Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Shovel sabbert (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78766)
Nr 25 , vielleicht inzwischen auch durch Blindschraube ersetzt ??
Da viele von den Ölflatschen der "Auslaufmodelle" genervt waren und es diverse mögliche Quellen gab ( Ölpumpe ausgeschlagen, Verlustschmierung Sekundärkette, Ablassschraube Primär undicht , aber auch undichte Primärdichtung, Motorentlüftung, Primärentlüftung etc)
wurden mögliche "Ölquellen" radikal verschlossen.
Gab in den USA oder hier auch einige Spezialisten, die per "Abrieb" ihre Primärkästen undicht bekommen haben .
Ciao Allan
__________________
“Some people go to the therapist, my therapist is H-D®.” came from a land down under, can't you hear the thunder
Hi Burningdrive,
ja, Nr. 25 ist durch Blindschraube ersetzt (die aber ihrerseits dicht ist).
Habe schon gedacht, dass ich bei meinen Frühjahrs-Ölwechseln es mit dem Primäröl zu gut gemeint und etwas zu viel eingefüllt hatte, so dass es nun -mit Schmackes hochgeschleudert- aus der Verbindung zwischen innerem Primärdeckel und Anlassermotor (dem sogenannten "starter housing") herausdrückt. Nach der letzten Fahrt hingen denn auch zwei Öltropfen unten am Anlasser.
Nur so `ne Idee ....
Ach ja, und noch was: Bin die letzten drei, vier Tage nicht gefahren und hatte beim Abstellen des Mopeds nach zwei Stunden nochmal alles trocken gewischt. Und siehe da: Jetzt, nach der Standzeit, kein Öl an den sonst verdächtigen Stellen, nix auf dem Garagenboden. Alles total trocken.
Daraus schließe ich, dass es sich um eine Undichtigkeit handelt, die nur bei Druck/Betrieb des Mopeds/Heissen Temperaturen sich entwickelt. Im Stand ist sie so trocken, als wäre sie gerade nagelneu vom Fliessband gerollt .....
Gruss
shovelix