Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Bremse umrüsten? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80497)
Habe an meiner Softail eine Müller 6-Kolbenzange samt schwimmender Scheibe verbaut gehabt. Das war ein Quantensprung zu orig. Bremszange und ich konnte ganz locker mit pfeifendem 130er Vorderreifen den Anker werfen wenn notwendig und das absolut beherrschbar durch die gute Dosierung der Bremse. Nach dem Wechsel auf die USD-Gabel habe ich jetzt ne 6-Kolbenzange von ABM drin, da die Gabel leider nur mit EVO-Aufnahme für den Bremssattel zu bekommen war. Mit Adapter, wie erst geplant, gefiel mir das nicht so, also andere Zange. Die Müller liegt jetzt mit neuen Belägen und samt Adapter im Regal.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Lässt sich die Bremsanlage mit den Doppelscheiben von der Fat Bob nicht nachrüsten?
Doch, die Teile sind sogar ganz offiziell im HD Zubehörkatalog zu finden.
Versprecht euch nicht zu viel von der Doppelscheibe.
Hatte vorher ne Street Bob mit Einscheibe und jetut ne LRS mit Doppelscheibe.
Natürlich ist die Doppelscheibe besser aber ein Quantensprung ist es mit Sicherheit nicht. Das AHA
Erlebnis bleibt definitiv aus
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Habe an meiner Softail eine Müller 6-Kolbenzange samt schwimmender Scheibe verbaut gehabt. Das war ein Quantensprung zu orig. Bremszange und ich konnte ganz locker mit pfeifendem 130er Vorderreifen den Anker werfen wenn notwendig und das absolut beherrschbar durch die gute Dosierung der Bremse. Nach dem Wechsel auf die USD-Gabel habe ich jetzt ne 6-Kolbenzange von ABM drin, da die Gabel leider nur mit EVO-Aufnahme für den Bremssattel zu bekommen war. Mit Adapter, wie erst geplant, gefiel mir das nicht so, also andere Zange. Die Müller liegt jetzt mit neuen Belägen und samt Adapter im Regal.![]()
Wenn Du bei einer Scheibe bleiben willst, dann kannst Du auch eine 6 Kolben Bremszange mit einer 13 Zoll Scheibe von PM verbauen, da passen dann auch die Bremsbeläge zu den Scheiben, das hatte ich an der Blackline von meiner Frau verbaut. Sollten die Reibpaarungen nicht passen, dann hast Du einen zu starken Verschleiß an der Bremsscheibe oder an den Belägen.
hallo
NLC in hüfenhard hat auch bremsanlagen im lieferprogramm.
gruss kdb
Wir haben da gleich eine Ganzheitliche Lösung. Ich denke, wenn man anfängt, weil man es von anderen Motorrädern besser gewöhnt ist, kommt am Ende eine Komplettlösung, damit alles miteinander harmoniert. Hier zum Bsp. Spiegler Doppelscheibe vorne mit White Power Up side down Gabel. Hinten Spiegler Anlage mit White Power Dämpfern und einer etwas anderen Schwinge.
zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Versprecht euch nicht zu viel von der Doppelscheibe.
Hatte vorher ne Street Bob mit Einscheibe und jetut ne LRS mit Doppelscheibe.
Natürlich ist die Doppelscheibe besser aber ein Quantensprung ist es mit Sicherheit nicht. Das AHA
Erlebnis bleibt definitiv aus
zum zitierten Beitrag Zitat von GeraldA
Kann ich bestätigen. Ich spüre nicht viel Unterschied zur Monoscheibe der Sporty.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Ich würde vor jedem Motortuning noch als eine der ersten Sachen wieder die Bremsen machen.
Wenn jemand sagt, große Bremsen sind an der Harley überflüssig, hat er es noch nicht gemacht : Der Fahrspaß wächst enorm.
An einer meiner Kisten sind zwei 320er Scheiben von PM mit zwei mal Sechskolben-Sattel von PM - der Einfluß auf die Fahrerei ist enorm.
Eine Scheibe würde von der Bremskraft her reichen, Paßfahrten wo die Bremsflüssigkeit kocht, mache ich auch nicht - aber mit den breiten Gabelbrücken und ohne dritte Brücke merkt man den Verzug der Gabel mit nur einer Scheibe.
Das Ganze wird aber erst perfekt mit radialer Handpumpe, die Magura Pumpe nehme ich für die Kupplung auch, ist ein Traum.
Wenn ich das Budget hätte für meine anderen Bikes, würde ich es genau so wieder machen - aber es stimmt, ist leider sehr teuer.
PM sieht gut aus, das Anpassen entfällt und sie dürfen als sicher gelten (mein ehem. Schrauber hat sie dreißig Jahre lang verbaut mit besten Erfahrungen), aber mit Japaner-Teilen oder anderen Herstellern könnte man sicher billiger wegkommen.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Seh ich auch so.
Natürlich ist die Harley Bremse nicht mit der eines Supersportlers vergleichbar.
Ich habe aber noch nie von einem Fall gehört wo sich ein Harleyfahrer beschwert hat er hätte einen Unfall gehabt weil die Bremse nicht ausreichend gebremst hat.
Ausserdem sollte man nicht vergessen das der unsägliche Harley Michelin Reifen neben allen bereits bekannten Mängeln auch eine schlechte Bremsperformance hat.
Abschließend sei noch zu erwähnem,daßman auf einer Harley auch anders bremst wie auf eimem Sportler.
Beim Sportler ist bei einet starken Bremsung das Hinterrad fast völlig entlastet und wird eigentlich nicht benutzt weil es sofern kein ABS vorhandem sofort blockiert. Bei der Harley muss man halt auch hinten beherzt mitbremsen um kurze Bremswege zu erreichen.
zum zitierten Beitrag Zitat von anoli
Das Grundproblem liegt darin dass Leute von nem Sportler/Supersportler auf ne Harley steigen und dann meckern die geht nicht in die Kurve und hält auch nicht an.
Ja Leute, eine Harley ist kein Sportler, eine Sportster ist evtl. die beste Wahl für solche Kandidaten, aber nicht unbedingt eine Dyna oder Softail.
Evtl. ist das bei den 2018ern besser, weiß ich nicht.
Eine Harley hat mehr Leergewicht wie ein Supersportler mit Fahrer!
also an meiner Rod bremst die serienmäßige Bremboanlage schon echt top... kenne kein vergleichbares HD Modell, was ähnlich gut serienmäßig verzögert.
Man kann die Sättel auch an anderen HD´s verbauen.
Ein Kumpel von mir hat seine Heritage mit Gabelrohren von nem Tourer ausgestattet, da er Doppelscheibe wollte und die Rodbremsen dran (alles günstig über die US Auktionsplattform geschossen). War auch für den Tüver kein Problem...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
zum zitierten Beitrag Zitat von Harlekin
Ich hatte an meiner Softail folgende Bremse verbaut:
Radialbremszangen von PM
13 Zoll schwimmend gelagerte Bremsscheiben von PM
USD Gabel von Öhlins
Damit bremste die Softail wie eine Rennmaschine aber der Umbau hat auch richtig Geld gekostet.![]()
__________________
Harley Davidson FXSTD Deuce Twincam Bj. 2000 Vergaser