Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Technische Daten...XLH/2 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78722)
Hallo Manne, schau mal hier:http://www.getriebeservice-dietrich.de/geardata-rechner/
Gruß Matthias
__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe
https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8
HI,
das tool kenn ich - es rechnet komischerweise auch nicht anders, wie meins - es kommt halt auf die Daten an. Und die gesuchten hat das tool auch nicht.
...irgendwie kurios, dass das so schwierig ist, die Antriebs-Übersetzungs-Daten zu verifizieren, die ich vorliegen hab.
__________________
Gruß
Manne
------------
Ausgleich zum Superkart? Sporty.
zes.kart-mal-anders.de
Also,
Primär bei 883 und 1200 1986-2003 ist 35:56 = 1,6
Die Übersetzungen der Gänge für die 883er HDI, Primär und Sekundär eingerechnet sind:
1 = 9.71
2 = 7.12
3 = 5.18
4 = 4.26
5 = 3.61
Die Sekundärübersetzung ist 27:61
Bei 6000 U/min hast du dann etwa 200 km/h
__________________
Das Leben ist zu kurz für gummigelagerte Motoren und Ausgleichswellen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Roadrunner95
Also,
Primär bei 883 und 1200 1986-2003 ist 35:56 = 1,6
Die Übersetzungen der Gänge für die 883er HDI, Primär und Sekundär eingerechnet sind:
1 = 9.71
2 = 7.12
3 = 5.18
4 = 4.26
5 = 3.61
Die Sekundärübersetzung ist 27:61
Bei 6000 U/min hast du dann etwa 200 km/h
Aw:
Zitat von kartmanne
HI,
- C53:
Bei Tempo 100 km/h liegen bei beiden ca. 3100 RPM
...dann ist da aber irgendwo nix mehr original 883 BJ1998 im Antriebsstrang, meine ich mal. Meine Berechnung zeigt im 5.Gang bei 100km/h 4900Umin - nicht 3100 - das ist auch kein Rechenfehler mehr bei dieser Abweichung. Ich tippe auf andere Endübersetzung, oder primär, oder sogar beides.
Vielleicht rechne ich auch falsch (meine gefundenen Werte für meine XLH/2 883 Bj199:
primär: 35/56
1.Gang: 4,3
5.Gang: 1,6
Riemen: 27/61
Reifenumfang 2.03m (130/90B 16)
daraus folgt: 101km/h im 5. Gang bei 4900Umin. Oder?
Sind also meine Werte nun richtig oder hat jemand richtigere? Das haben wir ja immer noch nicht geklärt, hihihi.
Ja, den Umbau von 883 auf 1200 ohne Anpassung der Regenübersetzung wurde mir von mehreren schon ans Herz gelegt. Besonders durch die verbleibende 'kleine' Übersetzung der 883 zeigt sich dass bei höheren Gängen wohl noch deutlicher im Zug ggü. der originalen 1200er.
200km/h - bloß nicht - das ist mir auf meiner Sporty zu anstrengend. Das mach ich lieber in der schön bequemen GFK-Schale meines GP-Karts :-)
- XL883:
das nenn ich mal Drehmomentverlauf :-)
Bei der normalen aufrechten Sitzposition auf einer Sportster, unverkleidet , braucht man natürlich viel mehr PS als eine Sporty überhaupt in serie leistet , und die Differenz Hi-Rad zu KW ist ja nun nicht sooo groß .
Egal , alle Rechenbeispiele ändern ja nichts daran , das man im 5. Gang die mögliche Höchstdrehzahl niemals erreicht , daher ist das alles für die Tonne .
Also meine marschiert im 5. Gang wenn es sein soll über 6000 rpm. Wird allerdings nur erreicht durch Dyna S Zündung, 1250 Hammer Performence Kit, Mikuni HSR42, Kopfbearbeitung durch M-Tek mit großen Buell Thunderstorm Ventilen und Flow-Verbesserung und 27er Frontpulley.
Gruß C53
HI,
Aha:
Primär und Sekundär eingerechnet
__________________
Gruß
Manne
------------
Ausgleich zum Superkart? Sporty.
zes.kart-mal-anders.de