Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Fehlzündungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78089)
@Rallemann So sehe ich das auch.... Fahre nun schon 14000 km so und Kat ist noch heil....
Ich muss Morgen zur ersten Inspektion (wenn das Wetter mitspielt) und werde es mal Ansprechen, das die Maschine doch recht warm wird.
Vielleicht ist beim Mapping etwas schief gelaufen ????
Die Breakout läuft sonst aber gut, laut Digitalanzeige wird Sie bei normaler Landfahrt ca. 105°
Bist jetzt habe ich die Abschaltung schon 3 mal gehabt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Rallemann
Aber der (ungeregelte) Kat ist ja eine einfache "Waben-Röhre", die man notfalls austauschen könnte.
Die Explosionen entstehen meines Erachtens hinter dem Krümmer im Endtopf.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Mein Morgan +8, 3,9 Liter V8 macht das bei heißer Maschine von Anfang an. Also seit 20 Jahren und ca. 130.000 km. Kein Motorschaden, immer noch erste Auspuffanlage.
Also gar kein Problem.
Lass es knallen im Schiebebetrieb. Mir gefällts. Auch an meiner Slim.
__________________
Cheers Ralf
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)
Ausserdem sind das Fehlverbrennungen und keine Fehlzündungen , ich meine was hat die Zündung damit zu tun , Fehlzündungen sind doch Zündaussetzer , oder ?
Das unverbrannte Gemisch das sich im Puff entzündet wird doch nicht von der Zündung entfacht .
Das war ein Beitrag zum Thema "Haarespalten" .....
zum zitierten Beitrag Zitat von Ralf.Slim2015
Mein Morgan +8, 3,9 Liter V8 macht das bei heißer Maschine von Anfang an. Also seit 20 Jahren und ca. 130.000 km. Kein Motorschaden, immer noch erste Auspuffanlage.
Also gar kein Problem.
Lass es knallen im Schiebebetrieb. Mir gefällts. Auch an meiner Slim.
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
Lesen und verstehen...
Ich habe weder von Ablagerungen noch von Reinigung gesprochen.
Was andere anderen Leuten einzureden versuchen, kann man an verschiedenen Stellen ganz gut nachlesen.
__________________
Cheers Ralf
Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht. (Heinrich Heine)
ich lese auch alle Einträge hier, verstehe aber inzwischen nichts mehr. Fehlzündungen und Fehlverbrennungen schreibt ihr finden ausschließlich im Auspupp statt??? Was findet dann an meiner
94iger Vergaser Softail statt? Wie gesagt die knallt aus dem Lufi raus. Und zwar so heftig das es mir den Filtereinsatz weggebrannt hat. Das Ganze ist auch immer nach dem
Gas wegnehmen, also beim Bergab fahren oder an die Kreuzung ran rollen zum Beispiel. Heftiger Knall aus dem Lufi und es stinkt nach Silvesterböller.
Was ist das und kann es Schaden anrichten? (außer das der Filter abfackelt)
Gruß, Tom
zum zitierten Beitrag Zitat von Tom_ks
ich lese auch alle Einträge hier, verstehe aber inzwischen nichts mehr. Fehlzündungen und Fehlverbrennungen schreibt ihr finden ausschließlich im Auspupp statt??? Was findet dann an meiner
94iger Vergaser Softail statt? Wie gesagt die knallt aus dem Lufi raus. Und zwar so heftig das es mir den Filtereinsatz weggebrannt hat. Das Ganze ist auch immer nach dem
Gas wegnehmen, also beim Bergab fahren oder an die Kreuzung ran rollen zum Beispiel. Heftiger Knall aus dem Lufi und es stinkt nach Silvesterböller.
Was ist das und kann es Schaden anrichten? (außer das der Filter abfackelt)
Gruß, Tom
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
hey Marco danke. Da habe ich zu wenig Ahnung von der Materie um daraus schlau zu werden. Ich dachte vielleicht ist das ein bekanntes Problem und einfach zu lösen.
Da bin ich wohl etwas zu naiv. Werde wohl zum Schrauber um die Ecke gehen. Danke trotzdem!!!
Vorgestern hatte ich auch bereits geschrieben, dass es natürlich keine FehlZÜNDUNGEN sind!
Es entzündet sich "einfach" das überflüssige Sprit-Luft-Gemisch im Puff.
Die Harleys haben offenbar keine perfekt-direkt funktionierende Unterbrechung der Einspritzung bei Gaswegnahme, so dass es zu diesem Phänomen kommt.
Was das für "Explosionen" in Deinem Luftfilter sind, weiß ich nicht, wird aber eine ganz andere Baustelle/Ursache sein.
Zum Thema an sich->
Man sollte vielleicht noch unterscheiden, ob das Patschen/Knallen trotz guter Abstimmung mit oder ohne Prüfstand ab und zu auftritt, oder ob der Hobel nicht abgestimmt wurde, quasi katastrophal läuft, und wie ein G36 bei jeder Gaswegnahme Salven abgibt.
Ab und an Patscher im Schhubbetrieb sind mit Sicherheit nicht wirklich schädlich. Aber einfach eine Klappenanlage dranschrauben und die original map unverändert lassen, ist bestimmt nicht die gesündeste Vorgehensweise für den Motor.
Vielleicht ist dieser Beitragsstrang aus dem Nachbarforum ganz interessant->
http://286678.forumromanum.com/member/forum/entry_ubb.user_286678.1089130156.1132699362.1132699362.1.auspuffpatschen_trotz_pruefstandsoptimierung_mit_powervision_dynojet-twincam_harley_fans.html
Hallo,
hatte ein ähnliches Problem. Habe Penzl / Big Sucker und TTS Mastertune.
Bitte zuerst den Elektrodenabstand der Zündkerze kontrollieren und genau auf 1mm einstellen!
Hat bei mir einen grossen Unterschied ausgemacht.
Surbier
Falls du selber Hand anlegen willst:
Wenn du den ST hast, kannst du dir die ST-Software (kostenlos) auf deinen PC kopieren.
Der ST hat die letzte hochkopierte Map gespeichert, diese kopierst du dir auf deine Festplatte und lädst die Map und modifizierst die Tabelle für die Abmagerung im Schiebebetrieb - dh. du reduzierst die Wert ab 80°
Ist dies nicht ausreichend (bei offenen Tüten anzunehmen ) legt man auch noch Hand bei der Modifikation der AFR Tabelle an.
Hier in den Spalten ersten Spalten bis ca. 35MPa die AFR-Werte reduzieren - runter auf 13.2 bis 13.0, zu 90% ist das Problem damit behoben.
Genauere Infos oder Fragen bitte im ST-Thread.
Falls du dich nicht drüber traust - beim Ersteller deiner Map reklamieren ... allerdings sind die "Tuner" div. Firmen/ auch nicht wirklich Kapazunder und fahren lediglich ein im LehrKurs gezeigtes Schema ab ohne bei Probs eine Lösung anbieten zu können ...