Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Hinterrad keine Bremskraft (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79790)


Geschrieben von Bono am 14.09.2024 um 19:35:

In die sport glide gehört DOT4.
Man sollte da keine andere Bremsflüssigkeit einfüllen soweit ich weiß.
Ist DOT4 immer gleich DOT4 oder gibts da auch noch was worauf man achten soll?


Geschrieben von springerdinger am 14.09.2024 um 19:48:

DOT4 ist immer DOT4 und mit DOT5.1 (nicht aber DOT5) vergleichbar und somit auch mischbar.


Geschrieben von Bono am 20.09.2024 um 09:39:

Ich habe jetzt eure Ratschläge befolgt und den Bremsflüssigkeitsbehälter der Hinterradbremse aufgemacht, gepumpt, tat sich nicht viel, keine Luftblasen. Immer noch fast kein Druckaufbau.
Jedoch als ich hinten am Bremssattel die Entlüfterschraube aufgemacht habe und vier mal etwas Bremsflüssigkeit durchgepumpt habe war wieder guter Druck da.
Anfangs etwas, ich glaube mit Wasser verdünnte Flüssigkeit mit kleinen Luftbläschen. Dann wurde es gleich besser.

Ich vermute dass die Entlüfterschraube beim Service nich fest genug zu war und so ein wenig Luft und Wasser eintrat.
Beim Bremskolben zurückdrücken wegen des Reifenwechsels saß wahrscheinlich Luft und Wasser da hinten fest und verursachte den Druckverlust.
Jetzt passt es wieder gut.
Ich werde die Bremsflüssigkeit demnächst wechsel.


Geschrieben von Bono am 20.09.2024 um 10:10:

Fragen zum Bremsflüssigkeitswechseln.
Ich werde per Handkraft die Bremsflüssigkeit durchpumpen. Das ABS Modul wird ja so nicht geschaltet. Geht ja nur in der Werkstatt mit Software.
Manche wechseln per Hand, fahren nach dem tauschen und machen mehrere Vollbremsungen damit das ABS ins arbeiten kommt.
Danach nochmals neue Bremsflüssigkeit durchpumpen und nochmals Vollbremsungen.

Das ABS Modul öffnet ja nur die Ventile bei einer Vollbremsung und nimmt so den Druck von den Bremskolben. Somit entsteht ja kein Durchfluss. Vielleicht vermischt sich die alte mit der neuen Bremsflüssigkeit ein wenig aber nicht mehr.
Ist das nur eine halbe Sache so zu wechseln oder ist nur mit Software ein kompletter Tausch möglich?
Könnte es so die Ventile des ABS Moduls mit der Zeit verkleben wenn nur mehr fast alte Flüssigkeit drinnen ist? So könnte es mal sehr teuer werden wenn das Modul hinüber ist.
Oder nehme ich es zu genau weil in der Werkstatt auch nicht immer das Modul per Software geschaltet wird.
Was meint ihr?
Wer hatte schon mal eine gröbere Reparatur weil es nur so halb gemacht wurde?


Geschrieben von motorcycle boy am 20.09.2024 um 11:42:

Das ABS hat auch einen dritten elektrisch bewegten Bremskolben (zusätzlich zu den beiden herkömmlichen Geber- und Nehmerkolben) , mit dem es selber Druck aufbauen kann. Um den die alte  Bremsflüssigkeit aus seinem Zylinder ausschieben zu lassen, braucht es die Software. Anders kriegst Du die da nicht raus unglücklich

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von bestes-ht am 20.09.2024 um 18:17:

Man könnte doch..
- das Bike aufbocken
- Bremssättel demontieren
- Flachstahl in BS-dicke in die Bremssättel stecken und befestigen.
- Motorrad starten, im 1ten Gang laufen lassen und Bremsen.
Dann müsste nach Adam Riese das ABS regeln.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Kellerkind am 20.09.2024 um 19:43:

Äähhm ? Ich Denke mal das geht nur wenn das Moped über eine Kombibremse verfügt


Geschrieben von Moos am 21.09.2024 um 00:11:

Nicht mal da,. da sich sich das Vorderrad nicht dreht und somit keine Vergleichsdrehzahl vorhanden ist.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Scirocco am 21.09.2024 um 02:23:

Flüssigkeit wechsel und ne Runde fahren, Bremse treten bis das ABS und der Regelbereich anspricht, (mehrfach wiederholen) und anschließend
nochmal dann mit frischer Bremsflüssigkeit durchspülen. Bewirkt den selben Effekt wie wenn die Software die ABS Servoventile öffnet.
Da ist nur ein Schnapsglas voll drin im ABS Servo Ventilblock........


Geschrieben von motorcycle boy am 22.09.2024 um 01:02:

Natürlich kann man das so machen , aber die Mischung aus alter und neuer Bremsflüssigkeit, die sich damit maximal erreichen läßt, hat doch offensichtlich einen größeren Anteil an alter Bremsflüssigkeit als die Software-Methode. Da schiebt nämlich der ABS-Kolben einfach die  alte BF raus, dann wird gewechselt, um der Kolben saugt fast nur  die neue BF an. Der Anteil der alten BF entsteht nur noch durch die Restbenetzung des gesamten hydraulischen Systems, die beim Wechsel nicht mit ausgespült wird, und aus der kleinen Grenzschicht zwischen der neuen BF und der alten, die durch die neue rausgedrückt wird.

Bei der  Do it yourself - Methode drückt der ABS-Kolben die alte BF in seinem Zylinder unkontrollierbar in die neue BF in den Leitungen des hydraulischen Systems, wo sie sich vermischen,, und saugt ein Gemisch mit hohem Anteil alter BF, die vor seinen Ventilen unbeeinflussbar rumdümpelt, wieder ein. Das wiederholte Antriggern des ABS speist die vage Hoffnung, das der Anteil alter BF allmählich sinkt, übersieht aber, dass so der Anteil alter BF im gesamten System nicht sinkt, sondern nur umverteilt wird. Wenn das zum Erfolg führen sollte, müsste man deutlich mehr als zweimal auf die altherkömmliche Methode die BF wechseln und zwischendurch jedesmal beim Fahren das ABS auslösen.

Natürlich kann man das alles machen, aber ich denke, wer solche Sachen selber an seinem Mopped machen will, hat sich mit einem ABS-Moped das falsche Moped gekauft. Zu solchen Ambitionen würde eher eine EVO passen, denn die ist viel reparaturfreundlicher aufgebaut, und da kann man noch viel mehr selber machen großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Weich-Ei am 22.09.2024 um 15:57:

FYI only

Und falls man/-n zu den doch eher ruhigen HD Treibern gehört die ihr ABS noch nie in Funktion erlebt oder wissentlich ausgelöst haben, es gibt noch einen weiteren Grund warum das ABS Modul in Abständen getriggert oder ausgelöst werden sollte.
Ich finde leider nicht auf die Schnelle das entsprechende Servicebulletin, HD hat(-te ?) auf Grund preis-sensitiver Materialentscheidungen Probleme mit dem Festrotten/-oxidieren der Regelventile/-kugeln im ABS Block.
Was dazu geführt hat das bei manchen durch den langen "Nichtgebrauch" keine Regelung im Ernstfall erfolgte da die Kanäle durch die festgerotteten Ventile nicht geöffnet wurden.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von bestes-ht am 22.09.2024 um 19:10:

Bitteschön… Recall 18V-076 Seite 8

https://static.nhtsa.gov/odi/rcl/2018/RCLRPT-18V076-4574.PDF

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Grauer Wolf am 23.09.2024 um 06:18:

Es wäre immer gut mehrmals im Jahr bewusst das ABS ansprechen lassen, damit es in Bewegung bleibt.
Ist doch kein Problem, schauen das niemand hinter mir ist und voll die Bremse betätigen und das mehrmals hintereinander.


Geschrieben von bestes-ht am 23.09.2024 um 09:17:

Da ist ne nasse Wiese (gerade Fläche, kurzes Gras, ei uff’m Sportplatz, muss ja nicht während einem Spiel sein 😂) besser geeignet, da braucht man auch nicht so schnell fahren und die Räder blockieren sofort, was das ABS zum arbeiten anregt!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Kellerkind am 23.09.2024 um 10:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Da ist ne nasse Wiese (gerade Fläche, kurzes Gras, ei uff’m Sportplatz, muss ja nicht während einem Spiel sein 😂) besser geeignet, da braucht man auch nicht so schnell fahren und die Räder blockieren sofort, was das ABS zum arbeiten anregt!

Oder bis zum Winter warten wenn es draußen glatt ist😂👍