Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Arnott Airride die Xte... Schalter wohin? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=81296)
noch eine Variante...
aber 4adrig!
Ich werde es nicht durch den Lenker zwingen mir war das Blinkerkabel schon genug Fummelei.
__________________
...letzte Tankstelle vor der Grenze...
Das Kabel ist wohl nicht das Problem aber das grosse Loch danach im Lenker
__________________
Trust The Universe
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Das Kabel ist wohl nicht das Problem aber das grosse Loch danach im Lenker
zum zitierten Beitrag Zitat von Ritterbodo
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Das Kabel ist wohl nicht das Problem aber das grosse Loch danach im Lenker
Hier geht es um den Lenker einer VRSCF, da sind die Öffnungen im Lenker vorhanden und auch groß genug.
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
na dann führt kein Weg daran vorbei es zu tun ;-)
Dann kommt das Manometer an die Hupe...
__________________
...letzte Tankstelle vor der Grenze...
Es ist vollbracht
Ging doch einfacher als gedacht nach der
Blinkererfahrung...
Ab heute liebe ich es definitiv eng
Danke Foristen!
Solch ein Austausch ist unbezahlbar und nicht jede (negative) Erfahrung muss man selbst machen....
__________________
...letzte Tankstelle vor der Grenze...
so ist es, und genau für das sind foren da
__________________
> Ich glaub ich hab nen Tinitus im Auge ..... ich seh nur Pfeifen <
Aw:
Zitat von PanoB
na dann führt kein Weg daran vorbei es zu tun ;-)
Dann kommt das Manometer an die Hupe...
Hallo Werni,
habe erst gestern Abend geschafft das Airride Projekt zu komplettieren...
Ich habe mich nach vielem Überlegen für eine selbstgemachte Halterung entschieden.
Der cleane und unauffällige look ist mir immer wichtig. Die mitgelieferte Halterung war
nicht elegant anwendbar an der besagten Stelle. Woanders möchte ich das Manomenter aber
auch nicht haben.
Ich habe ein gerades Flacheisen genommen Maße ca. 90x15mm und passend an den Enden
gebohrt für die Verschraubung an der Hupe (8mm) sowie für das Manometer (10mm).
Der Anschluss des Pneumatikschlauches passt soeben aber gut dahinter.
Einziges "Manko" wäre, dass es nicht vom Fahrer aus direkt sichtbar ist (wie es im Gutachten steht),
jedoch ist ja nicht definiert, wie sehr der Fahrer sich zu Seite neigen darf/wird daher probier ich es so
und wenn der Prüfer im Frühjahr muckt dann werde ich es ändern (andere Halterung oder Hupencover selbst).
Die nach meinem Geschmack zweitelegantere Lösung ist das Manometer direkt im Hupencover zu integrieren
dann wäre es von oben sichtbar drängt sich aber auch etwas mehr in die Optik...
Erstes Foto habe ich beigefügt.
Viele Grüße
Pano
__________________
...letzte Tankstelle vor der Grenze...
Habe meinen auch an die Seite gelegt um das Teil vom Lenker weg zu bekommen.
Schrauben sind mittlerweile schwarz.
__________________
Lebe deinen Traum....