Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Lithium Batterie Erfahrung - Update folgt (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81732)
Habe auch die LiFePo 10Ah auf Ralf´s Rat hin verbaut , im 2. Jahr ohne Probleme , noch nie aufgeladen , springt im Frühjahr nach 3 - 4 Monaten ohne Probleme an (Alarmanlage an) . Keine Probleme wegen Temperatur (Minusgrade).
m.f.G.
MOB
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
Na dann werde ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe auch die Batterie 10 Ah von I-tecc seit ca. 2 Jahren. Im vorletzten Jahr bei den HarleyDays in Hamburg hat es mein Batteriefach bei dauer Regen geflutet. Die Batterie hat ca 12 Stunden im Wasser zu 1/3 gestanden. Sie hatte trotzdem die volle Leistung. Ich habe sie dann an den Hersteller geschickt uns sie haben sie überprüft 1 oder 2 Zellen waren defekt und wurden erneuert Kosten waren 35 Euro. Natürlicht kosten das Gute Stück mal eben 225 Euro aber ein Flugzeug ist teuerer. Ich kaufe mir für das neue Projekt diese wieder weil die Qualität und nicht zuletzt der Service der Firma stimmt. Bei den Zellen gibt es natürlich auch Unterschiede. Man kann die Batterie auch über den Winter im Bike lassen Entladung ist so ca. 3% im Jahr bei nicht Betrieb des Bikes.
Ich hatte auch schon mal eine 7,5 Ah von einen anderen Anbieter aber damit sprang die Sport mit EFI-Anlage nicht an, der Anlasserstrom war einfach zu wenig für die Modelle mit Einspritzanlge.
Aber es muss ja jeder selber Entscheiden wieviel man für eine Batterie ausgibt.
Sorry für die Schleichwerbung
Gruß Ralf
__________________
Jeden Tag wächst die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können!
Hi,
hier mal meine Erfahrungen an einer 1200er mit Vergaser und erhöhter Verdichtung.Es ist eine JMT mit 5Ah u. eingebauten Balancer. Preis ca. 110EUR
Habe sie seit 2 Jahren und etwa 18Tkm drin. Gestern das Mopped nach 3 Monaten aus der Garage geschoben, 1 min Licht angelassen, Starter gedrückt und an!.
Die kleine, 1kg leichte Batterie startet meinen Motor imme genauso gut wie mit der originalen (7kg!) HD Batterie.
Wenn das Motorrad keine Startprobleme hat, reicht so eine kleine LiFePo vollkommen aus weil der Startstrom genauso hoch ist, wie der der 19Ah Bleibatterie.
Gruß Christoph
Hi,
bin auch am überlegen meiner Breakout und meiner Sportster eine von I-Tecc zu gönnen. Aber wieso kauft ihr alle ohne Balancer? Das Ding hat doch nur Vorteile, wenn dieser mit verbaut worden ist, oder?
Ich kann doch dann auch mit verbautem Balancer das Original Harley Ladegerät bzw. das Deltran 800 verwenden, oder? Der Balancer müsste dann die Spannung verteilen und ich wechsel ja auch nicht meine Lima..
Viele Grüße
Maxi
Habe um das Teil ( LiFePo 10Ah ) zu kaufen beim Hersteller angerufen und dann nach kurzer Beratung gleich ein passendes Ladegerät dazugekauft (ca. 30 Euro). Gebraucht hab ich es bis jetzt noch nicht !! Ladegeräte sollten keine Entsulvatisierungsfunktion haben .
Die sind übrigens sehr nett dort , bei Anruf kompetente Beratung und schnelle Lieferung !
m.f.G.
MOB
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom !
@Maksymal
zumindest die von mir verlinkte (wie auch bei Ralf und Mob) 10Ah LiFePo von I-tecc hat nen Balancer eingebaut. Ob man ihn wirklich braucht, who knows...
In meiner vorherigen 7,5Ah von MBF differierte die Zellspannung zwischen schwächster und stärkster Zelle nach über drei Jahren, knapp 30.000km und kein einziges Mal Ladegerät um gerade mal 0,4V, was absolut vernachlässigbar ist.
Die neue 10Ah habe ich vorsichtshalber vorm Einbau an's Ladegerät gehangen, 13,2V und Differenz schwächste stärkste Zelle 0,2V. Hab dann einmal Balance-Programm durchlaufen lassen, Ergebnis 13,2V Differenz 0,02V, also nichts.
Ich denke, ich werde das Ladegerät die nächsten drei Jahre wieder ins Regal legen können.
Ob das Deltran sowas á detail kann, wage ich zu bezweifeln, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Zum Verständnis, in der Beschreibung der 10ah steht, dass ein Balanceranschluss vorhanden ist, nicht das einer verbaut ist. Heißt in meinen Augen, dass man die Ladung via Balancerladegerät optimal durchführen kann. Was mich zur nächsten Frage bringt, wenn ihr die Lipo/Lifepos drin habt (ohne integrierten Balancer) ist das Laden über Lichtmaschine noch möglich/sinnvoll und wenn nicht, lässt sich das überhaupt mit einfachen Mitteln verhindern?
@Marcel
mein Fehler, natürlich ist der BalancerANSCHLUSS gemeint von mir. Obwohl es aber auch LiFePo's gibt, die einen Balancer integriert haben.
Richtig erkannt, um das Maximum aus dem Akku zu holen ist es sinnvoll, ihn mittels Balancer zu laden. Dadurch werden die unterschiedlichen EINZELzellspannungen soweit möglich angeglichen.
ABER
und ich kann mich nur wiederholen, nach über drei Jahren und guten 30.000km OHNE ein einziges Mal ein Ladegerät angeschlossen zu haben differierten bei mir die Spannungen um 0,4V. Das ist absolut vernachlässigbar und das Bike sprang selbst bei knapp über 0°C so gut an wie am ersten Tag des LiFePo's. Manch originale Batterie hat da schon lange das zeitliche gesegnet.
Und selbstverständlich ist das Laden mit der Lima (noch) möglich. Die angebotenen LiFePo's (als Starterbatterie!) sind in ihrer Konstruktion ja genau dafür ausgelegt.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Alles klar, danke für die Erklärung.
Ich hab ebenfalls die Lifepo wie Ralf und bin sehr zufrieden. Nachdem ich 2 Batterien durch die Alarmanlage tiefenentladen hatte, hab ich mir dann mal eine "richtige" gegönnt Sehr netter und guter Service dort.
OK, jetzt bin ich hier irgendwie auch auf den Geschmack gekommen. Nur ganz hab ich das noch nicht verstanden. Kann ich jetzt die alte Batterie 1:1 mit dem Lifepo tauschen oder muss man hier zusätzlich noch was ändern.
zum zitierten Beitrag Zitat von chese
OK, jetzt bin ich hier irgendwie auch auf den Geschmack gekommen. Nur ganz hab ich das noch nicht verstanden. Kann ich jetzt die alte Batterie 1:1 mit dem Lifepo tauschen oder muss man hier zusätzlich noch was ändern.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Wie klemmt ihr die genannte Lifepo an? Gibt es da ordentliche Klemmen zu erwerben oder irgendein gebastel?
Mit Schrauben und Kabel!?!
Spaß beiseite. Du kannst sie meine ich mit irgendwelchen Steckern bestellen, dann musst Du dir nur das entsprechende Gegenstück an deine Kabel vom Mopped setzen.
Oder du belässt es bei den angecrimpten Ringschuhen, schraubst die Kabel zusammen, dicken Schrumpfschlauch drüber und zur Sicherheit bissel Backeband und gut.
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Oder Du nimmst gleich eine im Gehäuse. Sind meist nicht viel Größer. Beispiel CS:
7,5Ah ohne Gehäuse LxBxH 10,6 x 7,6 x 8,2cm
7,5 Ah mit Gehäuse 12,0 x 8,0 x 11,8cm
Gruß
Harry
__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.