Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Harley Umsatz geht zurück (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78502)
nicht zu vergessen, ein Einsteiger-bike wie Street oder Sportys, starten ab 8- 11.000€, und dann gehts hurtig an die 30T. Marke heran, `( ohne Auspuff und die anderen Gimmicks)welcher junge Berufseinsteiger oder zu Ende Studierter kann sich sowas noch leisten, wenn Auto, Wohnung, Familie etc. auch noch finanziert werden müssen. In dem gehobenen Preissegment, spielen jetzt auch andere mit.BMW, Triumph, Indian etc. und die bauen auch alle schöne und gute Mopeds. Und das Durchschnittsalter des HD Fahrers finden wir in einem anderen Thread. Hier sitzt Kaufkraft, aber da ist HD nicht mehr allein unterwegs.
Und wenn der Markt nicht wächst, dann greifen eben andere ab. Also wundern muss sich da niemand, oder aber man glaubt, Tradition wird es schon richten. Pustekuchen.
Und auch ich bin mit meiner 3. Harley am Ende der Investitionen. Die jetzige wird mein zukünftiger Schwiegersohn Erben.
Die Frage ist doch: Tradition, hohe Preise - war es bei HD je anders?
In den ersten 2 Jahrzehnten gab es eine intensive Fortentwicklung. Seit den 30er Jahren ist das Design im Grunde recht gleich geblieben, insbesondere die Softails sind den damaligen Hardtails sehr ähnlich. Und die ersten E-Glides sehen nicht sooo viel anders aus als die heutigen, insbesondere, wenn man sich ne RoadKing zum Vergleich heranzieht. Wieso hat diese Tradition in den 60er Jahren genügt? Und in den 70er, 80er ... im Grunde bis zum letzten Jahr? Wieso soll an Tradition etwas falsch sein?
Ich sehe auch kein Preisproblem. Was heißt denn, kaum einer könne sich sowas noch leisten? HD war schon immer teuer.
Zumindest hier in Mitteleuropa liegt das Hauptproblem m.E. darin, dass andere Interessen hinzu gekommen sind, die alte Hobbies verdrängen - in erster Linie das Internet und damit zusammenhängende Beschäftigungen. Außerdem die damit verbundene Info-Vielfalt, die u.a. auch dazu führt, neue Hobbies zu entdecken. Dem Hifi-Markt z.B. geht es noch viel schlechter als dem Motorrad-Markt, er ist fast vollständig zum Erliegen gekommen. Ich kenne etliche Hersteller und Händler, die einpacken mussten und auch die noch tätigen sehen nicht optimistisch in die Zukunft. Die Leute hören kaum noch hochwertig Musik. Hinzu kommt die von Silver Surfer angesprochene Marktsättigung - warum sollte man sich ne neue HD kaufen? Es sind Abermillionen produziert worden. Die meisten sind super gut gepflegt und gewartet und haben extrem wenig km runter. Diese beiden Probleme bekommt man nicht weg!
Autohersteller versuchen es mit Vernetzung. Der Golf 8 wird sich angeblich immer auch im Internet bewegen, sobald er sich bewegt. Ich hoffe, dass das den Autoherstellern nicht hilft, aber das ist eine andere Frage.
Liegt auch an der Generation Puderarsch.
Alle Jubeljahre fahre ich mal an meinem alten Gymnasium vorbei. Wenn ich daran denke welche Masse an Mofas Mockicks und Kleinkrafträdern auf dem Parkplatz stand. Heute stehen da noch 5 Roller.
Die schämen sich doch heute noch nicht mal mehr sich von Mutti in die Disse fahren zu lassen.
Will damit sagen die Weicheier heute haben doch gar keinen Bezug , geschweige denn Interesse an motorisierten Zweirädern. Der motorradfahrende Nachwuchs stirbt langsam aus.
__________________
What ever happens , never lift the throttle.
zum zitierten Beitrag Zitat von grizly
Will damit sagen die Weicheier heute haben doch gar keinen Bezug , geschweige denn Interesse an motorisierten Zweirädern. Der motorradfahrende Nachwuchs stirbt langsam aus.
"Generation Puderarsch" - Danke für diesen treffenden Begriff!!
Was bei den Diskussionen noch völlig vergessen wurde:
Ein riesiger Markt, auch bei uns, sind die Revtech-Bikes mit Santeerahmen aus den vielen kleinen Customschmieden.
Viele aus der expandierenden MC-Szene und auch andere Rebellen und Individualisten sind damit sehr zufrieden.
Diese Moppeds sind geil, speziell und authentisch, aber im Grunde keine Harleys!
Möchte nicht wissen, wieviel Marktanteile das kostet!
Zweck der Meldung erfüllt, die breite Masse der Leser ist darüber informiert worden das bald neue Modelle für eine andere als die bisherige Zielgruppe auf den Markt kommen ...
@Rockerle69:
Der Grund für Werke in Indien, Thailand und Brasilien sind 80 bis 100% Einfuhrsteuer auf importierte Fertigprodukte.
Zusammengeschraubt ist die richtige Formulierung, die Einzelteile werden aus den USA in die Fabriken geschickt, zu größten Teil als fertige Montageeinheiten.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Hier gibts genaue Zahlen 2016/2017
http://cyrilhuzeblog.com/2017/07/18/harley-davidson-q2-sales-down-9-3-in-us-6-7-worldwide-profit-down-cutting-again-2017-shipping-to-dealers-forecast-2/?utm_source=feedburner&utm_medium=email&utm_campaign=Feed%3A+cyrilhuzeblog+%28Cyril+Huze+Post%29
__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"
Ich denke auch das der Markt gesättigt ist. Im Augenblick zumindest.
Wie auch schon beschrieben, muss es nicht immer eine originale Harley sein und viele die in diesem Jahr gekauft haben, die haben sich bewusst auf ein älteres Bike gestürzt...
Ich denke ewiges Wachstum gibt es nirgendwo auf dieser runden Erde, denn Sie hat nur begrenzt Platz für Konsumenten.
Ich empfehle eine Erde 2.0 damit es mit dem Wachstum weitergeht, aber da wird man weder uns noch unsere Harleys brauchen...
Übrigens: Planetenbesiedlung würde die Aktien vieler Unternehmen in astronomische Höhen treiben... im ERNST! Wer heute klug an der Börse einkauft, der kann sich auch morgen noch eine Harley leisten, zumindest die Enkel...
__________________
Am liebsten mit Vergaser.
Geile Kommentare auf Spiegel Online zu dem Artikel
Sind wir in Deutschland für die Company EMEA ?
Wenn ja was heisst das ?
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Sind wir in Deutschland für die Company EMEA ?
Wenn ja was heisst das ?
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
und voller Panik stuft Bernstein die Aktien von "Outperfom" auf "Market-Perform" runter. Das Kursziel ist jetz also 55 Dollar statt vorher 62 Dollar. Was eine Katatrophe.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
@rockerle69
Was für eine lässige Verlinkung
Hinweis auf die sieben Todsünden
Vor allem:
1.Superbia (Hochmut)
2.Avaritia (Habgier)
7. Acedia (Faulheit)
passt doch perfekt
__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!
zum zitierten Beitrag Zitat von bios4
zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Sind wir in Deutschland für die Company EMEA ?
Wenn ja was heisst das ?
Nicht nur Deutschland - EMEA ist der "Wirtschaftsraum Europa & Afrika"...
Definition hier
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress