Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auffälligkeiten nach gerade mal 1400km (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76896)
Mir war das Thema Rost vor Harley völlig unbekannt. Hatte Kawa, BMW, Yamaha(zuletzt 14 Jahre ne FJ1200) gefahren. Selbst bei der (Bj 97) gab es kein Rost.
Putzen hab ich mir so ziemlich abgewöhnt, nachdem ich nach jedem putzen ne Regenfahrt hatte
2x im Jahr ist gut, sonst wird das Chrom zu dünn
bei Harley drehst du nur eine Schraube irgendwo raus und schon siehste Rost
__________________
Trust The Universe
Die Iron hat doch schon serienmäßig aus Designgründen Rost im Scheinwerfer.
Nach einen Jahr, in dem ich eigentlich durchgehend gefahren bin, egal bei welchem Wetter außer Glatteis, hab ich eigentlich relativ wenig Rost an der Maschine. Ich hab Sie dann aber im Winter auch jedes Wochenende saubergemacht und Rostschutz an bestimmte Schrauben und Stellen drauf gepackt. Da Sie aber auch sonst immer draußen unter freiem Himmel unter einer Plane steht, ist trotzdem erstaunlich wenig passiert.
Der Bolzen auf dem Bild sieht aber schon etwas stark rostig aus. Wenn du das saubermachen kannst ist alles in Ordnung, aber wenn das nicht mehr abgeht würd ich zum Händler gehen.
Chromefelgen hast du bestimmt keine
__________________
Trust The Universe
Meine Lieblingsbilder zum Thema Harley und Rost...
Ich hab bis jetzt nur einmal geputzt, aber immer mal wieder WD40 auf alles was sich bewegt. Hab keine Probs mit Rost.
Zu dem beschlagenen Scheinwerfer: das ist ein uraltes Sportsterproblem. Ärgerlich, das HD immer noch nicht nachgebessert hat.
Zum Salzfraß bzw. Flugrost: einfach nach der Wäsche Silikonspray auf alle schwer zugänglichen Stellen sprühen. Mit diesem Spray wird auch
ein schwarzer Motorblock ( Wrinkle) wieder wie neu!
Zu innen verrosteten Seitendeckeln: die sind bei Harley nicht grundiert, sondern frech auf blankes Blech lackiert.
zum zitierten Beitrag Zitat von cats
die scheinwerfer sind nicht wasserdicht abgedichtet und können beschlagen nach dem abstellen.
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
zum zitierten Beitrag Zitat von nilz
zum zitierten Beitrag Zitat von Börtches
@Luzie
alle betroffenen Stellen sanft wachen/reinigen mit Autoshampoo etc. und danach mit Politur behandeln.
Chromteile mit Chrompolitur polieren, dann geht diese Salzkruste meist weg, wenn diese noch nicht zu tief eingebrannt ist.
Bei matten Lack bitte keine Politur. Klares Wasser tut es übrigens auch
__________________
"Ride on"
Wenn man die ecken kennt wo sie gammelt kann man mit pingeliger pflege vorbeugen.
Oder man gewöhnt sich dran muss gestehen noch pflege ich pingelig bereits die zweite harley .
Die erste ne streetbob hatte ich fast 9 jahre an keine stelle gammelig oder rost zu sehen selbst nicht an dieser lenkopfscheibe,
immer schön mit pinsel und wd 40 oder ballistol eingepinselt.
Habe sie an einen bekannten verkauft keine 4-5 monate später .... ich sage es lieber nicht hier .
__________________
lächle du kannst sie nicht alle töten....
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :
Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.
Mit Garantie und einer neuen Harley gehe ich dem Freundlichen bei Rost so lange auf den Senkel bis sie fast Rostfrei ist.
Und danach noch Garantieverlängerung , vorbeugende Antirost Maßnahmen
__________________
Alle sagten " Das geht nicht ! ". Dann kam einer der wusste das nicht und " machte es einfach ".
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :
Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.
Hi 911
bei Rost wirst du mit der Garantie eh keine Chance haben. Dann heißt das falsche Pflege, sagt dir dann dein Händler.
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :
Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.
Mit Garantie und einer neuen Harley gehe ich dem Freundlichen bei Rost so lange auf den Senkel bis sie fast Rostfrei ist.
Und danach noch Garantieverlängerung , vorbeugende Antirost Maßnahmen![]()
![]()
__________________
Windows ist wie ein U-Boot! Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los...
zum zitierten Beitrag Zitat von sysop
zum zitierten Beitrag Zitat von 911
Hallo ,
so wie hier die Harleys und ihre Verarbeitung beschrieben werden kann man getrost sagen :
Wer Wert auf Qualität legt sollte keine Harley kaufen.
Mit Garantie und einer neuen Harley gehe ich dem Freundlichen bei Rost so lange auf den Senkel bis sie fast Rostfrei ist.
Und danach noch Garantieverlängerung , vorbeugende Antirost Maßnahmen![]()
![]()
Ich sehe das so, dass Harley rostet, weil noch Metall statt Plastik verarbeitet wird. Metall in feuchter Umgebung muss eben gepflegt werden. Schon mal überlegt, wieso eine Harley so viel Gewicht auf die Waage bringt
Reiskocher werden nach ein paar Jahren in der Sonne brüchig, weil das ganze Plastik nicht UV-beständig ist und fallen aus diesem Grund von allein auseinander und lösen sich in Nichts auf. So hat jeder sein Päckchen zu tragen.
__________________
Gruß Steve
Night Train driver the best in class
Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben