Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- M8 K&N Luftfilter (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80421)
Und zack Geld gespart
Du sagst es Booze.......mehr braucht es Meiner Meinung nach nicht.
Ich nehme an, alle die mit Original Luftfilter fahren, haben das Teil entfernt......
Wobei ja 99% hier Aufrüsten wie die wilden.....
Booze......vielleicht sollten wir doch einmal ein Bierchen gemeinsam schlürfen
Tom
Ich bin gar nicht so wie ihr mich alle seht.
Lässt sich das Teil ohne Beschädigung rausnehmen (also auch für TÜV wieder einsetzen)?
Wie sieht es danach mit Sound und Leistung aus?
Braucht es dann ein neues Mapping?
War das bei den Standard 107ern nicht einteiliges Plastik mit chrome überzogen.
Muss nochmal abschrauben, aber ich meine schon.
greetz
__________________
Greetz
MrJimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Ert
Lässt sich das Teil ohne Beschädigung rausnehmen (also auch für TÜV wieder einsetzen)?
Wie sieht es danach mit Sound und Leistung aus?
Braucht es dann ein neues Mapping?
Chrisk hat es wunderbar erklärt......
Ich habe das Gitter eingeklebt......
Sound etwas lauter.....
Mapping .....braucht´s dafür keines
Lässt sich ohne Beschädigung ausbauen
Ob die Leistung steigt ........ich nehme es an....wenn auch nur minimal....nicht wichtig für mich
Tom
Durch diese Änderung kommt jetzt zwar mehr Luft in den Luffilterkasten, aber wohl nicht von dort in den Motor.
Dazu braucht es ein anderes Luftfiltergehäuse mit größerem Durchsatz.
Ich habe diese High Flow Version mit der originalen Abdeckung verbaut (mit der originalen 107 drauf, damit es weniger auffällt), da fehlt einseits der komplette untere Teil des Gehäuses und auch die Rückplatte, die am Einlass in den Motor sitzt ist anders ausgeführt
Diese Stage 1 Lösung ist ja leider nicht Eintragungsfähig und besonders dann auffällig wenn neben dir in der Kontrolle ein Kollege mit org. Lufi steht. Ich verwende das amerikanische Gehäuse mit K&N Filter, völlig unauffällig, aber mit dem richtigen Mapping sehr effizient!
Kleine Luftfilterbastelei am MW8
__________________
66er XL 900 . 76er FX Shovel. 83er E-Glide Shovel. 94er XL1200. 92er E-Glide Evo. 13er Wide-Glide TC103. 18er Road King M8 mit Penzl V2.
Ja stimmt, das mit der Eintragung ist wohl so eine Sache, keine Ahnung ob das bei uns im Alpenland möglich wäre....
Aber meine SG ist so leise, dass da eh niemand drauf schauen würde, weil so gut wie alle anderen HD die hier rumfahren viel, viel lauter sind
Ich drehe die Musik immer so laut auf, das der leise Auspuff nicht auffällt
@stormrider....hast du einen link bitte für das amerikanische Luftfiltergehäuse
Tom der heute ein Picata Milanese kocht
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
@stormrider....hast du einen link bitte für das amerikanische
__________________
66er XL 900 . 76er FX Shovel. 83er E-Glide Shovel. 94er XL1200. 92er E-Glide Evo. 13er Wide-Glide TC103. 18er Road King M8 mit Penzl V2.
zum zitierten Beitrag Zitat von stormrider
Diese Stage 1 Lösung ist ja leider nicht Eintragungsfähig und besonders dann auffällig wenn neben dir in der Kontrolle ein Kollege mit org. Lufi steht. Ich verwende das amerikanische Gehäuse mit K&N Filter, völlig unauffällig, aber mit dem richtigen Mapping sehr effizient!
Kleine Luftfilterbastelei am MW8
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
Mossoma fährt ein Baujahr 2019, obwohl wir noch in 2018 sind. Bitte um die Lottozahlen.
Kleiner Spaß – weiß ja das Modelljahr gemeint ist.
zum zitierten Beitrag Zitat von stormrider
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
@stormrider....hast du einen link bitte für das amerikanische
Einfach bei eBay USA schauen, die werden oft günstig angeboten.