Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Zündung Early Shovel - Welches System? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=82123)


Geschrieben von Grisu1340 am 26.02.2018 um 18:41:

zum zitierten Beitrag Zitat von frauhansen
Den Bereich von '66 bis '70 find ich nirgends abgedeckt.

Richtig. Wie Bernde schon schrieb, bleibt Dir beim Umbau auf E-Zündung nur den Austausch vom Distriubtor den jetztigen mit dem Reverskit umrüsten, dann kannst Du auch die Zündungen einbauen, die du aufgeführt hast. Und wenn umrüsten dann auch gleich auf Single-Fire. Die Abgebildete Mallory ist eine Dual-Fire. Bei der Marke selbst, ziehe ich Daytona Twin Tec vor. 
Gruß
Harry
 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von frauhansen am 26.02.2018 um 18:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von frauhansen
So, also hier mal noch das Bild vom aktuellen Verteiler... Ich denke mal das der original ist.

... das Bild hilft uns leider nicht weiter - die Drehrichtung der Nocke wäre intersessant.

Kann ich aktuell nicht verifiziern (lassen) da der Belt nicht drauf ist. Gehe aber von 100% Original aus.
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Mit leichterem Ankicken hat die Zündanlagenart nix zu tun.

Die Art nicht, aber zumindest die automatische Verstellung des Zündzeitpunktes. Zumindest wenn man den Aussagen der Herstellener glauben darf.

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Auch solltest Dich mal festlegen, ob es Dual- oder SingleFire werden soll.

Single-Fire, 4 Kerzen, elektronisch, programmierbar oder verschiedene fixe Programme.

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
zum zitierten Beitrag Zitat von frauhansen
Den Bereich von '66 bis '70 find ich nirgends abgedeckt.

Richtig. Wie Bernde schon schrieb, bleibt Dir beim Umbau auf E-Zündung nur den Austausch vom Distriubtor den jetztigen mit dem
Reverskit umrüsten, dann kannst Du auch die Zündungen einbauen, die du aufgeführt hast. Und wenn umrüsten dann auch gleich auf Single-Fire.

Ist die Schlussfolgerung daher richtig das elektronisch nur CCW geht?
Ich also
a) einen CCW Verteiler brauche egal ob mit oder ohne mitgelieferter Elektronik
oder
b) mit dem Reverse-Kit den originalen auf CCW drehen lasse und somit für die elektronischen Anlagen tauglich mache


Komme mir grad vollends dämlich vor... gehe aber davon aus das eine für euch vollkommene Selbstverständlichkeit mir aktuell einfach nicht klar ist.
Hoffe es ist die oben.


Geschrieben von Grisu1340 am 26.02.2018 um 19:04:

Hi
Wenn Du eine programmierbare Zündung haben möchtest, kommst Du um das Reverse-Kit nicht drum herum. Meinem wissen nach sind die Verteiler, die schon mit elektronischer Zündung ausgestattet sind, nicht programmierbar. 

Also:
Verteiler behalten, mit Revers-Kit umbauen und eine Single-Fire Zündung ab ´70 einbauen. Und wie gesagt: ich empfehle Daytona Twin Tec, wweil die ein bisschen mehr kann als die HI4.
Gruß
Harry
   

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von frauhansen am 26.02.2018 um 19:10:

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Wenn Du eine programmierbare Zündung haben möchtest, kommst Du um das Reverse-Kit nicht drum herum.

Danke! Wie ich eben vermutet hatte.... jetzt wird mir so Einiges klarer!

zum zitierten Beitrag Zitat von Grisu1340
Und wie gesagt: ich empfehle Daytona Twin Tec

Thx, schau ich mir nachher grad mal an.
Du meinst die hier? https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/05-elektrik-und-zundung/elektrik-und-zundung/zundanlagen/twin-tec-s-internal-1005-zundungen/
Oder liege ich da falsch.

Was spricht gegen die MTZ-1a, kennt die wer. Ist imho im Umfeld von shovel-head.com entwickelt worden.


Geschrieben von Grisu1340 am 26.02.2018 um 21:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von frauhansen
Du meinst die hier? https://catalog.zodiac.nl/de/catalog-de/...1005-zundungen/[/quote]


Das ist die Zündung. Würde aber eher das komplette Kit nehmen. Da ist dann auch schon die Spule und die Zündkabel mit dabei. 
[quote=1442367]Zitat von frauhansen
Was spricht gegen die MTZ-1a, kennt die wer. Ist imho im Umfeld von shovel-head.com entwickelt worden.

Da spricht nichts gegen. Kenne die Zündung nicht. Unterschied ist das man bei der DTT einen PC7Laptop zum erstellen der Kurven benötigt und bei der MTZ-1 bzw. MTZ-1A soll das direkt an der Zündung gehen. Interessant ist die MTZ-1A weil für diese Zündung kein Reverse-Kit benötigt wird. Kannte ich bis dato nicht. 
Gruß
Harry

 

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von frauhansen am 26.02.2018 um 21:06:

Soweit ich das bisher verstanden habe braucht die MTZ-1a zwar kein Reverse Kit.. aber einen speziellen Verteiler. Bleibt sich also irgendwie gehupft wie gedupft..
Aber das hab ich grad mal dort selber nachgefragt ob es auch mit dem originalen Verteier geht..

Soweit das Handbuch sagt kann das alles via zweier Potis am Modul selber eingestellt werden. Zumindest die Zündkurve.
Was mit an der MTZ-1a jetzt fehlt ist das was ich durch zufall bei der Daytona Twin Tec gesehen habe... dieses quasi Binäre TPS.
Da die Zündkurve bei modernen Fahrzeugen ja immer auch in einer Funktion mit der Drosselklappe steht gibts da ja den TPS (Throttle Prosion Sensor).
Bei er Daytona Twin Tec heisst das VOES und quasi binär. Sprich der Unterdruck im Ansaugkrümmer schliesst einen Draht auf Masse.
Das ist etwas was die MTZ-1(a) nicht hat... die Frage ist ob es das braucht... hat der Bock original ja auch nicht.

http://www.shovel-head.de/html/shcomparts/mtz_instruction_1_1.pdf