meinem 110er TC schon deutlich agiler, hatte ich das Gefühl. Er kommt mir etwas drehfreudiger vor, verliert aber den archaischen Charme des TC fast komplett. Um genau differenzieren zu können , müsste man aber die unterschiedlichen Motoren im gleichen Motorrad erleben, ansonsten ist zu viel subjektives Empfinden dazwischen. Die Bremse ist natürlich besser als bei meiner Slim, aber noch nicht auf höchstem Niveau. Die USD Gabel war mir noch zu weich , beim Einfedern im Stand, hatte ich schon fast Angst das sie auf Block gehen könnte, was sie aber nicht gemacht hat.
Mein Fazit : ein gelungenes Motorrad mit dem HD mal einen anderen Weg eingeschlagen hat, etwas weg von den althergebrachten Modellen, davon gibt es ja zu genüge, für die Liebhaber der klassischen Linien. Ich denke das HD damit neue Kunden finden wird, denen das bisherige Angebot zu klassisch angehaucht war. Weiter so !
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
zum zitierten Beitrag Zitat von steamboat itchy
Die Bremse ist natürlich besser als bei meiner Slim, aber noch nicht auf höchstem Niveau.
Die USD Gabel war mir noch zu weich , beim Einfedern im Stand, hatte ich schon fast Angst das sie auf Block gehen könnte, was sie aber nicht gemacht hat.
Was nehm ich als Referenz ? Über 30 Jahre Erfahrung im Bewegen von Motorrädern ist für mich Referenz genug um die Bremse beurteilen zu können. Aber wenn Du unbedingt ne Referenz brauchst, fahr einfach mal was japanisches , oder ne blau/weiße mit ähnlicher Leistung. Wenn ich 300kg bewege, dann muss ich auch 300kg bremsen können.
Hier meine "witzlose" Meinung : wenn ich eine Gabel im Stand schon um 80% ihres Federwegs eindrücken kann, dann bleibt einfach nicht mehr viel davon übrig, um die im Fahrbetrieb auftretenden Kräfte sicher aufnehmen zu können. Die neue Cartridge Gabel hat es aber weggesteckt , nicht mehr habe ich geschrieben . Ich habe die FB aber sicherlich nicht an ihre Grenzen gebracht, liegt auch gar nicht in meinem Interesse.
Aber evtl. kannst Du uns ja mehr dazu sagen, aussagekräftige und mit Messgeräten festgestellte Test von Bremsen und Fahrwerk werden sehr gerne gesehen hier im Forum. Also bitte..
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
Was haben die Japonier im 300Kg Segment zu bieten, genau nix.
In der Harley Evolutionsgeschichte sind die neuen Bremsen ein Meilenstein, genau so wie die Federung.
Darf ich mal fragen, warum du immer "Japonier" schreibst? Ist das ein Inside Joke, den keiner versteht?
Weil ich es lustig finde.
Ok, witzig. Gibt ja auch Leute, die aus Prinzip immer "Teuro" oder "Schlepptop" sagen. Gute Fahrt
Nach einem Jahr FAT Bob 114 und ca 6000 km mein Fazit:
im laufe meiner „motorradkarriere“ immer wieder mal Harley gefahren, von bekannten oder vom Händler, hat mich nie abgeholt.
es wurden dann immer rennsemmeln, Sportler, musclebikes o.ä. ( Honda 750, Suzuki Katana, Yamaha VMax, BMW R u.ä. ).
letztes Jahr vom Cousin Bequatschen lassen mit zu Harley zu kommen und bissl umzuschauen. ( er fährt seit 25 Jahren Harley, div. Road King, Fat Boy und aktuell street Glide.)
nach langem Gespräch mit dem Chef vom Laden hatte ich mich auf die neue Sport Glide eingeschossen - gesetztes Alter, man will es ruhiger angehen lassen-.
probefahrttermin ausgemacht, 4 std und 200 km.
2 Tage später dort gewesen um zu starten, Sport glide nicht da, wurde nicht zurück gebracht.
deswegen die FB gefahren, wollt ich erst nicht da mir zu sportlich.
also die rundtour auf meiner Hausstrecke gestartet - Elmsteiner Tal Johanniskreuz Rinntal und zurück-.
ich bekam das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht, in jeder Kurve sagte sie Papa zu mir.
bin dann am nächsten Tag nochmal das ganze mit der SG gefahren, aber da war mir eigentlich schon klar was es wird.
zurückgekommen direkt Kaufvertrag unterschrieben, bestellt mit J&H Anlage, inzwischen Kleinigkeiten umgebaut optisch/technisch, leider noch keine großen Touren gefahren aber immer noch begeistert.
und die Kollegen, mit denen ich seit über 25 Jahren Moped fahre und inzwischen alle bei neuen GS angekommen sind nehmen mich auch noch mit da ich Sie nicht ausbremse.
für mich ein optisch sehr schönes Motorrad, für ne Harley eine außergewöhnliche Performance mit Potential und Emotionen.
__________________
Danke für's lesen