Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Power Comander, Supertuner oder was? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78178)
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
zum zitierten Beitrag
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
das war nicht böse gemeint. Aber wir hatten das doch wirklich schon in allen Variationen hier im Forum.
Moin...ich habe mein Mopped in Lübeck bei HOT Mappen lassen. PV Lizenz für 200 € und dann Prüfstand Lauf mit Zylinder selektivem Mapping. Jeder Motor läuft anders, deshalb sind fertige Maps zum Laden zwar auch gut, aber ebend nicht perfekt. Mit Lizenz und Prüfstandabstimmung kostete der Spaß insgesamt etwa 600 €.
Das Geld ist gut angelegt, dass Mopped läuft sauber und drückt von unten wie von oben wie blöd.
Hab auch offenen Filter und offene Remus.
Warum sollte ich über 1.000 € für einen Thundermax ausgeben und dann noch 1.000 km Abstimmungsfahrten machen.
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti
Mit Lizenz und Prüfstandabstimmung kostete der Spaß insgesamt etwa 600 €.
Hallo, jede Harley im Serienzustand läuft zu Mager aufgrund des Unvermögens des Herstellers das ab Werk vernünftig wie andere Motorradhersteller zu bauen.
Jede Serien Harley kann durch Mappingerstellung auf dem Prüfstand oder durch eigene Erstellung spürbar verbessert werden in Punkto Motorlauf.
Wenn Du dann noch den Auspuff und den Luftfilter veränderst kann es kritisch zu mager werden.
Ich tendiere zum eigenen PV und Prüfstanderstellung da es das schnellste, sicherste und frickelfreieste Ergebnis ergibt.
Jederzeit kann ich meine TÜV Software laden ohne jemanden fragen zu müssen. Bei dem ganzen Geld das der Bock kostete war es mir am Ende nur wichtig es stressfrei und dauerhalt perfekt zu haben. Wenn Du technisch begabt bist, fummeln möchtest, in PV Foren über Deine Map diskutieren etc... dann die Selbsterstellung. Gibt viele die es gut geschafft haben!
Nicht mehr Höchstleistung sondern ein breites Drehmoment ab Leerlauf ist das Ergebnis. Ich bin mehr als zufrieden und habe nen Riesenspass bei jeder Fahrt. Billig kostet 2 Mal wenns dumm läuft.
Mein PV hat 379 neu gekostet bei Ebay und der Prüfstand nochmal 400. Luftfilter von KN wenn Du kein Schickimicki benötigst und ein offenerer oder elektrischer Auspuff ist Deine persönliche Sache. Nur, etwas ändern nach dem Mapping bedeutet neu Abzustimmen! Also erst Auspuff und Lufti ändern und dann abstimmen.
vgheiko
Also so wie ich dich verstehe, möchtest du das Motorrad nicht bis zum Äußersten ausreizen und mit offenem Luffi, Auspuff etc umbauen, sondern du möchtest lediglich die Unzulänglichkeiten die es vom Werk aus an den Tag legt ausbügeln. Dann würde ICH PowerVision nehmen.
Ich hatte das gleiche Problem wie du. Alles war gut, nur dieses Magerruckeln das gemütliches cruisen verhindert hat sowie das Auspuffpatschen was eben an der zu vielen heißen Luft liegt hat genervt. Ich habe mir PowerVison gekauft. Der Händler hat gesagt das er mir 1 Map kostenlos dazu baut. Also habe ich ihm die Serien-Map geschickt, er hat sie von seinem Spezialisten optimieren lassen und mir zurückgeschickt. Diese habe ich ins Moped übertragen und seitdem ist gut
der ganze Spaß kostet einmalig 500,00 Euro. Dafür kannst du dann aber jeweils vor dem TÜV in 1 Minute das Original MAP aufspielen, hast den PowerVison für weitere Tests, Fehlerauslesen etc. zur Verfügung. Man kann damit viel machen wenn man möchte und versteht was da passiert Muss man aber nicht.
zum zitierten Beitrag Zitat von SportyCB
zum zitierten Beitrag Zitat von Turbootti
Mit Lizenz und Prüfstandabstimmung kostete der Spaß insgesamt etwa 600 €.
Kommt aber noch ein anderer Lufi dazu, oder ist 600€ alles inkl.?
__________________
Mit besten Grüßen aus dem Norden
Frank
Street Glide rockt!
@SportyCB: wenn es dir, wie du selbst schreibst, NICHT um max. Leistung des Hobels geht, kannst du den (offnen) Luftfilter(kasten) getrost vergessen.
Mapping + Auspuff + K&N Nachrüst-Filter und du bist ordentlich unterwegs.
Ehrlich - wenn ich mich noch einmal entscheiden müsste, ich würde mir den SE Stage I nicht mehr kaufen.
Und auch keinen anderen offenen...
Das Mapping an sich kann ich aber JEDEM empfehlen - egal, ob überhaupt etwas an der Hardware (Auspuff, LuFi) geändert wurde.
Es zahlt sich mMn aus - sofern es "ordentlich" gemacht wird.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike
@bios: genau, mir geht es nicht um ein paar extra PS. Der Auspuff ist J&H, Lufi ist K&N Aircleaner Element(da werde ich wohl noch ran müssen) und das Mapping. Bin im Urlaub einige Pässe gefahren und bergab das knallen war schon extrem.
Allen hier Danke für die Infos. Falls mein Knie nicht operiert werden muss, werde ich es dieses Jahr wohl noch in Angriff nehmen
Update: mein Schrauber, der bei Harley arbeitet, aber mir den Service privat in seiner Motorrad Werkstatt macht, hat mir den Supertuner empfohlen. Er besorgt mir das Teil, baut es mir ein und stimmt es ab und will dafür knapp 600€ haben. Er meint, dass ich als Nichtfachmann die wenigsten Probleme habe.