Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Neue Stoßdämpfer für Road King Öhlins oder HD Premium Ride (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82207)
Schau mal hier,
Wilbers Dämpfer - allerdings kein Nivomat - für Dein Bike.
https://www.wilbers-shop.de/Motorrad/Harley-Davidson-wilbers/Road-King-Classic-FLHRC-FL1-wilbers-11/Federbein-Typ-530-TS-Road.html?manufacturer=87546d37b6d8dc0055ca8bc3a6bbea0b&year=1999&catname=fe4b9f3ff989ccdbbc65420152b8e820
__________________
Its CoolMan
Hallo zusammen,
ich möchte an meiner Street Glide Special 2018 die originalen Stoßdämpfer gegen Wilbers Nivomat oder evtl. Öhlins austauschen, wobei ich zu Wilbers tendiere da ich da Rabatt erhalte. Kann mir jemand sagen ob die Nivomat länger sind als die originalen SGS Stoßdämpfer? Ich möchte nämlich nicht nur aus komfortablen Gründen tauschen sondern erhoffe mir auch eine bessere Kurventauglichkeit. Ein Bekannter von mir sagte mir, dass seine E-Glide nicht aufsetzt weil die ab Werk halt längere Stoßdämpfer als die SG verbaut hätte. Da ich seinen doch strammen Fahrstil kenne, war ich von seiner Aussage begeistert und wünsche mir mit dem Austausch auch eine Reduzierung des Aufsetzens bei Kurvenfahrten.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Allen ein schönes Wochenende!
Gruss
Moss
Hallo,
gibt nur eine Länge bei dem Moped FLHX ( nix tiefer)
Gruß Michael
zum zitierten Beitrag Zitat von Moss
Hallo zusammen,
ich möchte an meiner Street Glide Special 2018 die originalen Stoßdämpfer gegen Wilbers Nivomat oder evtl. Öhlins austauschen, wobei ich zu Wilbers tendiere da ich da Rabatt erhalte. Kann mir jemand sagen ob die Nivomat länger sind als die originalen SGS Stoßdämpfer? Ich möchte nämlich nicht nur aus komfortablen Gründen tauschen sondern erhoffe mir auch eine bessere Kurventauglichkeit. Ein Bekannter von mir sagte mir, dass seine E-Glide nicht aufsetzt weil die ab Werk halt längere Stoßdämpfer als die SG verbaut hätte. Da ich seinen doch strammen Fahrstil kenne, war ich von seiner Aussage begeistert und wünsche mir mit dem Austausch auch eine Reduzierung des Aufsetzens bei Kurvenfahrten.
Kann mir jemand etwas dazu sagen?
Allen ein schönes Wochenende!
Gruss
Moss
Ja,
den Wilbers Nivomat gibt es für die Tourer "nur" in einer Länge.
__________________
Its CoolMan
Ich habe die Hyperpro Dämpfer mit 325 mm Länge.
Der Komfort ist nun ein Traum im Vergleich zum original " Premium " Fahrwerk welches nix taugt
NOCH längere Dämpfer kann bei Zubehör Auspuffanlagen evtl. zu Schwierigkeiten führen.
Bekannter hatte Öhlins S36 mit 330 mm verbaut, welche dann zu einem Klappergeräusch führten.
Im Prinzip egal was du einbaust ( von den genannten Marken ) , ALLES wird besser sein als Original
Die Öhlins S36DR1L können immerhin in der Länge noch eingestellt werden, die haben in der langen Version 325mm +5/-5mm also sollte das dann auch machbar sein.
Ich denke, die werde ich nehmen, egal ob ich jetzt die Road King behalte und aufrüste oder auf eine Street Glide umsteige und die dann höher lege.
Hallo, ich lass mal den Thread wieder aufleben.
Habe eine 2003 RK und hatte in der Anfangszeit die luftunterstützten Stoßdämpfer dran.
Wenn diese nicht 100% eingestellt waren, habe ich hinten mit dem Auspuff aufgesetzt. Es waren die 13" Dämpfer.
Hab seit ca. 3 Monaten auf die Premium Ride Dämpfer umgebaut, in 12" Länge. Des weiteren habe ich verlängerte Koffer in 5" und der Heckfender in 6" verlängert dran.
Seitdem setze ich nicht mehr auf, trotz der Tieferlegung, und das Fahren ist komfortabler geworden.
Das einzige Problem, was ich bemerke, ist, dass beim schnellen Ausfedern, die Dämpfer auf Block gehen. Für mich fühlt sich das so an, dass der Dämpfer komplett ausfedert und durch den Anschlag gestoppt wird.
Ansonsten kann ich bis jetzt die Premium Ride Stoßdämpfer empfehlen. Zu den Luftunterstützten eine extreme Verbesserung.
Sicherlich gibt es weiteres Verbesserungspotenzial beim Federn. ;-)
Gruß
Markus
Ich hatte die sogenannten PREMIUM Dämpfer als eine Katastrophe empfunden - so unterschiedlich sind die Empfindungen
Nun mit 335 mm Länge alles gut
in der Tat so können die Empfindungen unterschiedlich sein : bei meiner Road Glide habe ich die luft/öl Federbeine der Touring bis 2016 anstelle der Premium Dämpfer montiert und ich bin damit super zufrieden.
Kein Durchschlagen mehr, viel besseren Komfort auch mit Sozius und mit der Luftpumpe kann ich den Gewichtsunterschied schnell egalisieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von stefan1
in der Tat so können die Empfindungen unterschiedlich sein : bei meiner Road Glide habe ich die luft/öl Federbeine der Touring bis 2016 anstelle der Premium Dämpfer montiert und ich bin damit super zufrieden.
Kein Durchschlagen mehr, viel besseren Komfort auch mit Sozius und mit der Luftpumpe kann ich den Gewichtsunterschied schnell egalisieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von fossy
zum zitierten Beitrag Zitat von stefan1
in der Tat so können die Empfindungen unterschiedlich sein : bei meiner Road Glide habe ich die luft/öl Federbeine der Touring bis 2016 anstelle der Premium Dämpfer montiert und ich bin damit super zufrieden.
Kein Durchschlagen mehr, viel besseren Komfort auch mit Sozius und mit der Luftpumpe kann ich den Gewichtsunterschied schnell egalisieren.
das wird in erster Linie der um 1“ längere Federweg sein, den du spürst, wäre mit den langen Premiums auch gegangen
zum zitierten Beitrag Zitat von sabo2706
Ja Käse is..... für eine 1999er RK gibt es nix von Wilbers. :-(
Jedenfalls nix mit Nivomat..
Hat jemand auch eine ältere RK und hat sich was anderes eingebaut ?
__________________
Its CoolMan
Hallo,
nach knapp 8.000 km mit dem Wilbers Fahrwerk (Federn und Nivomat) muss ich sagen, das Teil ist eine der sinnvollsten Anschaffungen für einen Harley Tourer.
Bequemlichkeit und Fahrverhalten ist wesentlich besser und der Nivomat gleich das unterschiedliche Gewicht (Solo, Sozia, Gepäck) hervorragend aus.
__________________
Its CoolMan
zum zitierten Beitrag Zitat von Its_CoolMan
Hallo,
nach knapp 8.000 km mit dem Wilbers Fahrwerk (Federn und Nivomat) muss ich sagen, das Teil ist eine der sinnvollsten Anschaffungen für einen Harley Tourer.
Bequemlichkeit und Fahrverhalten ist wesentlich besser und der Nivomat gleich das unterschiedliche Gewicht (Solo, Sozia, Gepäck) hervorragend aus.
![]()
![]()
![]()
![]()