Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Miller Silverado dB-Eater (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77423)
Das sind die Neuen. Die haben auch einen kleineren Durchmesser.
Als Racing-Version sehen die dann so aus:
Hallo!
Weiß jemand ob die Eater der 883 silverado auch in die 1200er Silverado passen?
Danke!
Ich habe an meiner 2020-er Sportster 48 auch die Miller Silverado 3 verbaut. Mit den originalen Eatern hört sich das Ding an wie ein Staubsauger. Ohne Eater - absolutes Brett, sehr geil. Da ich meine Nachbarn schonen möchte werde ich mir aber auch in naher Zukunft die Racing-Eater holen. Früher hatten die originalen ja auch Löcher vorne im Rohr, mittlerweile sind da ja gar keine mehr. Entsprechend ist er Sound sehr zugestopft. Was mir jedoch auffällt: Sie patscht im 3. und 4. Gang im Schiebebetrieb doch ganz schön heftig komplett ohne Eater, manchmal knallt sie sogar. Klar, es fehlt natürlich jeglicher Gegendruck, ich hoffe das wird sich mit den Racing-Eatern ändern, sonst komme ich um ein neues Mapping wohl nicht herum - obwohl ich den originalen Luftfilter fahre.
zum zitierten Beitrag Zitat von ShortySporty
Ich habe an meiner 2020-er Sportster 48 auch die Miller Silverado 3 verbaut. Mit den originalen Eatern hört sich das Ding an wie ein Staubsauger. Ohne Eater - absolutes Brett, sehr geil. Da ich meine Nachbarn schonen möchte werde ich mir aber auch in naher Zukunft die Racing-Eater holen. Früher hatten die originalen ja auch Löcher vorne im Rohr, mittlerweile sind da ja gar keine mehr. Entsprechend ist er Sound sehr zugestopft. Was mir jedoch auffällt: Sie patscht im 3. und 4. Gang im Schiebebetrieb doch ganz schön heftig komplett ohne Eater, manchmal knallt sie sogar. Klar, es fehlt natürlich jeglicher Gegendruck, ich hoffe das wird sich mit den Racing-Eatern ändern, sonst komme ich um ein neues Mapping wohl nicht herum - obwohl ich den originalen Luftfilter fahre.
Einfach die Inbusschraube unten an dem Endtopf vorsichtig aufdrehen, dann reißt der „Schweisspunkt“ ab. Ist nicht wirklich fest.
Gruß
zum zitierten Beitrag Zitat von Kernes71
Einfach die Inbusschraube unten an dem Endtopf vorsichtig aufdrehen, dann reißt der „Schweisspunkt“ ab. Ist nicht wirklich fest.
Gruß
Bei meiner nichtverschweißten Verschraubung war noch eine unter der Schraube.
Hallo zusammen,
Habe die Miller Endtöpfe für meine Sporster Iron 1200 bestellt und sehe mich grad nach Racing Eatern um. Kann mir jemand vielleicht sagen welche hier passen ?
Ist es dann so viel lauter das man bei ner Kontrolle in Probleme geraten kann ?
vielen Dank vorab
Hallo zusammen,
Habe die Miller Endtöpfe für meine Sporster Iron 1200 bestellt und sehe mich grad nach Racing Eatern um. Kann mir jemand vielleicht sagen welche hier passen ?
Ist es dann so viel lauter das man bei ner Kontrolle in Probleme geraten kann ?
vielen Dank vorab
Hi Flo,
kannst du auf der Seite von Miller bestellen, habe ich auch gemacht, kosten 70 Euro das Stück.
Passen 1A, jedoch aufpassen bei der Demonatage.
Unter der Imbus-Schraube sitzt eine Madenschraube und deren Kopf ist echt ein Witz (qualitativ), sodass ich sie nach einem Versuch direkt rund gedreht hatte und dann dazu übergehen musste die Schraube rauszubohren.
Das war ein Akt, sag ich dir.
Aber die Miller hört sich so jetzt richtig gut an.
Ob es Probleme gibt bei einer möglichen Kontrolle, kann ich dir nicht sagen.
Meine Frau, fährt auf ihrer 883 Sporty Baujahr 2018 die Race DB Eater........falls du in Österreich in einen
Prüfzug mit Geräuschmessung kommst, könnte es eng werden. Um genau zu sein, sie werden dir die Kennzeichen entziehen und dein Bike still legen.....ohne wenn und aber.
Gemessen haben wir 98 dB(A) mit den Race DB Eatern.......
Tom der bei allen seinen Bikes wieder die DB Eater montiert hat
zum zitierten Beitrag Zitat von Todi
Hi Flo,
kannst du auf der Seite von Miller bestellen, habe ich auch gemacht, kosten 70 Euro das Stück.
Passen 1A, jedoch aufpassen bei der Demonatage.
Unter der Imbus-Schraube sitzt eine Madenschraube und deren Kopf ist echt ein Witz (qualitativ), sodass ich sie nach einem Versuch direkt rund gedreht hatte und dann dazu übergehen musste die Schraube rauszubohren.
Das war ein Akt, sag ich dir.
Aber die Miller hört sich so jetzt richtig gut an.
Ob es Probleme gibt bei einer möglichen Kontrolle, kann ich dir nicht sagen.
Mondeo,
dann sollen die Auspuff-Hersteller auch Anlagen bauen, die entsprechend dB leisten.
Wenn ich lese, dass die Pötte mit beiden Racing Killer 98 dB machen (gemessen!), ist das genau der Wert, den ich laut meinen Fahrzeugpapieren haben darf!
zum zitierten Beitrag Zitat von Todi
dann sollen die Auspuff-Hersteller auch Anlagen bauen, die entsprechend dB leisten.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
Bei einer normalen Kontrolle werden die Racing db eater von Miller nicht auffallen.
Bei einer Kontrolle durch die Mopedspezialisten sieht die Sache aber anders aus, hier sind Leute am Werk die den ganzen Tag nichts anderes machen als Mopeds zu kontrollieren und die kennen sich wirklich aus.
Die Leute sehen den Unterschied, das ganze ist dann Vorsatz und wird teurer, unter Umständen kann sogar die Weiterfahrt untersagt werden. Obwohl dies rechtlich umstritten ist.
__________________
Ich bin dann mal weg, um mich zu finden. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich zurück bin!