Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Autobahnstau bei heißem Wetter - Motor nimmt schaden? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78800)
Weiß nich was ihr für Probleme mit Stau habt ,ich stell mich da doch nich hin und warte bis es weiter geht schon gar nich auf
der BAB und bei 30 Grad ,da is links und rechts sooo viel Platz zum vorbei fahren ,die Autos machen meistens sogar Platz ,das man
vorbei kommt , man muß ja nich schnell fahren und natürlich büschen aufpassen ,das da nich n Peter Wagen mit im Stau steht ,aber
ansonsten fahre ich bei Stau immer vorbei und das schon seit ich Moped fahre ,null Problemo
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Mit dem richtigem Mapping ist Hitze bzw Überhitzung kein Problem mehr...auch nicht bei 30° im Schatten bei Stop n Go mit Ampelpausen in der Stadt:-)
vgheiko
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
Weiß nich was ihr für Probleme mit Stau habt ,ich stell mich da doch nich hin und warte bis es weiter gehtschon gar nich auf
der BAB und bei 30 Grad ,da is links und rechts sooo viel Platz zum vorbei fahren ,die Autos machen meistens sogar Platz ,das man
vorbei kommt , man muß ja nich schnell fahren und natürlich büschen aufpassen ,das da nich n Peter Wagen mit im Stau steht ,aber
ansonsten fahre ich bei Stau immer vorbei und das schon seit ich Moped fahre ,null Problemo![]()
__________________
Gruß
Martin
Mein Kumpel ist im Stau vor getuckert und hat dann gehalten weil vorne so ein Peter Wagen war. Die Jungs aus der Trachtengruppe haben ihn dann hergewunken und gesagt er solle vorsichtig weiter fahren.
Früher gab es mal so einen Spruch: " Die Polizei, dein Freund und Helfer."
Gruss Rainer
Ich finde das Thema schon interessant und auch die Fragen hierzu berechtigt, da Mangels Erfahrung einfach... die Erfahrung fehlt.
Jetzt weiß ich ja, das im Stau nichts in die Luft fliegt.
BG
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Ich würde jetzt einfach mal aus reiner "Unwissenheit" behaupten dass Harley die Kühlrippen so dimensioniert hat, dass der Motor auch im Stand ohne Fahrtwind hält. 30° sind ja nicht der Brüller und wenn man die Zylindertemperatur / die Öltemperatur betrachtet sind 30° ein Witz.
Wer schon eine mit E-Gasgriff und Tempomat hat (wie ich), kann die Abschaltung des hinteren Zylinders als Überhitzungsschutz im Stau zuschalten. Über'm Teich ist die Funktion als Standard zugeschaltet, bei uns als Standard abgeschaltet. Dann poltert nur der vordere Zylinder weiter, bis man wieder anfährt, dann kommt der hintere wieder mit dazu.
zum zitierten Beitrag Zitat von Big Supie
zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
Weiß nich was ihr für Probleme mit Stau habt ,ich stell mich da doch nich hin und warte bis es weiter gehtschon gar nich auf
der BAB und bei 30 Grad ,da is links und rechts sooo viel Platz zum vorbei fahren ,die Autos machen meistens sogar Platz ,das man
vorbei kommt , man muß ja nich schnell fahren und natürlich büschen aufpassen ,das da nich n Peter Wagen mit im Stau steht ,aber
ansonsten fahre ich bei Stau immer vorbei und das schon seit ich Moped fahre ,null Problemo![]()
Genauso und nich anders.![]()
__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor
Hatte da zum Anfang auch so meine Bedenken...
ABER:
Mein Physik-Verständnis ist, dass 30 Grad nicht doppelt so warm ist wie 15 Grad. Sondern 288 Kelvin versus 303 Kelvin. Also nicht mal 3% und demnach völlig Schnuppe.
Geht man eher in den Bereich wo das Öl überhaupt halbwegs funktioniert, sind 15 Grad Unterschied zwar eher irgendwas an die 10%, aber auch das ist lässt den Motor im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich kalt. Der Motor wird natürlich mit Fahrtwind besser gekühlt, aber für den Fahrtwind brauchts auch mehr Verbrennung und daher auch mehr Temperatur.
Ist thermodynamisch zwar so nicht wirklich korrekt, aber vielleicht beruhigt diese Betrachhtungsweise den ein oder anderen. Den Motor lässt das auf jeden Fall weniger leiden, als dem Fahrer.
Und im Stau hinten anstellen ist ja auch eher nur eine theoretische Möglichkeit
__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)
Bin am Samstag auch durch 2 Staus gefahren. Stau 1 standen ein Polizeimotorrad und ein Wagen an der Seite um durchfahrende Mopeds rauszuziehen. War zum Glück nur sehr kurz und ich hab mich zurückgehalten. Dann Autobahnsperre und zig Kilometer Stau und ich bin durchgefahren. Am Ende standen dann Streifenwagen und ich bin stehengeblieben. Der Beamte hat mir dann gewunken ich solle weiterfahren. Der hatte ein Herz für Biker.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Interessantes Thema,
mir kommt es nach längeren Stop&go und sehr warmen Außentemperaturen immer so vor als ob ich den Leerlauf immer schwieriger reinbekomme
Kennt jemand das Problem?
__________________
beste Grüße
Marc
don´t feed the trolls...
Liegt wohl an der Kupplung. Um so heisser mein Motor ist umso länger wird mein Kupplungszug .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Echt jetzt?
__________________
beste Grüße
Marc
don´t feed the trolls...
Jo wenn mein Motor richtig kocht dann trennt die Kupplung kaum mehr. Hab dann viel mehr Spiel bis sie greift . Keine Ahnung warum.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Aber hat das was damit zu tun, dass der Leerlauf nur sehr schwierig bis gar nicht rein geht?
Vom 1. in den 2. und 3., gehtbim Stand einwandfrei - nur eben den Leerlauf zu treffen wird dann zunehmend schwieriger...
__________________
beste Grüße
Marc
don´t feed the trolls...