Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79929)
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
dann so, und bei dem Kurs braucht man wohl nicht weiter grübeln.
BlackStar
http://www.ebay.de/itm/MONTAGESTANDER-MOTORRADSTANDER-fur-YAMAHA-VIRAGO-XV-535-/310362817946?epid=1542952403&hash=item484310c59a:m:mOoXIlfOQd2pWL_kQyWG82A habe mir so einen geholt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nubinupp
Hi,
ich habe diesen hier von Tante Luise.
Perfekt um meine 48 in den Winterschlaf zu schicken oder mal die Felgen zu putzen, etc.
Für'n Hunni echt absolut ausreichend.
Ich stelle alle meine Bikes, entweder auf den Hauptständer und wenn keiner vorhanden......Wird eben aufgebockt.
Ist in jedem Fall besser, als auf dem Seitenständer mit Last auf Federn und Reifen (an alle Klugscheißer hier, die immer alles besser wissen oder auf die Suchfunktion hinweisen
Hallo,
zur Einlagerung noch eine Frage: Wenn das Moped ein paar Jahre (3-5) nicht gebraucht werden soll, haltet Ihr folgenden Ständer für tauglich:
http://www.motea.com/en/paddock-stands/motorcycle-lift/motorcycle-jack-scissor-lift-dolly-mover-constands-m-black-i4014-226006-0.htm
Was gibt es denn sonst noch zu beachten? Batterie raus, klar, aber Flüssigkeiten?
Danke und Gruss, niv
3-5 Jahre einlagern? Wer macht denn sowas? Da könnte ein Verkauf u.U. wohl mehr Sinn machen, oder?
__________________
Gruß
Chris
Leider nein, das Ding hat so viele km, dafür gibts kein sinnvolles Geld mehr... Und Platz zur Einlagerung wäre da. Gruss, niv
Tja, dann wäre wahrscheinlich ein jährlicher Ölwechsel sinnig, Tank vollmachen und Conditioner rein und womöglich auch jährlich oder gar halbjährlich "Benzintausch". Das Thema Batterie ist ja klar.
Soviel zur Theorie ... keine Ahnung, ob jemand da vielleicht persönliche Erfahrungen hat.
Zu dem Thema macht vielleicht ein gesonderter Thread Sinn.
__________________
Gruß
Chris
warum in unseren Breiten das Möppchen aufbocken oder überwintern ????......ich fahre meine Kiste solange es trocken auf der Strasse ist.....egal ob Juni oder Januar.....und das heisst ja auch Fortbewegungsmittel ;-)))
aber diese Überwinterungsgeschichten im Wohnzimmer erinnern mich an schlimme Userzeiten im Vespa Forum .....aber anscheinend wird man auch hier in so einem "richtige Kerle" Forum für Motorräder von so einem Wonzimmerquatsch eingeholt ....;-)))
__________________
Gruß aus Bonn
Rolf
Es gibt tatsächlich auch bei uns Breitengrade, wo ab November bis März Schnee liegt. Kannst ja mal von deinem beschaulichen Rhein im Winter in die Eifel oder in den Westerwald fahren
... oder in‘s Allgäu
__________________
BRC #2
zum zitierten Beitrag Zitat von LETTI
Kannst ja mal von deinem beschaulichen Rhein im Winter in die Eifel oder in den Westerwald fahren
... oder in‘s Allgäu![]()
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Nubinupp
Hi,
ich habe diesen hier von Tante Luise.
Perfekt um meine 48 in den Winterschlaf zu schicken oder mal die Felgen zu putzen, etc.
Für'n Hunni echt absolut ausreichend.
Ich stelle alle meine Bikes, entweder auf den Hauptständer und wenn keiner vorhanden......Wird eben aufgebockt.
Ist in jedem Fall besser, als auf dem Seitenständer mit Last auf Federn und Reifen (an alle Klugscheißer hier, die immer alles besser wissen oder auf die Suchfunktion hinweisen
Für die Kohle bekommt man nen hydraulischen Heber......
__________________
-------------------------------
Gruß
Dirk
-------------------------------
zum zitierten Beitrag Zitat von -Blacksteel-
Für die Kohle bekommt man nen hydraulischen Heber......![]()
Ich hatte mir auch einen Hydraulikheber bestellt. Das war leider ein Fehler. Den bekomme ich bei mir nicht drunter. Müsste das Bike auf Bretter stellen und dann den Heber drunter schieben.
Geht eigentlich nicht alleine. Also erst einmal wieder auf den Seitenständer, mehr Druck auf die Reifen und ab und zu das Bike hin und her schieben. werde den Heber auseinander schneiden und tiefer legen und ein Auflageholz zum Ausgleich der Auspuffaufhängung schnitzen.
Wie die Sporty aufbocken für die Winterruhe.
Mein Trick zum Aufbocken der 48: Holzklotz unter den ausgeklappten Seitenständer. Dadurch steht das Moped fast gerade und es ist genug Bodenfreiheit für den Hydraulikheber.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<