Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- ABS-Bremsleitung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79464)
15cm oder reichen 10cm?
__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben
www.youtube.com/c/HarleyStuff
zum zitierten Beitrag Zitat von patte72
Hallo, hier nun ein paar Fotos meines Lenkerumbaus. Danke nochmals für die Tipps!
zum zitierten Beitrag Zitat von Domic
Oh, was ist das für ein Lenker, denke er würde gut auf meine 1200cb passen
Ich wollte ungerne einen neuen Thread eröffnen, deswegen krame ich den mal hier hoch. Habe Gestern auch die Bremsleitung meiner Sportster mit Abs gewechselt. Alte ab, neue
von Probrake dran. Dann mit Vakuumpumpe unten entlüftet. Habe danach alles vorsichtig in der Einfahrt getestet, leichtes Bremsen, danach auch mal das ABS ausgelöst. Es wird
mir auch kein Fehler im ABS angezeigt. Macht es Sinn das ABS beim freundlichen digital durchchecken zu lassen? Soweit ich das verstanden habe, wird so eventuell verbliebene Luft
im System auch nicht erkannt. Hier habe ich bisher wenig negatives gelesen, aber angeblich kann es sein, dass das ABS komplett ausfällt und auch die Bremse dann keinerlei Wirkung hat, wenn
man nach dem Wechsel nicht mal das ABS zum Arbeiten gebracht hat. Aber das habe ich ja.
LG MrRaymon
Servus,
da ich mir einen Ape draufgebaut habe, hab ich mir dieselbe Frage gestellt.
Entüftung genauso gemacht wie von dir beschrieben aber dann doch vorsichtshalber das ABS entlüften lassen. Auch wenns vll. nicht nötig erscheint find ich es sinnvoller, da du dann noch eine Art letzte Kontrolle (mit Rechnung) hast. Das hat bei meiner auch nicht lange gedauert. Bisschen am Laptop klicken, den ABS Block summen hören und nach ein paar Minuten ists erledigt.
Unterm "-": Machen lassen.