Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Stoßdämpfer (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77085)
zum zitierten Beitrag Zitat von scubafred
Servus zusammen,
habe meine neue SGS bekommen und die Wind - Verwirbelungen jetzt auch weitgehend im Griff.
Das Ding geht richtig gut, einzige Ausnahme für mich als Leichtgewicht (70 kg) ist die relative harte Federung hinten. Die ist auf jeden Fall einiges härter als sie bei meiner alten E-Glide (2010er) war.Habe die Dämpfer auf 0 gestellt, die Dämpfung ist mir aber bei unebener Straße (z.B. "Flickerlteppich") zu hart. Habe auch den Eindruck, dass eigentlich kein fast Unterschied ist wenn ich die Dämpfer auf 0 oder auf 10 stelle.
Ist das normal oder hat da mein Moped ein Problem?
Hat jemand von Euch auch diese Erfahrung gemacht?
Gibt´s dafür eine Lösung, z.B. andere Federn (progressive Wickelung) oder überhaupt andere Dämpfer (z.B. Öhlins)
Würde mich über Tips von euch freuen.
VG
Fredi
zum zitierten Beitrag Zitat von scubafred
Habe heute die SGS aufgebockt so dass das Hinterrad vollkommen in der Luft war und dann wieder auf den Boden gelassen.
Ergebnis: Das Ding ist überhaupt nicht in die Federn gegangen obwohl dann doch einiges an Gewicht auf die Dämpfer drückt . Stoßdämpferlänge (hinten) Moped in der Luft: 30,5 cm und dann auf den Boden stehend auch 30,5 cm. Ist das normal dass das Moped überhaupt nicht einfedert??? Oder habe ich da ein Problem?
VG Fredi
Die Federung hinten ist vom Werk aus für Amis ausgelegt.
Und die wiegen schon mal locker 250 Pfund (einzeln) bevor sie ins MacDonald gehen.
Auf dem Weg nach hause sinds dann 260 Pfund...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Wobei Deutschland die meisten Übergewichtigen Menschen in Europa hat. Neulich mal ne Statistik gelesen.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
zum zitierten Beitrag Zitat von scubafred
Mod. 2017, mit Originaldämpfer, Einstellung (für mich Leichtgewicht mit 69 kg) ist auf 0. Wenn ich mich draufsetzte federt sie max 3 mm
__________________
du hast vielleicht recht,
aber meine Meinung gefällt mir besser
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
zum zitierten Beitrag Zitat von scubafred
Habe heute die SGS aufgebockt so dass das Hinterrad vollkommen in der Luft war und dann wieder auf den Boden gelassen.
Ergebnis: Das Ding ist überhaupt nicht in die Federn gegangen obwohl dann doch einiges an Gewicht auf die Dämpfer drückt . Stoßdämpferlänge (hinten) Moped in der Luft: 30,5 cm und dann auf den Boden stehend auch 30,5 cm. Ist das normal dass das Moped überhaupt nicht einfedert??? Oder habe ich da ein Problem?
VG Fredi
FREDI - liest du eigentlich was meint hier schreibt ?!
Weiter oben habe ich es doch ausführlich erklärt ...
Die hinteren Dämpfer taugen nichts - das ist nun mal die bittere Wahrheit !
Diese haben keinen Negativfederweg - den sogenannten SAG.
Kauf dir 330 mm Dämpfer und du wirst glücklich werden![]()
Ähm... lese mal den Text vom TE...
Ich mache den originalen Schrott auch niemanden madig und die Leute die ich kenne schmeißen die Originalen Fahrwerke alle raus und sind dann mit dem Ergebnis auch zufrieden. Die hinteren Dämpfer sind definitiv viel zu hart und haben kaum Federweg. Darüber braucht man nicht diskutieren. Vielleicht hast du einfach weniger Anspruch an ein gutes Fahrwerk.
Ich bin halt aus meiner Italo Zeit wesentlich bessere gewohnt und das Originale der Street Glide geht mal garnicht.
Kann jeder machen wie er will aber Fakt ist nunmal dass das Originale für unsere Verhältnisse nix taugt. Für nen Highway der 300 km gerade aus geht mags wohl ok sein
Du kannst es nicht lassen Jetzt ist es sogar Schrott. Kann ich auch nicht bestätigen. Fahre sehr viele Bergstrassen, mit engen Kurven usw.
Fahrwerk ist TOP hat mich noch nie im Stich gelassen. Meine Ansprüche an die Federn ist wider deiner Aussage sehr hoch, deshalb habe ich den wirklichen
Schrott, nämlich das Luftfahrwerk sofort entfernt, und durch Premium ersetzt. Es ist für meinen Fahrstil, und der ist sehr sportlich, perfekt geeignet.
Und ich kann das jeden nur mehr als empfehlen!
Ne. Warum soll ich es auch lassen wenn das meine Empfindung ist... und nicht nur meine.
Ich glaube bei dir zählt alleine das Wort PREMIUM... ok... dann Premium Schrott.
Sorry... mal im ernst... Das Fahrwerk ist lebensgefährlich !
Mich hats einmal auf einer kurzen Bodenwelle hinten so ausgehebelt dass ich den Bock fast nicht mehr halten konnte. Dann sagst du mir es ist TOP
Fahre mal was vernünftiges, dann möchte ich mal hören ob du das dann immer noch behauptest ...
@ Timo
Asche auf mein Haupt - habe ich schon gelesen aber nicht mehr drangedacht.
War etwas "frustriert" nach der Messerei - da kostet das Bike bei uns im Ösi- Land über 32.000.-- Euro und dann gibt's nicht einmal Stoßdämpfer dafür, die halbwegs einwandfrei für alle Käufer funktionieren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Dämpfer für schwerere Biker als mich womöglich besser geeignet sein können.
Habe aber heute Nachmittag die Gelegenheit gehabt, eine längere Fahrt mit einer 2016er Road Glide Spezial zu machen. Diese hat Öhlins Dämpfer mit einstellbarer Zugstufendämpfung montiert. Das war ein Riesenunterschied zu den Originaldämpfern - und zwar in jeder Beziehung. Die haben mich überzeugt und habe mir auch jetzt welche bestellt.
Zur Info: die Dämpfer haben die haben die Typenbezeichnung HD 774 und sind auch zusätzlich zur Zugstufeneinstellung auch in der Länge verstellbar (305 + 10 mm). Da ändert sich für mich auch bei der Sitzhöhe nichts, weil die Originaldämpfer auch 305 mm sind.
VG
Fredi
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Ne. Warum soll ich es auch lassen wenn das meine Empfindung ist... und nicht nur meine.
Ich glaube bei dir zählt alleine das Wort PREMIUM... ok... dann Premium Schrott.
Sorry... mal im ernst... Das Fahrwerk ist lebensgefährlich !
Mich hats einmal auf einer kurzen Bodenwelle hinten so ausgehebelt dass ich den Bock fast nicht mehr halten konnte. Dann sagst du mir es ist TOP
Fahre mal was vernünftiges, dann möchte ich mal hören ob du das dann immer noch behauptest ...
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
zum zitierten Beitrag Zitat von Timo K.
Ne. Warum soll ich es auch lassen wenn das meine Empfindung ist... und nicht nur meine.
Ich glaube bei dir zählt alleine das Wort PREMIUM... ok... dann Premium Schrott.
Sorry... mal im ernst... Das Fahrwerk ist lebensgefährlich !
Mich hats einmal auf einer kurzen Bodenwelle hinten so ausgehebelt dass ich den Bock fast nicht mehr halten konnte. Dann sagst du mir es ist TOP
Fahre mal was vernünftiges, dann möchte ich mal hören ob du das dann immer noch behauptest ...
Das passt schon, wenn es deine Empfindung ist, dann ist es eben so. Meine ist wie gesagt eine andere, und ich kenne sehr viele Biker die auch meiner Meinung sind.
Aber egal, wenn du deine jetzt für dich passenden Federn gefunden hast freut es mich für dich!!
@Scubafred
Auf deren Website steht nur bis 2016...du hast doch auch die M8 oder ??
BG
Bullet
__________________
Harley Stammtisch Preussen
...wenn man(n) rechts dreht....wird die Landschaft schneller...
Hat sich doch am Rahmen nix geändert. Warscheinlich kein Gutachten vorhanden.
zum zitierten Beitrag Zitat von scubafred
@ Timo
Asche auf mein Haupt - habe ich schon gelesen aber nicht mehr drangedacht.
War etwas "frustriert" nach der Messerei - da kostet das Bike bei uns im Ösi- Land über 32.000.-- Euro und dann gibt's nicht einmal Stoßdämpfer dafür, die halbwegs einwandfrei für alle Käufer funktionieren. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass die Dämpfer für schwerere Biker als mich womöglich besser geeignet sein können.
Habe aber heute Nachmittag die Gelegenheit gehabt, eine längere Fahrt mit einer 2016er Road Glide Spezial zu machen. Diese hat Öhlins Dämpfer mit einstellbarer Zugstufendämpfung montiert. Das war ein Riesenunterschied zu den Originaldämpfern - und zwar in jeder Beziehung. Die haben mich überzeugt und habe mir auch jetzt welche bestellt.
Zur Info: die Dämpfer haben die haben die Typenbezeichnung HD 774 und sind auch zusätzlich zur Zugstufeneinstellung auch in der Länge verstellbar (305 + 10 mm). Da ändert sich für mich auch bei der Sitzhöhe nichts, weil die Originaldämpfer auch 305 mm sind.
VG
Fredi