Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Magerknallen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78446)


Geschrieben von gandi am 19.07.2017 um 08:21:

Wie gesagt,
bei Kauf war der Mist eingebaut. Nun "muss" ich damit klarkommen. Habe jedoch von den Einstellungsmöglichkeiten Null Ahnung.
Eine vernünftige deutsche Anleitung zum Powercommander V in Verbindung mit Harley habe ich im Internet nicht finden können.
 


Geschrieben von carlos.D am 19.07.2017 um 10:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von gandi
Wie gesagt,
bei Kauf war der Mist eingebaut. Nun "muss" ich damit klarkommen. Habe jedoch von den Einstellungsmöglichkeiten Null Ahnung.
Eine vernünftige deutsche Anleitung zum Powercommander V in Verbindung mit Harley habe ich im Internet nicht finden können.

Na, dann fährst Du halt mal auf einen Prüfstand und läßt Dir die Karre mal ordentlich Mappen.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.


Geschrieben von RainerP am 19.07.2017 um 17:53:

Auch mein Tip. Geh zu jemandem der sich auskennt und lass Dein Bike richtig einstellen.
Wirst Dein Moped nicht wieder erkennen ;-)
 

__________________
Mit Streetbobbigen Grüßen
Rainer


Geschrieben von gandi250 am 07.08.2017 um 10:53:

Update. 
Habe den PC und Autotune nebst Lambdasonden ausgebaut und bin nun wieder serienmäßig unterwegs. 
 


Geschrieben von GeraldA am 08.08.2017 um 13:19:

Meine wurde vorige Woche am Prüfstand (mit Supertuner) optimiert.
Seither knallt nix mehr und sie ruckelt auch nicht mehr bei untertourigem Fahren.
Im 2. Gang zieht sie ohne Ruckeln im Standgas.

Sollte ja auch mit deinem PC möglich sein. Kann ich nur empfehlen.


Geschrieben von Herr_Itatsch am 17.09.2017 um 18:27:

smile


Geschrieben von meilenreiter am 17.09.2017 um 19:14:

Im Schiebebetrieb ist ja die Drosselklappe geschlossen (kein Gas). Dadurch entsteht im Auspuff ein Unterdruck, der Frischluft (sauerstoffreich) ansaugt. Ein offener Auspuff begünstigt diesen Effekt enorm. Wenn diese Luft auf heisse Metallteile und auf eine Restspritmenge in der richtigen Konzentration trifft, dann entzündet sich das entstandene Gemisch im Auspuff. Ist das Gemisch zu mager oder zu fett (falsche Konzentration der Restsprittmenge), ist kein Entzünden möglich. Nur in einem relativ engen Bereich des Mischverhältnisses von Benzin/Luft kann das Gemisch überhaupt explodieren.

Je nach Auspuffkonstruktion kann die dabei entstehende Druckwelle auf ein schon geschlossenes oder sich ein gerade öffnendes Ventil treffen. Die Ventile leiden darunter. Auch der Lamdasensor kann zerstört werden.

Also fettet man das Gemisch im Schiebebetrieb an oder magert es ab. Besser ist das anfetten.