Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Innenliegender Kupplungszug (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78067)
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Richtig funktionieren tut die Rekluse erst bei Betriebstemperatur. Also bei höheren Leerlaufdrehzahl (Katlstart) trennt sie noch nicht richtig.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Die klassische Kupplungsbedienung bleibt selbstverständlich erhalten. Ohne diese geht es bei dem schweren Trümmer auch gar nicht. Dazu sind die Schwungmassen viel zu groß.
__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.
Lieber stehend sterben als kniend leben.
#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.
#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.
zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Die klassische Kupplungsbedienung bleibt selbstverständlich erhalten. Ohne diese geht es bei dem schweren Trümmer auch gar nicht. Dazu sind die Schwungmassen viel zu groß.
Das ist ja das was der TE vermeiden will, er will ja den Lenker vom Hebel befreien, der Optik wegen.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
- Shifting transmission remains unchanged (clutch lever use is recommended for shifting)
__________________
In diesem Sinne Tschüss und mögen euch die Haare auf den Zähnen niemals ausfallen
zum zitierten Beitrag Zitat von Surst
- Shifting transmission remains unchanged (clutch lever use is recommended for shifting)
Also zumindest Rekluse empfiehlt zum Schalten normales Kuppeln.
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
zum zitierten Beitrag Zitat von carlos.D
Richtig funktionieren tut die Rekluse erst bei Betriebstemperatur. Also bei höheren Leerlaufdrehzahl (Katlstart) trennt sie noch nicht richtig.
das ist aber nur der fall wenn man seine standarddrehzahl nicht sowieso runtergeregelt hat.
__________________
Schuld haben immer nur die Anderen
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.
wie du sehr richtig sagst, auch die rekluse kann man feintunen (ich glaub da waren unterschiedlich gefärbte komponenten dabei)
und seinem persönlichen geschmack anpassen.
ist schon ne coole sache!
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
...... aber ich würde es eher ivm einem jockey shifter mit handkupplung verwenden, da kann man problemlos beim losfahren oder in brenzligen situationen beide hände am lenker belassen.
__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is
zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo89
Kupplung am Jockey Shift = nur eine Hand am Lenker
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
@sigi74
ok dachte mir schon das du diese Lösung meinst
trotzdem musst du zum anfahren eine Hand vom Lenker nehmen bzw. bei ner Vollbremsung (natürlich Hände am Lenker) säuft dir der Bock ab weil du ja nicht kuppeln kannst
ich finde das is schon schwer zu fahren.....und wenn man das aus optischen Gründen so will (was ich verstehen kann ^^) dann muss man umso besser vorrausschauend fahren
Die Herren haben sich mit der Handkupplung und Fussschaltung schon definitiv die Sicherste Lösung einfallen lassen
will ich den Hebel am Lenker weg :
- Moustrap Fusskupplung (also quasi "rastend")
- Tankschaltung oder Jockey Shift
muss man sich natürlich auch dran gewöhnen .....is aber nachn paar km für deinen Linken Fuss wie Autofahren
vor Suicide Kupplungen habe ich höchsten Respekt
gruss
__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is
zum zitierten Beitrag Zitat von Gizmo89
trotzdem musst du zum anfahren eine Hand vom Lenker nehmen bzw. bei ner Vollbremsung (natürlich Hände am Lenker) säuft dir der Bock ab weil du ja nicht kuppeln kannst
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
nein, mit rekluse eben nicht
die rekluse kuppelt automatisch aus, wenn du die kuppülung am JS nicht manuel betätigst, deswegen ja mein vorschlag JS mit handkupplung UND rekluse.
da kannst dann im notfall die handkupplung vergessen, beide hände am lenker belassen und einfach gas zu und voll bremsen, die rekluse kuppelt aus, egal welcher gang eingelegt ist.
__________________
Wennd wurst so dick wias broad is , na is wurst wia dick as broad is
viele wege führen nach rom
lg sigi
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
Hallo,
wäre vielleicht ein Innenzug-Hebel eine Option? So wie sie in den 30er/40er Jahren serienmässig an vielen Bikes verbaut waren ?
Funktioniert allerdings nur mit Seilzügen. BMW hat aber wenn ich recht weiss bei den frühen Scheibenbremsen einen seilzugbetätigten Hauptbremszylinder unter dem Tank montiert der dann die Scheibenbremsen hydraulisch betätigt hat. Das an der Sporty umzusetzen wäre allerdings ziemlich aufwändig. Gibt es eigentlich noch seilzugbetätigte, rein mechanische Scheibenbremsen? Meine Suzi hatte so eine, war aber auch nur eine 50er .
Viele Grüsse. Michael
Hallo Sigi und Gizmo,
danke für Eure Ausführungen und das Hinterfragen der jeweiligen Lösung.
Eine Entscheidung ist noch nicht 100 % gefallen - Tendenz Fußkupplung.
Gruß
Andreas