Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- BO zieht nach links (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78301)


Geschrieben von Marco321 am 26.04.2020 um 10:55:

außerdem hast du links hinten ja auch noch ein "Segel" angebracht großes Grinsen

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Zoro am 26.04.2020 um 12:11:

Auch korrekt...👍
Das nach links abdriften ist aber auch schon bei niedrigen Geschwindigkeiten und in den Kurven bin ich auch nicht besonders schnell unterwegs...🤔

Könnt ihr mir nicht einfach sagen ob dieses Verhalten bei euch auch so ist, oder eben nicht?
Wie gesagt geht es mir in erster Linie um das Kurvenverhalten. 

Gibt es hier nicht 2019 Breakout Fahrer, die einen seitlichen Kennzeichenhalter montiert haben?

Allen einen entspannten Sonntag und
DLzG

__________________
Drive Safe Freude   Bin dann mal weg.de cool


Geschrieben von LeBaron am 26.04.2020 um 12:33:

Hallo zusammen,
bei meiner 2020‘er mit der Reifenkombi ist mir noch nichts dergleichen aufgefallen. Sind nun knapp 1.100 km runter. 

gruss
leBaron


Geschrieben von Fischkopp am 26.04.2020 um 13:11:

Moin Zoro,

ich schiebe seit weniger als 200 km eine FXDR um die Ecke. Auch mit seitlichem "Segel". Ich habe zwar den Serien 240er drauf aber ich werde das mal beobachten. 
Gefühlt würde ich das Kurvenverhalten, dass du beschreibst bestätigen. Sie geht links leichter als rechts. Allerdings führe ich das aktuell noch auf die völlig neue Sitzergonomie zurück. Ich komme frisch von einem 1000er Naked-Bike mit Sportbereifung.
Daher eine Frage an dich, ohne despektierliche Absichten. Kannst du ausschließen, dass du dich nach rechts (wie fast jeder durchschnittliche Motorradfahrer) einfach von der körperlichen Bewegung her gesehen, schwerer tust als nach links? Bewegst du die BO im Grenzbereich an den Rasten?

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Zoro am 26.04.2020 um 21:38:

Hallo Fischkopp,
das mir generell Linkskurven besser liegen kann ich klar bestätigen. 
Fahre seit 3Jahren, und noch immer auch eine Kawasaki Z1000SX. Möchte sagen, dass ich mit der relativ sportlich unterwegs bin. 
Ich versuche das ganze Mal so zu veranschaulichen. 
Wenn ich mit meiner SX ne Linkskurve mit 100 km/h souverän durchfahren, dann fahre ich die gleiche Rechtskurve ebenso souverän mit 90 km/h durch.
Bei der Harley sieht das Verhältnis, Aufgrund dem genannten Verhalten,  100 zu 60 aus.
Ich hoffe mal das einigermaßen verständlich rüber zu bringen. 
Mein Fahrstil ist definitiv auf der Harley ein anderer wie auf der Kawa. 
Muß auch so sein.
Es ist schon des öfteren vorgekommen,  dass die Fußraster streifen, ist aber nicht die Regel.

Mir kommt der "Kurvenunterschied" einfach zu krass vor. Wenn das bei einer Harley normal ist, dann kann ich mit Leben.
Da dies meine erste Harley ist möchte ich das einfach geklärt haben.

Es wäre super wenn Du das mit dem Geradeauslauf bei deiner Testen könntest. 
Wie bereits erwähnt muss ich mich extrem nach rechts neigen, damit sie geradeaus läuft.

Vielen Dank,  auch an alle, die bisher geantwortet haben. 

Drive Safe und bleibt oben...

__________________
Drive Safe Freude   Bin dann mal weg.de cool


Geschrieben von Fischkopp am 27.04.2020 um 14:44:

Moin Zoro,

du scheinst ein feines Gespür für Fahrwerk / Fahrverhalten zu haben. Auch meine FXDR zieht nach links. Aber nicht immer! Ich habe heute wirklich mehrfach und explizit freihändig darauf geachtet und komme am Ende zu folgender, absolut spekulativer Theorie. Es liegt am Antrieb. fröhlich
Ich mache das daran fest,  dass in dem Drehzahlbereich, in welchem der 114er am wenigsten vibriert, der Linksdrall nahezu weg ist. Einmal ging sie in diesem Bereich wg. abschüssiger Straße sogar nach rechts. Weiter spekuliere ich, dass wenn die "Rucke" in unteren Drehzahlbereichen zunehmen und spürbarer werden, auch der Linksdrall zunimmt. Ergo, lass sie mal in höheren Drehzahlen in die Ortschaft rollen. Dann ist der Linksdrall bei mir kaum spürbar. Nehme ich jedoch bei 40 im 3. Gang (somit in Richtung Drehzahlkeller) die Hände vom Lenker, zieht sie ordentlich nach links. (Was für ein Schachtelsatz)

Was die Agilität in die Schräglage hinein angeht, kann ich keinen spürbaren Unterschied feststellen. Vielmehr erwische ich mich ab und an in einer Rechtskurve ohne saubere Körperhaltung... was natürlich stärkere Lenkimpulse erfordert.

In einem Satz: Auch meine FXDR zieht insbesondere Richtung Drehzahlkeller nach links, in Kurven kann ich jedoch keinen spürbar unterschiedlichen Lenkimpulsaufwand zwischen links und rechts feststellen.

Grüße,

der Fischkoppige

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von Zoro am 27.04.2020 um 15:39:

Hey Fischkopp,
vielen Dank für die ausführlichen Tests und Schilderungen.
Damit kann ich doch gleich mal beim freundlichen argumentieren.
Bei mir ist das nach links driften auch bei höheren Geschwindigkeiten. 
Bei so langsamen, das die Kiste anfängt zu "ruckeln" habe ich es noch gar nicht versucht.
Werde dies gleich mal bei der Fahrt zum Freundlichen tun. Hoffentlich falle ich dabei nicht um...🤣🤣

Nochmals vielen Dank...🙋‍♂️
Ich werde euch auf dem laufenden halten.👊

DLzG

__________________
Drive Safe Freude   Bin dann mal weg.de cool


Geschrieben von Zoro am 30.04.2020 um 14:39:

Hallo,
Zeit für ein Fazit.
Bei meiner Fahrt am Montag Nachmittag zum Freundlichen noch ein paar Tests gemacht.

Freihändig bis der Motor anfängt zu ruckelt:   Maschine zieht verstärkt nach links, bin zum Glück aber nicht umgekippt.fröhlich
Freihändig mit 40-80 km/h und ausgestrecktem rechten Arm (um seitlichen Kennzeichenhalter zu kompensieren):   Maschine etwas spurgetreuer, aber immer noch stakt nach links abdriftend.
Freihändig und höchste Aufmerksamkeit auf korrekte und mittige, eher rechtslastige Sitzposition: Maschine will trotzdem nach links "weglaufen"

Beim Freundlichen angekommen und gleich auch von meinem Problem erzählt. 
Als erstes wurde mir gleich mal klargemacht, dass man nicht freihändig zu fahren hat und die Hände an den Lenker gehören.Baby
Nachdem ich Ihm erklärt habe, dass es mir vorkommt, ich hätte ein Nascar unter dem Popo das auf einen Ovalkurs abgestimmt ist, hat er sich dem Thema, zumindestens gefühlt, etwas ernster angenommen. großes Grinsen

Zumindest hat er den Punkt mit auf die Mängelliste geschrieben und mir gesagt, dass er eine Probefahrt mit der Maschine machen wird, bevor sie mit den Wartungsarbeiten beginnen.
Auch lässt er den Hinterreifen nochmals genauer anschauen.

Als ich das Moped gestern wieder abgeholt habe wurde mir mitgeteilt, dass sie das Hinterrad minimal nachjustiert und der Reifenluftdruck hinten von 2,5 auf 2,9 bar erhöht haben.
Für den Meister der Werkstatt fährt sich die Maschine wie jede andere Breakout.

Voller Erwartungen auf das Moped gesetzt und losgedüst.
Nachdem ich 80 km runder geschrubt habe kann ich zu dem Fahrverhalten folgendes sagen:
1. Linksdrallverhalten definitiv, aber nicht mehr ganz so ausgeprägt vorhanden.
2. Jetzt gelingt mir, bei freihändiger Fahrt die Maschine auch nach rechts zu bewegen.
3. Beim Kurvenverhalten meine ich auch eine Besserung, wenn auch gleich noch immer ein spürbarer Unterschied vorhanden ist, wahr zu nehmen.

Ob die geringe Verbesserung dem höheren Luftdruck oder der minimalen Korrektur vom Hinterrad, geschultet ist, überlasse ich eurer Fantasie.

Nachdem ich von einem Fachmann (das unterstelle ich mal dem Werkstattmeister) gesagt bekommen habe, dass sich mein Moped wie alle anderen Breakouts fährt, ist für mich die Angelegenheit vorerst mal erledigt.
 

Nochmals vielen Dank an Euch für den Erfahrungs.- und Meinungsaustausch...Freude
Wünsche immer ein Stück Gummi zwischen Asphalt und euren Maschinen...cool

DLzG Zoro

__________________
Drive Safe Freude   Bin dann mal weg.de cool


Geschrieben von Fischkopp am 30.04.2020 um 15:00:

Na das hört sich doch gut an. Als Fahrer einer weiteren Sportmaschine weißt du ja, dass zu wenig Luftdruck die Agilität vermindert und einen höheren körperlichen Einsatz bei den Lenkimpulsen erfordert. Somit würde ein geringfügig erhöhter Widerstand zu einer Seite, dadurch weiter verstärkt.  So würde ich es mir schönreden. fröhlich

Auch ich habe bei den letzten Fahrten mit dem 240er peinlichst auf den Linksdrall geachtet. Ich kann ihn nur freihändig spüren. In Kurvenfahrten ist es für mich nicht wahrnehmbar. 

Eins ist dir aber nochmal zu attestieren, du hast ein feines "Popometer"! Das fällt sicher nur einem geringen Teil an Moppedfahrern auf! Gut zu wissen, dass es vom Meister als normal bestätigt wurde. Freude

__________________
Gestern ging's noch! 


Geschrieben von lucifer am 30.04.2020 um 15:45:

In der Regel ist bei der Felgenbreite das Rad nicht mittig gespeicht/oder bei Gussrädern gemacht.
schau Dir das einfach mal an an der Felge.


Geschrieben von ter11 am 15.08.2023 um 14:07:

Hi All!

Meine Fatboy 2016 hat auch Tendenz bei freihändiger Fahrt nach links zu ziehen. Aber nur leicht: wenn ich meine rechte Arschbacke etwas mehr belaste, läuft sie gut geradeaus. 

Bei normaler Fahrt mit Händen am Lenker merke ich nix davon. 

Das war so, seit ich die Mopette besitze und hat sich auch nach inzwischen erfolgtem Service bei HD nicht geändert. Ich hab das Teil aber nicht neu gekauft. 

Habe das heute gegoogelt und bin auf diesen Beitrag gestossen - daher: wie ist das bei euch anderen, pre-2018 Softail Fahrern? Ziehen eure Mopeds auch leicht nach links, wenn in der Ebene freihändig unterwegs ??

lg!
T


ps. Von meinen anderen Mopeds kenn ich dieses Nach-links-ziehen so nicht - die laufen freihändig geradeaus.


Geschrieben von Deep Place am 15.08.2023 um 16:40:

So ich bin zwar auch HD Neuling, aber ich habe genau das festgestellt!

Mein Fat Bob ist beim fahren relativ neutral, ich fahre Kurven mit Lenkimpuls, also ziehen/drücken, und nicht durch Gewichtsverlagerung, keine Ahnung warum, mache das intuitiv.

Wenn ich aber in der Ebene rollen lasse, oder den Tempomat anmache, dann zieht sie leicht nach links. (freihändig)
Auch mein Zahnriemen läuft am Pulley am linken Rand auf.

Meine erste Idee war, dass die Spur nicht stimmt, kenne ich von meinen früheren Mopeten, beim Kette spannen - Hinterrad neu ausrichten.
Naja und jetzt finde ich diesen Threat hier...

Bis zur Durchsicht werde ich das noch ausgiebig testen, und mal versuchen, die Achse zu messen. (zur Schwinge hin)

__________________
Angels set the door of hell, Devils fly around like well


Geschrieben von King Alrik am 17.08.2023 um 12:43:

Der Riemen läuft nicht mittig , der muß anlaufen Augenzwinkern

Meist liegt es nur an der Gewichtsverteilung das sie ein wenig nach links geht , der Beltdrive schaut halt schon mächtig nach links !


Geschrieben von ironhand am 17.08.2023 um 13:40:

Scheint bei meiner irgendwie an der Fahrbahn zu liegen. Manchmal zieht sie merklich nach links, komischerweise aber nicht immer.