Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- M8 gibt "Rauchzeichen" nach Inspektion (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79597)
Es ist bei diesen Geschichten wirklich kein Wunder, dass gute Mechaniker überall gesucht werden, scheint ja keine mehr zu geben, höre und lese ich immer wieder und nicht nur in diesem Forum... traurig, traurig
Für mich völlig unverständlich, das nicht mal einfachste Wartungsarbeiten fachgerecht und ohne Schäden ausgeführt werden, was wenn man mal wirklich ein Problem hat?
Gut, wenn man sich selber helfen kann.............
Sorry, für off topic
__________________
Gruß
Rob
Nur weil ein Motor etwas Öl verbrennt, ist er nicht gleich kaputt! Besser zu viel Öl als gar keins!
Vermutlich wir sich das Öl in den Motor gedrückt haben, ein kleiner Über- bzw. Unterdruck reicht da schon. Und das zuviele Öl wir dann über Kolben/Ventilschaftdichtung in den Brennraum gedrückt. Da ist sowieso immer Öl, das mit verbrannt wird, jett war es halt ein paar Motorumdrehungen mal etwas mehr... so what, ärgerlich, aber Schäden wird dies nicht nach sich ziehen.
__________________
Greetz
Franky
Also wenn man 15!!! km ohne Öl fährt ist der Motor hinüber und das hört man dann auch.
So lange hält keine Legierung der Lagerschalen. Die ist nämlich nur für den kurzen Moment des Druckaufbaus nach dem Start nötig und hat Notschmiereigenschaften.
Öl wurde m.E. vom Mechaniker aufgefüllt.
3,8 ltr. statt 4,3 aufgefüllt UND dann noch den Schlauch verklemmt was zum Überdruck und zum Pumpen des Öles in den Brennraum und somit zu weiterem Verlust führt würde passen.
Die Geräuschentwicklung nach den 15km wird durch den dann zu niedrigen Öldruck entstanden sein.
Folgeschäden oder zumindest stark reduzierte Lebensdauer des Motors würde ich da auch befürchten.
Wenn die Ölmessung direkt nach dem abschalten des Motors erfolgt ist, kann es natürlich sein, dass noch so viel Öl im Motor unterwegs ist, dass am Peilstab nix mehr zu sehen war. Ich weis aber nicht, wieviel Ölmenge das ist, die zwischen sichtbar und nicht sichtbar entscheiden.
__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt
Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.
zum zitierten Beitrag Zitat von Middach
Wenn die Ölmessung direkt nach dem abschalten des Motors erfolgt ist, kann es natürlich sein, dass noch so viel Öl im Motor unterwegs ist, dass am Peilstab nix mehr zu sehen war. Ich weis aber nicht, wieviel Ölmenge das ist, die zwischen sichtbar und nicht sichtbar entscheiden.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hallo,
habe es selbst bei meiner Softail erlebt, und wenn beim M8 wie weiter oben geschrieben der Entlüftungschlauch einfach nur gesteckt (nicht verschraubt oder festgeklemmt) ist, sollte es bei dem nicht viel anders sein.
Es wurden beim Verbau des HeavyBreathers durch den die falschen Schrauben in die Kopfentlüftung verbaut und somit die Entlüftung über den Manifold verschlossen. Das hat für ca. 8-10km gereicht, dann hatte sich im Kurbelgehäuse und über die ÖLrückleitungen im Öltank ein solcher Druck aufgebaut das mir der Tankverschluss mit einem lauten Plopp an den Arxxx flog, nebst einer kleinen heißen Öldusche.
Das war daber der einzige Ölverlust bei dem Vorfall, gequalmt hat die Kiste bis zum Plopp nicht.
Beim M8 mit dem nur gesteckten Entlüftungsschlauch sollte der dann wohl auch eher abfliegen/aufgeben bevor solche Mengen Öl an den Kolben vorbeigedrückt werden.
Zur "verbrannten" Ölmenge weil ja beim TE nach 15km mit angeblich "voll" kaum noch was drin war.
Hatte letztens leider die "Gelegenheit" solch einen "Verbrauch" bei einem TC103 miterleben zu dürfen.
Da hatt die komplette Füllung, durch einen wie sich dann herausstellte Kolben-/Zylinderschaden, für ca. 500km "gereicht". Und die Kiste hat nicht annähernd so gequalmt wie in dem Video.
Zu geringe oder nicht vorhande Ölmenge sollte sich in kürzester Zeit "mechanisch hörbar" auf jeden Fall über die Lifter bemerkbar machen.
Bei solch einem Vorfall wäre ich schon etwas mistrauisch und das Vertrauen in die Werkstatt wäre erheblich reduziert. Ohne mich direkt mit der genauen Bauweise des M8 auszukennen sind für mich die "Erklärungen" der Werkstatt zum einzigen Fehler "Schlauch geknickt" nicht wirklich schlüssig.
p.s. Ob und wie weit eine Probefahrt durchgeführt wurde ist doch ganz einfach am Tachostand/TKZ zu erkennen.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
p.s. Ob und wie weit eine Probefahrt durchgeführt wurde ist doch ganz einfach am Tachostand/TKZ zu erkennen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Dann müßte der Motor aber ne Nasssumpfschmierung haben. Der hat aber eine Trockensumpfschmierung bei der das Öl ja sofort in den Tank zurück gepumpt wird.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Hat der M8 Motor wirklich Trockensumpf mit Öltank?
Yep... hat er genauso wie die EVO´s bzw. TC´s.... entweder separat im Rahmen verbaut, oder aber (bei den Tourern) als
"Ölwanne" unterhalb des Motors.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
... km Stand wird doch normalerweise bei der Fahrzeugbeschau bei Abgabe notiert.
Und einfach zur Gewohnheit machen den TKZ 1 oder 2 bei Abgabe zu nullen.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Yep... hat er genauso wie die EVO´s bzw. TC´s.... entweder separat im Rahmen verbaut, oder aber (bei den Tourern) als
"Ölwanne" unterhalb des Motors.
Greetz Jo
Auch die neuen Softail (und Dynas) haben wie die Tourer den Öltank jetzt unter dem Getriebe.
Hinter dem Öltankfake unter dem Sitz verbirgt sich Elektronik...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Auch die neuen Softail (und Dynas) haben wie die Tourer den Öltank jetzt unter dem Getriebe.
Hinter dem Öltankfake unter dem Sitz verbirgt sich Elektronik...
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Ist es nicht so, dass wenn er eine Ölwanne hat das dann Nasssumpf ist und nur bei separaterem Öltank/Behälter Trockensumpf
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
Auch die neuen Softail (und Dynas) haben wie die Tourer den Öltank jetzt unter dem Getriebe.
Hinter dem Öltankfake unter dem Sitz verbirgt sich Elektronik...
Das kommt davon, wenn man sich nur für die Tourer interessiert und alles Andere links liegen (oder stehen) lässt.... Asche auf mein Haupt...
zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
Ist es nicht so, dass wenn er eine Ölwanne hat das dann Nasssumpf ist und nur bei separaterem Öltank/Behälter Trockensumpf
Unterschied Trockensumpf / Nasssumpf: Guckst Du Wickipedia.....
Das, was die Company als "oilpan" (also Ölwanne) bezeichnet, ist in Wirklichkeit ein Öltank, der unterhalb des Getriebes angebaut ist, also KEINE
Ölwanne, wie sie bei der Nasssumpfschmierung Verwendung findet, denn DA ist die Ölwanne unterhalb des Kurbelgehäuses, und dieses ist nach
unten hin offen, damit die Plörre in die Ölwanne zurücklaufen kann. Beim M8 (und auch bei den anderen Motortypen) ist das Kurbelgehäuse
geschlossen und eine zweite Ölpumpe sorgt dafür, dass das Öl wieder zurück in´s Reservoir gepumpt wird.
Greetz Jo
Naja, irgendwo muß bei der Dyna der Öltank ja hin. Und da, wo bei der Softtail der Öltank sitzt ist bei der Dyna die Batterie, Elektrik und so´n Zeug.
Kann man auf dem Foto von meiner gut erkennen. Der Öltank ist die schwarze Ausbuchtung unter dem Getriebe, eingefüllt wird bei dem Stopfen hinter dem Zylinder.
Beim M8 ist dieser Einfüllstutzen jetzt hinter das Getriebe gewandert. (Ob man da besser drankommt, ist Geschmäckssache und Frage des Auspuffs.)
__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
Was man erträumen kann, kann man auch bauen.