Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Was sagt ihr zu dieser Shovel? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81495)


Geschrieben von take.it.easy am 14.01.2018 um 18:43:

überteuert der hobel,
schau weiter und du wirst für besseres geld ein besseres bike finden,
wenn du auf der suche nach einer orginal shovel bist,


Geschrieben von Booze am 14.01.2018 um 19:00:

Wenn sie den original sein soll?
Puhh die Preise für Shovels sind ganz schön im Keller.  unglücklich


Geschrieben von take.it.easy am 14.01.2018 um 19:44:

ändert sich wieder in 10 jahren +


Geschrieben von Schmiddy am 14.01.2018 um 20:26:

Mit dem Rahmen und dem Bj. ist der Ärger vorprogrammiert den Fakt ist 1958 gab es diesen Rahmen in der Ausführung nicht !!! Leichter kann ich eine sofortige Stilllegung durch die Polizei nicht bekommen.Wer dieses Bike kauft braucht ein neuen Rahmen oder Änderung der Papiere auf ein anderes Bj. nach 58.
Das zieht Wegfall vom kleinen Kennzeichen höherer Lautstärke,evtl Bremslicht ohne PZ usw. mit sich. 


Geschrieben von Flhrse5 Heiko am 14.01.2018 um 21:08:

Lass Dir doch eine zeitlich unbegrenzte Rückgabegarantie zum Kaufpreis geben das dieses Bike mit allen Vorschriften und Angaben im Brief konform geht.

Macht die Farm das, ist es risikolos für Dich.
Macht sie es nicht, Finger weg.

Ich hatte ein solches Problem mit meiner 57er PanShovel. Vom Zoll und der Zulassungsbehörde wurden damals alle ex US Bikes pre 60 zum Tüv befohlen zwecks Feststellung der Originalität des Rahmens. Damals hatte ich Glück das HD Mörfelden noch kundennah war und mein Bike positiv begutachtet hatte mit Zertifikat. 

Wenn der Rahmen nicht zum Baujahr passt und im Brief nicht als akzeptabler Tauschrahmen eingetragen ist kaufst Du ein Bike das nicht zulassungsfähig ist, riskierst den Versicherungsschutz im Schadenfall und Dein Bike kann von jedem Dorfspolizisten stillgelegt werden.

vgheiko


Geschrieben von fcstp am 14.01.2018 um 22:38:

Das mit unbegrenzte Rückgaberecht vergessen wir mal schnell wieder, werden die nicht machen.

Ich geh mal nächste Woche mit denen reden mal schauen was sie sagen.


Geschrieben von Planensattler-Herold am 15.01.2018 um 01:58:

Am Besten mal zur bikefarm hin und mit Gerd selbst sprechen. So viele alte Kisten und wirklich Ahnung davon. Unverbastelte pan und vom Erstbesitzer habe ich da auch gesehen, alles eine Preisfrage eben. 

 

__________________
Es grüßt
Rouven

E-Mail-Adresse rouven@rarebag.de
WWW.rarebag.de
https://www.facebook.com/rarebag


Geschrieben von fcstp am 15.01.2018 um 04:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Planensattler-Herold
Am Besten mal zur bikefarm hin und mit Gerd selbst sprechen. So viele alte Kisten und wirklich Ahnung davon. Unverbastelte pan und vom Erstbesitzer habe ich da auch gesehen, alles eine Preisfrage eben.

Hammer, danke für die Bilder!
Mein budget wär aber um die 10k sonst würd ich keine sekunde denken und ne pan holen smile


Geschrieben von Flhrse5 Heiko am 15.01.2018 um 11:08:

Wenn Du kein Echtheitszertifikat bekommst für den Rahmen und das Baujahr würde ich das Teil nicht kaufen. Nachdem es hier schon Hinweise darauf gab das der Rahmen nicht zum Baujahr passt es es. Mindestens zweifelhaft. 

kein Harley Motor!?
kein Harley bzw falscher Rahmen!?
kein Harley Getriebe!?
Einfach konkret fragen und bestätigen lassen. Wenn der Verkäufer das nicht macht obwohl er es als original Baujahr/Rahmenkombi verkauft ist doch etwas faul. Viel Erfolg und Grüsse Heiko


Geschrieben von Shovel74 am 15.01.2018 um 13:34:

Also,

ich finde den Umbau gelungen, mir gefällt's.
Kleine Details wie die Luftlöcher im Primär zeigen, das da scheinbar jemand am Werk war, der weiß was er tut.
Die S&S Komponenten sind ohnehin standfester als die origninalen.

Einzig ein Straight-Rahmen mit 58er Baujahr hat Erklärungsbedarf.

So wie ich Gerd kennengelernt habe, ist er absolut seriös und kennt sich vor allen mit Pre-Evos aus, ich denke also mal, es gibt eine stimmige Geschichte dahinter.

Ich hatte mal mit dem Gedanken gespielt, meinen Shovel mit neuem Fiedler-Rahmen aufzubauen.
Wenn man den Originalrahmen "opfert", sprich den Lenkkopf rausschneidet, bekommt man auch beim neuen Fiedler
das originale Erstzulassungsdatum eingetragen ( steht zumindestens so bei denen auf der Homepage ).

Vielleicht ist ja auch hier ein "echter" 58er Rahmen "über die Wupper gegangen" 

Wie gesagt,
wenn's für den Rahmen eine plausible Erklärung gibt, seh ich da kein größeres Risiko als
bei jedem anderen Shovel, und auch der Preis ist m.E. dann o.k.

Wie oben schonmal jemand geschrieben hat: Allein S&S Motor und 5 in 4 Getriebe ist das Geld schon fast wert.

Gruß

Klaus

 


Geschrieben von Booze am 15.01.2018 um 14:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko


kein Harley Motor!?
kein Harley bzw falscher Rahmen!?
kein Harley Getriebe!?
Einfach konkret fragen und bestätigen lassen. Wenn der Verkäufer das nicht macht obwohl er es als original Baujahr/Rahmenkombi verkauft ist doch etwas faul. Viel Erfolg und Grüsse Heiko

Bei einem Shovel ist es vom Vorteil, wenn da ein S&S Motor und kein Originaler drin hängt, die sind nämlich besser als die Harley Gurken, gilt ebenso fürs Getriebe.


Geschrieben von robin am 15.01.2018 um 15:47:

Es gibt aber Leute die mittlerweile Wert auf Original Motor und Getriebe legen - ich z.B. auch.
Die Argumentation mit S und S ist eh besser zählt hier nicht. Dann sollte/ müsste man ja aus allen Pan und Knuckle ja auch den Motor rausmachen.
Außerdem ist hier kein kompletter, neuer S und S Motor drin, sondern ein alter Harley Motor, welcher mit S und S Gehäuse und Köpfen neu aufgebaut wurde.

Mich persönlich stören otisch vor allem die Bremsanlage, die Billet Fussrastenanlage, das Kickerpedal, die blöden Totenköpfe.


Geschrieben von Booze am 15.01.2018 um 17:00:

zum zitierten Beitrag Zitat von robin
Es gibt aber Leute die mittlerweile Wert auf Original Motor und Getriebe legen - ich z.B. auch.
Die Argumentation mit S und S ist eh besser zählt hier nicht. Dann sollte/ müsste man ja aus allen Pan und Knuckle ja auch den Motor rausmachen.
Außerdem ist hier kein kompletter, neuer S und S Motor drin, sondern ein alter Harley Motor, welcher mit S und S Gehäuse und Köpfen neu aufgebaut wurde.

Mich persönlich stören otisch vor allem die Bremsanlage, die Billet Fussrastenanlage, das Kickerpedal, die blöden Totenköpfe.

Naja, hast schon eine komische Argumentation, ich glaube nicht, dass jemand teure S&S Teile kauft und dann ausgelutschte Zylinder , Kolben und Welle einbaut.
Wer sagt, das es kein kompletter S&S Motor ist?
Der Händler schreibt das hin, was er sieht und er sieht nicht was im Motor verbaut wurde, so einfach ist das.
Für  ein 100% Original Aufbau ist die Basis nichts, für ein coolen Choper aber schon.


Geschrieben von robin am 15.01.2018 um 17:20:

Wenn es ein s und s Komplettmotor wäre, wie man ihn z.B. bei W&W kaufen kann, dann hätte er keine außenliegenden Ölsteigleitungen.
Es kann natürlich ein Motor sein der komplett aus S und S Einzelteilen aufgebaut wurde.


Geschrieben von Grisu1340 am 15.01.2018 um 17:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Bei einem Shovel ist es vom Vorteil, wenn da ein S&S Motor und kein Originaler drin hängt, die sind nämlich besser als die Harley Gurken, gilt ebenso fürs Getriebe.

Was ein Blödsinn......

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.