Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Anhängerbreite 1,51 m ausreichend für E-Glide und Sporty Iron 883? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81320)
wird definitiv nicht passen, ich hatte so einen Kofferanhänger. Da wäre max. Platz für 2 Enduros. Ich habe mir für meine Streetglide und die Slim einen Plattformhänger mit Plane geholt, absenkbar. Plattform faßt 2 m x 3,60 m . Damit gehts dann echt gut
viele Grüße aus Münster, Jörg
__________________
Life is too short, do a lot of experience
Auf den STEMA WOM XT ( 251 cm * 153 cm Nutzfläche ) passen 2 Street Glides ...
Hallo Timo,
die Spanngurte ziehst Du dann aber fast im 180° Winkel (senkrecht) an.
Hält das im Falle eines Falles?
__________________
Its CoolMan
Mit WIPPE soll es halten weil das Moped damit sehr sicher steht !
Der Verkäufer fährt schon länger mit diesem Modell und sagte es gibt keine Probleme ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Auf den STEMA WOM XT ( 251 cm * 153 cm Nutzfläche ) passen 2 Street Glides ...
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Er fährt mit 2 E-Glide s in Urlaub.
Die Lenkerenden sind der breiteste Punkt.
Man muss halt so weit es geht nach aussen stellen... sonst geht's nicht.
Hallo,
für den Transport von einer Road-Glide Ultra und einer Road-King habe ich einen Senker von Unsinn.
Maße 315 X 180. Zusätzlich habe ich für ein gescheite Beladung und Befestigung beide Seiten um 25 cm mit Alublechen verbreitert.
So ist eine gescheite Befestigung möglich.
__________________
Its CoolMan
1,53 Stellbreite ist für 2 Tourer schon sehr ambitioniert.
Sie passen sicherlich irgendwie drauf, aber es fehlt dann an Platzreserven und Komfort beim Beladen und Verzurren.
Es gibt viele Beispielbilder im Netz und wenn man oben die beiden Bilder sieht, dann wird es besonders hinten schwer fallen, eine optimale Verzurrung zu finden.
Die Hinterräder sollen ja auch nicht nach links oder rechts weghoppeln und vorne die Verkleidungen nicht aneinandervibrieren.
Das Ziel wäre für mich ein größtmöglicher Beschädigungs-Ausschluss in allen möglichen Fahrsituationen.
Lange Fahrstrecke, Autobahn, Holperstrecke, starkes Bremsen, verschätzte zu hohe Kurvengeschwindigkeit...
EDIT: Ist auch alles eine Komfortsache, ich möchte unabhängig und eigenständig sein.
Beim Verladen und Entladen wie bullitreiber (siehe Bild unten) braucht man sicherlich auch ein paar "Tritte", Muskelkraft und mehr als 2 Hände und Füße.
__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *
Also die beiden BMW s stehen auch drauf..
.sind denke ich ähnlich groß wie Harley Tourer.
Sicher geht es immer breiter. Nur was MUSS sein und was steigert Komfort.
Ist wie bei den Wohnmobilen, man kann mit 220 cm gut auskommen aber es gibt auch 235 cm was natürlich Welten sind.
Mir wurde versichert dass zwei Tourer auf den Anhänger passen zumal man sehr weit aussen stellen kann...
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Er fährt mit 2 E-Glide s in Urlaub.
Die Lenkerenden sind der breiteste Punkt.
Man muss halt so weit es geht nach aussen stellen... sonst geht's nicht.
Klappt auf jeden Fall,
hier mal mein " Gespann " :Street Glide vorwärts in Radklemme, rechter Koffer abgenommen, Road King rückwärts geladen, vordere Bordwand heruntergeklappt ( wichtig, sonst kann die Radklemme für das Vorderrad hinten nicht benutzt werden..), Radklemme hinten auf Hänger vor Bordwand . Ebenfalls ohne rechten Koffer...
Mit Airlineschienen im Anhänger ist auch das verzurren absolut sicher und kein Problem, schon tausende km praktiziert.
Klar ist ein breiterer Anhänger komfortabler beim Laden, aber wie oft wird der denn benutzt ?
Hi,
das wie oft nutzen ist eine Sache, die andere sind unvorhergesehene Fahrsituationen.
Ich hatte schon einen Unfall mit Hänger und 2 Routern drauf und weiß heute warum ich dieses Schlachtschiff von Hänger gekauft habe.
Nur mit gescheitem absichern, festen / gesicherten Radwippen kann man verhindern, dass die Bikes (Wert 20.000 bis 40.000€ pro Stück) auch in Ausnahmesituationen da stehen bleiben wo sie hingehören.
Das ist meine Meinung.
__________________
Its CoolMan
Man könnte auch mit so nem TOURER das machen, wofür er gebaut wurde, nämlich selber fahren...
duck und weg...
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Habe die gleiche Meinung wie ItsCoolMan....
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Man könnte auch mit so nem TOURER das machen, wofür er gebaut wurde, nämlich selber fahren...
duck und weg...![]()
__________________
Trust The Universe