Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Motoroel drückt aus Motorentlüftung (Anschluss Oeltank) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=77058)


Geschrieben von Iron Cannibal am 17.05.2017 um 05:19:

Kann es nicht einfach nur sein das trotz Dichtung wechseln irgendein Defekt am Anschlussfitting zum Oltank vorliegt?
Behaupte mal wenn du einen Überdruck im Öltank hättest fliegt dir dein Ölstopfen raus!!!
Ein kleiner Ölverlust im Fahrbetrieb sieht immer schon spectakulär aus da sich das Öl großflächig auf dem Moped verteilt.

Ich würde auf alle Fälle mir das Anschlußstück oben am Öltank noch mal genauer anschauen.Freude
 

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von SteveHD am 17.05.2017 um 06:30:

Hat einer an den Ölleitungen was verändert , getauscht oder wurde der Öltank ausgebaut. 

Sind eventuell die Ölleitungen flasch angeschlossen?

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Palpatine am 17.05.2017 um 06:39:

Ich würde noch mal alles abwaschen und schön trocken machen ,dann würde ich mir da irgendwie ne GoPro 

hinmontieren ,oder hin halten (Sozius)  ,wat ever ,um mal genau zu sehn wo das genau anfängt rauszudrücken ,denn so

kann mann ja gar nix erkennen wo es her kommt ,weil ja die ganze Seite eingesaut is Augen rollen

Gruß Bernd 

__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert  Freude


Geschrieben von NRS2007 am 17.05.2017 um 06:55:

Moin,
ich würde die Dichung der Ölleitung nochmal kontollieren, der Dichtring neigt dazu, beim Einstecken der Ölleitung zu verkanten.
Wurde was an den Stößelcovern gemacht? Sah bei mir auch mal so aus, nachdem ich meine aus der Werkstatt geholt hatte, da saß der Dichtring vom Stößelcover nicht richtig. Auf dem Bild sieht es so aus, als ob du Öl am hinteren Zylinder hast, das würde ja passen.


Geschrieben von SteveHD am 17.05.2017 um 07:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Palpatine
Ich würde noch mal alles abwaschen und schön trocken machen ,dann würde ich mir da irgendwie ne GoPro 

hinmontieren ,oder hin halten (Sozius)  ,wat ever ,um mal genau zu sehn wo das genau anfängt rauszudrücken ,denn so

kann mann ja gar nix erkennen wo es her kommt ,weil ja die ganze Seite eingesaut is Augen rollen

Gruß Bernd

Wobei das Öl ja auch im Stand rausgedrück wird, sauber machenund im Stand laufen lassen reicht zum lokalisieren.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Scareya am 17.05.2017 um 08:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Wobei das Öl ja auch im Stand rausgedrück wird, sauber machenund im Stand laufen lassen reicht zum lokalisieren.

Genau so würde ich erstmal vorgehen. Ist zum einen sicherer (wer weiß, wo das Öl noch alles hinkommt) und zum anderen solltest du auf diese Art tatsächlich den Ursprung des Ölverlustes finden können. Und wenn du erstmal weißt, wo genau das raussifft, dann kannst du die Ursache bestimmt schnell beseitigen.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Mario Schoenhofen am 17.05.2017 um 12:01:

Also ich glaube Iron hat da recht. Das habe ich mir heute Nacht ( sonst nix mehr im Kopf) auch gedacht. Ich habe bestimmt einen Riss (Haarriss) um die beiden Anschlussrohren am Tank. Oder halt nur an einem Rohr, wie auch immer.. Dann können die Dichtungen noch so dicht sein. Der Riss wird erst aufgehen wenn die Kiste warm ist und sich das ganze System aufheizen tut. Des Weiteren wird das warme Oel dünner und der Druck größer..
was haltet Ihr von der Idee..?


Geschrieben von Tourion am 17.05.2017 um 15:43:

Wie sieht denn die andere Seite vom Öltank/Motor aus?


Geschrieben von Moos am 17.05.2017 um 18:03:

Wie einer schon schrieb, paar KM fahren und dann Zuhause im Stand laufen lassen bis es anfängt zu sauen. Da sollte doch zu sehen sein wo das Öl rausdrückt. Ist doch alles nur Rätselraten hier.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Mario Schoenhofen am 17.05.2017 um 20:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wie einer schon schrieb, paar KM fahren und dann Zuhause im Stand laufen lassen bis es anfängt zu sauen. Da sollte doch zu sehen sein wo das Öl rausdrückt. Ist doch alles nur Rätselraten hier.

Klar, das habe ich doch schon gemacht und am Anfang geschrieben. Oben aus der Oelleitung am Oeltank. Entlüftung zum Motor. kommt es raus. Warm, selbst mit halbgaß kam nur ein Tropfen raus. Das passiert im Fahrbetrieb unter Last..Aber warum ist ja die Frage..Super abgedichtet ist sie 100 % jo. Ich bekomme jetzt um 21:00 Uhr die Röhrchen am Tank nachgeschweißt. Ich bin mir ziemlich sicher hier ist ein Haarriss...


Geschrieben von Maks am 17.05.2017 um 23:11:

Sauber machen und mit Talkum Puder einstauben. Danach sieht man sehr genau wo das Öl her kommt.


Geschrieben von Mario Schoenhofen am 19.05.2017 um 11:58:

Hallo Leute,
das Thema ist zum Glück erledigt. Gestern habe ich die erste Fahrt ohne Oelverlust gemacht. Es war wirklich ein Riss am Anschlussrohr Oelbehälter. Wir haben direkt beide Anschlüsse mit Wick neu verschweißt..
Ich danke Euch allen für die vielen kompetenten Antworten hier im Forum..
bis denne Gruß 
Mario


Geschrieben von Bisbald24 am 19.05.2017 um 19:29:

Na Glückwunsch, daß deine Suche erfolgreich warFreude

Ich hab zwar nur mitgelesen, war aber sehr interessant 

__________________
Gruß  &  Bis bald!

Bin gerade etwas neben der Spur............ 
Ist schön hier Freude


Geschrieben von Mario Schoenhofen am 19.05.2017 um 19:56:

zum zitierten Beitrag großes GrinsenZitat von Bisbald24
Na Glückwunsch, daß deine Suche erfolgreich warFreude

Ich hab zwar nur mitgelesen, war aber sehr interessant

Danke


Geschrieben von enrico am 20.05.2017 um 22:44:

Sehr schön, daß es wieder dicht ist.
Was ich mir noch anschauen würde ist das Thema abgeplatzter Lack/Pulverbeschichtung im Ansaugbereich.
Ob der Motor solche Fremdkörper verträgt auszutesten wäre mir zu gefährlich....

 

__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache Augenzwinkern


​​​​​​Gute Fahrt!cool