Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Anlasser dreht nicht. (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82490)
zum zitierten Beitrag Zitat von Kellerkind
Hast Du denn kein Auto das man mal Überbrücken kann?
__________________
Alles was Spaß macht, ist auch erlaubt.
"FTW"
Grüße
Machti
ich bin fast sicher das deine Batterie kaputt ist.
Wieso, weil ........
1. der Anlasser nicht kaputt sein kann , weil er beim ersten Startversuch voll und einwandfrei gelaufen ist !
2. mit überbrücken vom PKW es meistens mit dem anspringen hapert nachdem die Kiste versoffen ist nach den Startversuchen, ist mir jedenfalls so passiert, mußte die Kiste erstmal 1 Nacht stehen lassen .
3. ganz einfacher Test, lade die Batterie nochmal richtig voll mit einem anständigem Ladegerät.
Wenn dann der Anlasser wieder normal dreht , kann er es auf jedenfall nicht sein.
4. Sollte die Batterie wieder nach einem Startversuch in den Keller gehen ( max. 15 Sek. ) + dann 1 Min. warten damit dir der Anlasser nicht überhitzt, Ist es definitiv die Batterie.
Eine gute Batterie sollte so mind. 6 X Startvorgänge verpacken können, bis sie in die Knie geht.
5. wie Bernde es schon schrieb, messen kannst du das ganze natürlich auch bei den Vorgängen + dabei wird es sich dann auch bestätigen!
kann natürlich auch sein das dein magnetschalter übern jordan ist,
befor du schiebst würde ich erst mal die zündkerzen ausbauen und sauber machen,
und check mal die verbindung, plus kabel zum anlasser ( am anlasser ), lockert sich auch ab und zu
@Rob
Wette um einen Kasten Gerstenkaltschale : mit Pkw Starthilfe geben & dein Hobel läuft. Dann kannste in der Werkstatt Akku prüfen/messen lassen.
Mit dem Voltmeter siehst du ob dein Akku noch lebt oder ob er beim Starten "abstürzt" . Schieben musste noch allein
Die Bandbreite der Akku Qulität ist riesig. Manche sind schon nach einem Jahr hinüber , trotz fachgerechter Pflege.
Ausserdem mal Massekabel am Motorblock abschrauben , mit Bürste reinigen und regelmäßig fetten.
Mal Starterrelais ziehen und Stecker auf Korrosion prüfen. Das hatten wir letztes Jahr am TC . Neues Relais (15 € ) , seitdem wieder Ruhe .
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
kann natürlich auch sein das dein magnetschalter übern jordan ist,
befor du schiebst würde ich erst mal die zündkerzen ausbauen und sauber machen,
und check mal die verbindung, plus kabel zum anlasser ( am anlasser ), lockert sich auch ab und zu
__________________
Alles was Spaß macht, ist auch erlaubt.
"FTW"
Grüße
Machti
zum zitierten Beitrag Zitat von Burningdrive
@Rob
Wette um einen Kasten Gerstenkaltschale : mit Pkw Starthilfe geben & dein Hobel läuft. Dann kannste in der Werkstatt Akku prüfen/messen lassen.
Mit dem Voltmeter siehst du ob dein Akku noch lebt oder ob er beim Starten "abstürzt" . Schieben musste noch allein![]()
Die Bandbreite der Akku Qulität ist riesig. Manche sind schon nach einem Jahr hinüber , trotz fachgerechter Pflege.
Ausserdem mal Massekabel am Motorblock abschrauben , mit Bürste reinigen und regelmäßig fetten.
Mal Starterrelais ziehen und Stecker auf Korrosion prüfen. Das hatten wir letztes Jahr am TC . Neues Relais (15 € ) , seitdem wieder Ruhe .
Ciao Allan
__________________
Alles was Spaß macht, ist auch erlaubt.
"FTW"
Grüße
Machti
War bei mir auch mal gewesen. Neue Batterie etwa 1 Monat alt. An der Ampel ging der Motor aus und gelbe Leuchte ging an. Dann ging es wieder bis zur nächsten Ampel. Wieder aus. Danach lief die Mühle wieder ohne Probleme etwa 1 Woche lang. Am Morgen darauf drehte der Anlasser nicht mehr. Die Batterie war kaputt. Hatte Zellenschluß. Bekam ich aber umgetauscht bei Tant L. Manche Batterien sind empfindlich und gehen von jetzt auf gleich kaputt.
@Machti , schade wohnst nicht gerade in einer gesuchten "Bierbrauecke"
- Wettangebot ging an den Berliner Kollegen Rob .
Zitat von Bernde
Voltmeter an den Akku klemmen (>> 12V)
Zdg ON
Starterknopf drücken
Voltmeter ablesen (sollten nicht viel weniger als 10V sein)
Kollege hat es ja nun beschrieben; siehe auch @Rockford
Ist ja auch ganz zufällig jedes Frühjahr dieselbe Diskussion
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
zum zitierten Beitrag Zitat von Machti
Warum den Zündkerzen ausbauen. DER ANLASSER DREHT NICHT: NUR DER MAGNETSCHALTER KLACKERT. RATTERT. **************** STROM OK..... **********
so is es
zum zitierten Beitrag Zitat von Machti
zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
kann natürlich auch sein das dein magnetschalter übern jordan ist,
befor du schiebst würde ich erst mal die zündkerzen ausbauen und sauber machen,
und check mal die verbindung, plus kabel zum anlasser ( am anlasser ), lockert sich auch ab und zu
Warum den Zündkerzen ausbauen. DER ANLASSER DREHT NICHT: NUR DER MAGNETSCHALTER KLACKERT. RATTERT. STROM OK.....
Moinmoin,
vorhin mit der Werkstatt telefoniert: Der Freilauf war hinüber, die Batterie scheinbar auch. Also danke an alle fürs Wetten und Raten ;-)
Hoffe beim Threadstarter fährt auch bald wieder alles.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rob
Moinmoin,
vorhin mit der Werkstatt telefoniert: Der Freilauf war hinüber, die Batterie scheinbar auch. Also danke an alle fürs Wetten und Raten ;-)
Hoffe beim Threadstarter fährt auch bald wieder alles.
__________________
Alles was Spaß macht, ist auch erlaubt.
"FTW"
Grüße
Machti
Moinsen,
Ich hänge mich hier mal kurz rein....
@Machti:
Warum nimmste nicht mal etwas Geld in die Hand und kaufst Dir ein Voltmeter (oder gar ein Batterietestgerät), um den
Fehler einzugrenzen ? ? ?
Der Anlassermotor selbst geht nach meiner Erfahrung eigentlich so gut wie NIE kaputt... scheidet also m.E. als Fehlerquelle aus.
Schwachpunkte sind bei dem Teil:
- der Anlasserfreilauf (gibt irgendwann den Geist auf und der Anlassermotor dreht "in´s Leere")
- der Anlassermagnetschalter (Solenoid) bei dem mit der Zeit die Kontakte wegschmelzen (meist, weil die Batterie nicht mehr die beste war)
Wenn´s nur noch klackert oder klickt, ist´s in beinahe 100% der Fälle die Batterie, die nicht mehr will (oder kann).
Als äußerst hilfreich hat sich so ein Teil hier:
https://www.ebay.de/itm/Magnetschalter-Startknopf-Schwarz-Harley-Davidson-Evo-/290803055487
erwiesen (gibt´s auch für andere Modelle). Damit kriegt man den Hobel auch bei schwächelnder Batterie noch gestartet.
Greetz Jo
P.S. : Weitere Info´s zum Thema "Anlassergedöhns" gibt´s auch hier:
Laute Geräusche beim Starten
Anlasser testen
Ebenfalls recht hilfreich ist so etwas hier:
http://www.bschimmer.de/HD/electronics/ ("Einschaltverzögerung Abblendlicht")
....vorausgesetzt man hat einen Schaltplan von seinem Moped, kann diesen auch lesen und mit einem Lötkolben umgehen.
Hat den Vorteil, dass die stärksten Verbraucher (Licht) während des Anlassvorgangs vom Stromkreis genommen werden und
so fast die gesamte Batterieleistung dem Anlasser zur Verfügung gestellt werden kann.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Als äußerst hilfreich hat sich so ein Teil hier:
https://www.ebay.de/itm/Magnetschalter-S...o-/290803055487
erwiesen (gibt´s auch für andere Modelle). Damit kriegt man den Hobel auch bei schwächelnder Batterie noch gestartet. smile