Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Triumph Speedmaster 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80268)
__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Tanklift, oder warum kommt da bei dem Kanister nur so wenig bei rum?
__________________
Gruß
Chris
Nimm's nicht krumm, aber egal um welches Thema es in einem Fred geht, lässt Du keine Gelegenheit aus, auf Deine Roadster hinzuweisen.
Hier geht's doch wohl um die Speedmaster...
An meiner Thruxton habe ich eine V&H Anlage, die gab es als Promotion-Aktion von Triumph für 0,00€ dazu.
Die Anlage klingt echt super, mit Spratzeln im Schiebebetrieb und das alles völlig legal. Da könnte sich Harley einiges abschauen.
Über die Thruxton 1200 R liest man auch einiges bezüglich Technischer Mängel, die Dauertestmaschine bei Motorad ist wohl eine Vollkatastrophe. Ich kann nur sagen, dass meine bisher keinerlei Probleme macht. Ich würde sie jederzeit wieder kaufen.
__________________
Ciao
Bernd
Laut Händler gibt es auch einen Umrüstsatz auf Zahnriemen.
Gruß Robert
__________________
Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven...
Schon ein winziger Buchstabendreher kann eine komplette Signatur urinieren !
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Na, das ist doch auch nur ein Handwarmer Retroaufguss.
Irgendwie scheint mir, hat Triumph hier die Kritik an der Bobber in ein Schwester-Modell einfließen lassen ... wichtigste Änderung, Doppelscheibe vorne. Denn das war ja neben dem freischwebenden Sitz der Hauptkritikpunkt, eine zu schlappe Vorderbremse im Verhältnis zur Leistung. Ich verstehe hier auch Harley nicht, dass nur ein Bike der neuen Softail-Generation eine Doppelscheibe hat. Wobei man sagen muss, dass im Gegensatz zur Bobber, den Softails in den Reviews eine ausreichende Bremsleistung bescheinigt wurde.
Von daher bin ich mal sehr auf die Reviews gespannt, denn die Speedmaster könnte sich zum Top-Seller entpuppen, denn Retro ist ja nach wie vor in, nicht nur bei Motorrädern. Ich persönlich finde sowas jedenfalls deutlich ansprechender als so manches Bike von BMW oder den Japanern, wo ich das Gefühl habe, das Teil sei einem Science Fiction Film entsprungen
__________________
Gruß
Chris
Die Speedmaster ist wirklich sehr gelungen, hatte mal das Vorgängermodell.damals war sie etwas untermotorisirrt, aber jetzt passt alles. Die aktuelle könnte glatt mein Zweitmopped werden. Mal sehen, kommt wohl im November zum Händler.
Genießt die letzten Fastsommertage.
Grüße vom Meer
Rainer
__________________
Harley fahren - das vielleicht schönste Hobby der Welt
Moin,
so, heute mal zur Brust genommen, das Teil. Macht ja ganz schön Alarm, wenn forsch am Potentiometer gedreht wird . Stimmiger Auftritt mit wertigen Details.
Zum urgemütlichen Prötteln ausschließlich auf der Landstrasse würde der kleine Antrieb aus der Street Scambler auch allemal reichen, zumal der zudem im niedertourigen Bereich insgesamt deutlich gleichmäßiger agiert. Der 120er läuft zwar selbst im hohen Gang im Teillastbereich ausgesprochen 'sämig' , wird in diesem untertourigen Bereich allerdings forsch Gas angelegt, tut es richtig weh, wie sich die Mechanik dann abmüht. Ohne frage geht es gewaltig (vergewaltigt?) voran, rappelt aber dann nicht weniger als eine Sportster, bei der man knapp über 60 km/h im 5ten das Gas voll aufzieht .
Es bremst; im direkten Vergleich zu meiner 48 spürbar müder, war aber eh nur ein Antesten des Konzeptes, da die angekündigte Bobber Black mit ihrem knackigeren Frontend das eigentliche Objekt der Begierde hätte werden können.
Was gar nicht geht, ist, das die Unterbrechung des Krümmerverlaufes nicht durch die Krümmerblenden sauber kaschiert wird. Die Aussparungen, die einen direkten Blick auf die Schweißnähte zum Kollektor/Kat ermöglichen, sind vom Design ein absolutes no go.
Scheint aber die Interessenten keineswegs abzuschrecken, denn das Teil verkauft sich wie das sprichwörtliche 'geschnitten Brot'.
BlackStar
__________________
alles Werbung
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Der 120er läuft zwar selbst im hohen Gang im Teillastbereich ausgesprochen 'sämig' , wird in diesem untertourigen Bereich allerdings forsch Gas angelegt, tut es richtig weh, wie sich die Mechanik dann abmüht. Ohne frage geht es gewaltig (vergewaltigt?) voran, rappelt aber dann nicht weniger als eine Sportster, bei der man knapp über 60 km/h im 5ten das Gas voll aufzieht.
__________________
Gruß
Chris
Moin,
nee, 50 im 3ten und dann Gas ist kein Ding, das funzt problemlos und geht auch richtig zur Sache, wenn man sich weiteres hochschalten verkneift . Der Vortrieb passt dann aber besser zur Street Scrambler oder Thruxton u.ä. .
BlackStar
__________________
alles Werbung
Vorstellung Bonneville Speedmaster und Bobber Black:
__________________
Ciao
Bernd
Ach, sieh' mal einer an ... Bobber Black mit Dual Disk
__________________
Gruß
Chris
..... ganz nett, aber für mich 3 No-Go`s: Wasserkühler, Kette, Drahtspeichen.
Moin,
nicht nur Doppelscheibe, sondern auch Brembos und keine Nissin mehr .
Ganz ehrlich? Nach meinem heutigen Ritt auf meiner Kanonenkugel würde ich mir den Basis 765er oder gar den kleinen A2 Drilling in der Bobber oder einem ähnlich ausgelegten Moped wünschen: Gieriger Sound, ständig Performance am Start und eine Laufkultur vom Feinsten.
Hey Triumph, da klafft noch eine große Lücke in Eurem Portfolio
Wo ist das Problem beim Kettenantrieb? Mit den richtigen Produkten (HKS Kettenschmiere) einmalig eine Stunde Aufbereitung und in der Saison alle 2000 bis 2500 km für 5 Minuten nachlegen reicht völlig hin; dauerhaft sauberes Hinterrad & Peripherie eingeschlossen
BlackStar
__________________
alles Werbung