Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- BDL Belt jault (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76887)


Geschrieben von Machlovio am 05.06.2017 um 14:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chribo

Aber jetzt das Nächste.
Der Anlasser bzw. das Zahnrad, welches auf den Zahnring  springt rutscht beim Starten durch.
Erst nach zwei drei Versuche  schiebt es richtig drauf und der Bock springt an.
Muss er auch direkt mal nachschauen.


Chribo

Wenn die Starterwelle beim Starten ausfährt, schnäbelt die doch (bei vorhandenem Primärdeckel) in ein Gegenlager im Deckel ein.Wie ist das bei Deinem Roller gelöst?


Geschrieben von Chribo am 15.06.2017 um 21:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
zum zitierten Beitrag Zitat von Chribo

Aber jetzt das Nächste.
Der Anlasser bzw. das Zahnrad, welches auf den Zahnring  springt rutscht beim Starten durch.
Erst nach zwei drei Versuche  schiebt es richtig drauf und der Bock springt an.
Muss er auch direkt mal nachschauen.


Chribo

Wenn die Starterwelle beim Starten ausfährt, schnäbelt die doch (bei vorhandenem Primärdeckel) in ein Gegenlager im Deckel ein.Wie ist das bei Deinem Roller gelöst?

Hallo,

siehe untern die Bilder.
Der BDL hat ein  kleines, gekapseltes Außenlager  in das die  Welle von Anlasser läuft.

Heute hat der Senior Schrauber vom Freundlichen nochmals zwei Stunden  dran rum geschraubt, jedoch ohne nennenswerten  Erfolg.
Der Riemen  jault immer noch  und der Anlasser   bzw. das Ritzel  spring nicht  immer direkt drauf.
Der ist auch mit seiner Weisheit am Ende, meint das evtl. die Welle nicht weit genug raus kommt.
Evtl. will er beim nächsten mal den Anlasser zerlegen  um zu prüfen warum.

Was haltet Ihr von Riemenspray z.B.  OKS 2901  ???

 


Geschrieben von Bernde am 16.06.2017 um 13:35:

Chribo,

wenn das Außenlager abgeschraubt wird, kann man doch erkennen, wie weit das Ritzel gekommen ist.
Evtl ist es auch nur ein sterbender Akku, der zu wenig Schwung macht.

OKS2901 ist nur bei Flach- und Keilriemen sinnvoll, wenn es um fehlende Adhäsion geht.
Der Zahnriemen hat dafür die Zähne cool .

Kannst es mal mit Talkum probieren, das im Laufe der Zeit durch Straßenstaub ersetzt wird ... und genauso gut funktioniert.



 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von Chribo am 17.06.2017 um 20:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
Chribo,

wenn das Außenlager abgeschraubt wird, kann man doch erkennen, wie weit das Ritzel gekommen ist.
Evtl ist es auch nur ein sterbender Akku, der zu wenig Schwung macht.

OKS2901 ist nur bei Flach- und Keilriemen sinnvoll, wenn es um fehlende Adhäsion geht.
Der Zahnriemen hat dafür die Zähne cool .

Kannst es mal mit Talkum probieren, das im Laufe der Zeit durch Straßenstaub ersetzt wird ... und genauso gut funktioniert.

Dank, werde mal das Lager abschrauben.
Mal sehen ob was zu erkennen ist.

Die Batterie ist  neu , eine Lithium Ionen.
Hatte der Schrauber vom Freundlichen auch schon  vermutet.
Hab die letzten Wochen mehrfach  gemessen, immer 13,38  - 13,40 Volt.

Dachte beim OKS  eher an das  quietschen.

Gruß

Chribo





 


Geschrieben von Bernde am 17.06.2017 um 21:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von Chribo
Dachte beim OKS eher an das quietschen.

Die von OKS meinen aber einen durchrutschenden Keilriemen (dieses Quietschen), der durch das Spray "klebriger" werden soll.

Aber probieren darfst Du das ...

Augenzwinkern

 

__________________
   Grüßung Bernde
 


Geschrieben von harleykill am 20.06.2017 um 22:56:

Probiere mal Hirschtalg, das funktioniert prima (Der von Sesam), hat bei mir mal einen jaulenden Riemen total beruhigt, mit Langzeitwirkung. Enfach etwas davon an die Flanken geben.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.