Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- 2017er Roadster Review (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=79308)
Hi,
ursprünglich keimte bei mir der Ansatz, nach der 2016er 48 eine Roadster zu ordern. Nachdem ich mich dann intensiver auch mit den Details bzgl. (für mich) notwendiger Individualisierungen beschäftigt hatte, habe ich da erst eine Sache richtig bewusst wahrgenommen, die für mich ein absolutes no-go darstellt: der matte Rahmen .
Die grauen Motorteile finde ich dagegen sehr ansprechend. Nicht so konsequent umgesetzt, wie seinerzeit bei der Nightster, aber gleichwohl ein ausgeprägtes Wiedererkennungsmerkmal.
Gruß, silent
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Wenn Du von der Luftfilterseite auf den Lenker schaust, habe ich ihn etwa 5-10° im Uhrzeigersinn gedreht ... die Griffe wurden nicht geändert.
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Nachdem ich mich dann intensiver auch mit den Details bzgl. (für mich) notwendiger Individualisierungen beschäftigt hatte, habe ich da erst eine Sache richtig bewusst wahrgenommen, die für mich ein absolutes no-go darstellt: der matte Rahmen![]()
zum zitierten Beitrag Zitat von starke
@Aymara: Danke dir, ich werde es nach der Inspektion, diesen Monat ausprobieren.
__________________
Gruß
Chris
Übrigens ... der Bekanntheitsgrad der Roadster scheint wohl bislang recht gering zu sein.
Der Mechaniker meines Händler meinte, die Verkaufszahlen und das allgemeine Interesse seien bislang relativ gering. Dem steht aber entgegen, dass sich am Biker-Treff doch einige Leute meine Roadster genau anschauen ... lustigerweise meist Dyna-Fahrer.
Man wird auch hin und wieder mal angesprochen, was für ein Modell das denn sei und was so ein "Spielzeug" denn kostet ... so z.B. letztens von einem Autofahrer an der Ampel, der erst vermutete, es sei eine Iron ... vielleicht liegt's auch an dem höher gezogenen Lenker, dass man sie nicht auf den ersten Blick als Roadster erkennt?
Gestern hatte ich ziemlich lange einen Non-Harley-Fahrer hinter mir, der als ich an einer grünen Ampel abbog beim Vorbeifahren auch genau hinschaute, was ich da fahre. Vielleicht hatte der auch gedacht, es sei eine Iron und hat sich gewundert, wieso die so spritzig ist und so eine gute Kurvenlage hat? Keine Ahnung, kam mir jedenfalls so vor. Denn wenn er sich über meinen Fahrstil gewundert hätte, hätte er mich und nicht Lenker und Tank inspiziert
Naja, egal, ich habe jedenfalls den Eindruck, dass viele Leute beim Anblick der Karre neugierig werden, weil sie das Modell noch nicht kennen.
Gibt's bei anderen Roadster-Fahrern ähnliche Erfahrungen?
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Übrigens ... der Bekanntheitsgrad der Roadster scheint wohl bislang recht gering zu sein.
Der Mechaniker meines Händler meinte, die Verkaufszahlen und das allgemeine Interesse seien bislang relativ gering...
...Gibt's bei anderen Roadster-Fahrern ähnliche Erfahrungen?
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
wie denn, wenn sich kaum einer für die CX interessiert, und noch weniger eine kaufen.
__________________
Gruß
Chris
Hi,
mein Händler sagt der aktuellen Roadster noch geringere Verkaufszahlen voraus, als den XR Modellen. Warum: es ist eben 'nur' eine ganz normale 1200er Sportster in einem anderen Kleid, jedoch ohne die Goodies der XR (Schwinge, Reifendimensionen etc.). Wer sich eine kauft, wird diese allerdings ebenso schätzen und auch lange halten, wie seinerzeit die Käufer einer XR 1200.
Gruß, silent
Hier vor Ort habe ich einen attraktiven Shop Umbau einer CX vor die Linse bekommen: konifizierter Alulenker, PiggyPack Stoßdämpfer, Supertrappanlage, Umrüstung auf Kette
Ich finde bei der Roadster ist das Problem, es ist irgendwie nichts Ganzes. Die 1-2 Grad Unterschied in der Schräglagenfreiheit gegenüber der Iron macht sie jetzt nicht zum Sportler.
Da gibt es sogar im Harley Line-up besseres und sportlicheres, auch wenn sie nicht so gerne Harley genannt wird.
Richtig sportlich gibt es dann andere Bikes von anderen Herstellern und das ist auch gut so.
Du bekommst für das Geld einer Roadster eine Iron und eine 2005er ZX6r, da hast dann beide welten.
Wenn sie der Roadster wirklich sportliche Gene Richtung Buell gegeben hätten, sehe das auch von den Verkaufszahlen vielleicht anders aus.
Wobei die Company dann in Preisregionen gegangen wäre, hätte sich dann auch kein Jüngerer gekauft.
Am Ende ist das Wichtigste das einem das Bike selber gefällt, mir ist sie zu Hochbeinig und bietet für diese Optik dennoch nicht die Schräglage.
Darum hab ich die Forty Eight fürs Cruisen und aktuell ne ZXR750 H1, die ist ur alt aber Fahrdynamisch allem von Harley überlegen.
Die geben das Fahrtechnisch wieder was sie äußerlich auch zeigen. Das ist bei der Roadster leider nicht so.
Mit Motorrad anschauen hat weniger mit Bekanntheit zu tun, meine wird auch andauernd angeschaut, selten zu sehen ist die aber sicherlich nicht
Ansonsten, du bist mir ihr Happy, also alles richtig gemacht.
Beste Grüße
Ich glaube das die angestrebte Kundschaft bei diesem Modell nicht der typische Harley-Fahrer ist, sondern der Kunde, der auf der momentanen Café Racer Welle al la Glemseck oder Wheels and Waves mit schwimmt. Dabei geht es nicht um maximale Schräglage, sondern um Motoren mit Charakter und authentischen Styling. Ich finde das die Roadster diesem Trend schon relativ nah kommt.
Durch die Luftkühlung und den Charaktervollen Motor momentan für mich der Authentischste Fabrikneue Café Racer.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........
Einige grundsätzliche Vorteile Hatfield Roadster.
- Doppelscheibe vorne
- halbwegs ordentliche Federwege
Leider seht man eine "fahraktive" Harley viel zu selten auf schönen Strecken, egal ob Eifel oder Alpen, die BMW sind in der Überzahl
__________________
Hauptsache eine läuft!
....deckt sich mit meinen Erfahrungen, die Karre hat noch keinen Wiedererkennungswert, dafür sind zuwenige unterwegs.
Die USD Gabel fällt als Unterschied sofort ins Auge, da die bei Sportster Modellen, nicht verbaut wurden.
Mein Händler hat 3 oder 4 Modelle abgesetzt, meinet aber auch, das die sich wohl nicht gut verkaufen lässt, und wahrscheinlich bald wieder aus der Angebotspalette verschwinden wird, wir werden sehen.
Ich persönlich finde die Optik gut, und wollte ein etwas fahrdynamischeres Modell, daher meine Entscheidung.
Ich hätte allerdings lieber warten sollen, denn das Modell sieht nur fahrdynamisch aus, ist es aber nicht, der Motor ist so dermassen lahm (Ich habe Screamin' Eagle Stage I (Lufi, Mapping und Auspuff) verbaut) das keine Dynamik aufkommen will.
Wenn du im letzten Drittel des Drehzahlbandes dann etwas Dampf hast, dann beenden die auslegenden Fussrasten den Spass.
Nun denke ich, wenn schon Harley dann richtig. In 2 Wochen fahre ich die RK mit M8 nochmal Probe und wenn möglich noch dieses Jahr die Fat Bob mit 114er, ich denke, nächstes Jahr steig ich um, entweder auf die Road King Special in black, oder auf die Fat Bob, dann wird richtig gecruised mit einem Sitz so gross und bequem wie einer Kloschüssel, dann ist mir auch die Schräglagefreiheit egal.
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Naja, egal, ich habe jedenfalls den Eindruck, dass viele Leute beim Anblick der Karre neugierig werden, weil sie das Modell noch nicht kennen.
__________________
+++ Alt genug, es besser zu wissen. Jung genug, drauf zu scheißen. +++
Ja, ich denke auch, dass ich alles richtig gemacht habe, indem ich eine Karre fand, die mir unheimlich Spaß macht und mich nach ellenlanger Pause auch nicht überfordert, was mit einer LRs mit Sicherheit passiert wäre, auch wenn ich sie noch so reizvoll fand. Zudem befürchte ich, dass ich mit der niedrigeren Sitzposition nicht so glücklich geworden wäre, denn genau das gefällt mir u.a. an der Roadster.
Dass die Roadster nicht perfekt ist, ist auch klar, aber für mich ist es ein schönes, einigermaßen flexibles Bike mit Charakter, deren Motor ich im Gegensatz zu Starke's Aussage nicht zu schlapp finde ... für zügige Überholmanöver reicht es alle Male.
Ob ich sie jahrelang fahren werde oder nicht in ein, zwei Jahren doch nach mehr lechzen werde, weiß ich nicht. Ich will nicht ausschließen, dass ich sie Schatzi vermache und mir was dickeres zulegen werde, aber mir fällt dazu die Aussage von Matt Laidlaw aus einem seiner Videos ein, dass zwar viele Sportster-Fahrer binnen 1-2 Jahren auf eine dickere Harley umsteigen, die Roadster hier aber eine Ausnahme zu sein scheint, u.a. weil er einen Kunde habe, der eigentlich eine Dyna kaufen wollte, sich aber stattdessen für die Roadster entschieden habe. Ich denke, für derartige Prognosen ist es wohl noch zu früh ... abwarten.
Egal ... derzeit genieße ich datt Teil, also alles gut. Den Rest wird die Zeit zeigen, wie z.B. auch die Zukunft des Modells, die vielleicht tatsächlich begrenzt sein wird.
Auf jeden Fall finde ich es interessant, meine eigenen Empfindungen in obigen Postings hier und da bestätigt zu sehen
__________________
Gruß
Chris
Hab die Roadster (oder Roadschder, wie sie mein Freundlicher nennt...) jetzt auch schon 6000km und bin selbst im Stock-Zustand wirklich happy damit. Klar, wirklich sportlich ist was anderes, aber trotz gelegentlich schleifender Fussrasten, finde ich es okay...
Etwas mehr Durchzug insbesondere auch unten und in der Mitte hätte ich mir schon gewünscht, aber mal schauen was Stage 1 (Thor-Auspuff, SE Filter, Mapping mit FP3) bringt - wird nicht die Welt sein, aber besser ist schon besser
__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)
Aber das ist doch das Entscheidende das EUCH das Bike Spaß macht! Nur EUCH!
Fahre auf der Rosdster eine Sundover-Sitzbank, ne wat sieht dat Scheisse aus!!! Vorverlegte Fußrasten- mein Gott.
Aber ich kann wochenlang jeden Tag 8-10 Stunden auf der Roadster sitzen. Wie sagen die Amis an der Tankstelle
Have finde!!
__________________
Hauptsache eine läuft!