Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Bad Boy 'verschluckt sich' (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82414)


Geschrieben von JeepGC am 31.03.2018 um 17:59:

Da ich weiß, dass der Vorbesitzer an der Gemischschraube  nicht gedreht hat, gehe ich davon aus, dass sich diese noch in der Ursprungsposition befindet. 

Solange der Luftfilter samt Gehäuse montiert ist, kann ich den Vergaser allerdings so im Detail nicht einsehen.

Ich werde morgen, wenn ich wieder beim Motorrad bin, ein Foto machen. 

Falls ich die Gemischschraube finde:
Wie muss ich diese justieren, damit das richtige Mischungsverhältnis bei minimaler Choke-Stellung entsteht? 


Geschrieben von Bernde am 31.03.2018 um 18:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von JeepGC
Falls ich die Gemischschraube finde:
Wie muss ich diese justieren, damit das richtige Mischungsverhältnis bei minimaler Choke-Stellung entsteht?

==> Keihin CV-Vergaserkunde

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von rockerle69 am 31.03.2018 um 18:03:

Ist die originale Auspuffanlage noch verbaut oder was modifiziertes dran?

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von JeepGC am 31.03.2018 um 18:08:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
Ist die originale Auspuffanlage noch verbaut oder was modifiziertes dran?

Kurz nach dem Erwerb der Maschine im Jahr 1995 wurde eine „Auspuffanlage 65231+65A“ montiert. Ob in diesem Zusammenhang der Vergaser justiert wurde, weiß ich allerdings nicht. 

Da ich es mir - ganz ehrlich gesagt - nicht wirklich zutraue, am Vergaser zu bohren o. ä., gehe ich mit dem Thema vielleicht doch besser zum Freundlichen. 


Geschrieben von rockerle69 am 31.03.2018 um 18:43:

Na dann viel Spaß, die können doch auch nur noch Baugruppen tauschen und Diagnosegeräte ankommen.
Würde mich nicht wundern, wenn die das nicht hinbekommen aber ne fette Rechnung erstellen.
CV ist nun wirklich kein Hexenwerk.
48er Leerlaufdüse oder 50er, Dynojet-Kit oder die preiswerte CCI Alternative und Leerlaufgemischregulierschraube anpassen bei warmen Motor ist nun wirklich kein Ding.
Neuer Luftfilter oder wenn K&N verbaut, den mal reinigen vorher ist kein Fehler.
Das schaffst Du schon.
Und das Gefühl wenn alles läuft und man hat es selbst gemacht ist unbezahlbar.cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von JeepGC am 01.04.2018 um 11:28:

Prinzipiell bin ich handwerklich einigermaßen geschickt, von daher werde ich es vielleicht doch mal selbst versuchen. Ich habe nur zuvor noch nie an Vergasern gearbeitet. 
Benötige ich die 48er oder 50er Leerlaufdüse zusätzlich zum Dynojet-Kit? Es heißt in der Beschreibung zu den Kits jeweils, dass alle Düsen, Federn etc. enthalten seien, genau wie eine detaillierte Anleitung. 
Falls ja: Könntest Du mir mal einen Link zu einer passenden schicken? Da scheint es viele verschiedene zu geben, und ich bin mir nicht ganz sichern welche passt bzw. die richtige ist.