Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- schwarzen Motor reinigen ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76323)


Geschrieben von Black Pearl am 16.04.2017 um 18:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von Camino
Nicht lachen,


ich kauf mir immer Backofenreiniger bei einer großen Lebensmittelkette. Kostet so um einen Euro. Auf kalten Motor sprühen, kurz warten, mit dem Hochdruckreiniger abspülen. Ist dann wie neu. Hilft auch bei Alufelgen vom PKW. Hab damit auch mal einen PKW Fahrer an der Waschstrasse verblüfft. Er hatte den teuren Reiniger von Dr. Wack (zweifelos gut) und ich hab ihm eine Felge mit Backofenreiniger eingesprüht. Das Ergebniss ist wie bei Tante Tilli und Meister Propper.

Mit Backofenreiniger wäre ich aber mal richtig vorsichtig. Meine polierte Aluschwinge an einer  Aprilia RSV 1000 R fand den überhaupt nicht toll. Durfte ich über Tage wieder rauspolieren. Freund hat es an der Schwinge seiner CBR 1000 R  auch genommen. Die konnte er danach wegschmeißen, da ging es nich mal mehr mit polieren weg.
Also Vorsicht mit Backofenreiniger, der kann (je nach Hersteller) gut sein, kann aber auch auf immer und ewig den Hobel versauen.

Und WD40 hat, wie @blackwilli schon sagte, am Motor genau so wenig zu suchen aus den von ihm genannten Gründen.

__________________
A smoothed sea never made a skillful sailor


Geschrieben von Schwarzmetall am 16.04.2017 um 19:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
zum zitierten Beitrag Zitat von StreetBob-Hardy
Habe bisher alle Verschmutzungen am Motor (auch Mücken und Dreck nach Regenfahrten) mit warmem Wasser mit etwas Spülmittel oder Schmierseife und einem Mircofasertuch wegbekommen. Für die unzugänglichen Stellen habe ich eine weiche, schmale, längliche Bürste. Mücken lösen sich viel leichter, wenn man sie eine zeitlang einweichen lässt. Einen Hochdruckreiniger lasse ich nicht an das Bike. Da habe ich Bedenken, dass sich das Wasser in Lager und Elektrik drückt und Probleme verursacht.

Genau so ist das

Absolut! Habe es mir zur Gewohnheit gemacht, nach jeder Großwäsche Silikonspray (vom Discounter) auf die schwarzen Flächen aufzutragen. Mittlerweile hat sich eine teflonartige Schicht gebildet, die jegliche Reinigungsarbeiten extrem erleichtern.


Geschrieben von Kitkat am 16.04.2017 um 20:10:

Ich nehme das http://www.tec7.at/gt7/

Bei leichter Verschmutzung ohne vorher zu waschen und bei stärkerer Veschmutzung, wasche ich das Moped vorher mit warmen Wasser und Schwamm ab.


Geschrieben von Florian am 16.04.2017 um 22:06:

WD40 besteht zu ca. 70 % aus Petroleum. Würde ich nicht unbedingt auf alle Oberflächen sprühen. Schmierleistung ist auch ziemlich schlecht. Im Haushalt benutze ich kein WD40 mehr sondern nur noch Balistol.


Geschrieben von duke2706 am 17.04.2017 um 08:28:

Willkommen beim Thema :       Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage
WD40 oder Ballistol.  

Jetzt hol ich mir ne Tüte Chips und lese mal ganz gespannt mit :-) 


Geschrieben von joe.sixpack am 17.04.2017 um 11:25:

WD40 oder Ballistol.  

...beides stinkt wie toter Hund und qualmt wie die Hölle, wenn die Kühlrippen auf Temperatur kommen.
​​​​​​​

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<


Geschrieben von hellboy_AUT am 17.04.2017 um 11:55:

silikonspray oder eben wd40 kommt mir ganz wenig auf das wrinkle zeugs und gut is.
weiss zwar nicht wie manche damit umgehen, brauch das zeug nur wenig auftragen und das zeug is alles wie neu.
vorrausgesetzt man sprüht nicht volle kante die dose drauf, alles mit ein wenig gefühl.

wenn man den schrumpflack damit reinigt und es mit ein wenig hausverstand anbringt, wird es sicher keine dichtungen angreifen. da verdunstet es vorher noch von der wärme oder eben der wärme des motors.


und was die frage der fragen angeht: ballistol oder wd40, tja das is eine glaubensfrage :-)

ich kenn mehrere waffenmeister und hab mit der materie zutun, ähm....dem eisen is das mehr als furz egal ob es mit wd40 oder ballistol angesprüht wird :-)

 


Geschrieben von Chess am 17.04.2017 um 12:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Black Pearl
Mit Backofenreiniger wäre ich aber mal richtig vorsichtig. Meine polierte Aluschwinge an einer Aprilia RSV 1000 R fand den überhaupt nicht toll. Durfte ich über Tage wieder rauspolieren. Freund hat es an der Schwinge seiner CBR 1000 R auch genommen. Die konnte er danach wegschmeißen, da ging es nich mal mehr mit polieren weg.
Also Vorsicht mit Backofenreiniger, der kann (je nach Hersteller) gut sein, kann aber auch auf immer und ewig den Hobel versauen.

Und WD40 hat, wie @blackwilli schon sagte, am Motor genau so wenig zu suchen aus den von ihm genannten Gründen.

Vollkommen richtig, Blacky. Ich habs nur mit grösster Mühe von meinen Alu-Teilen wieder weg bekommen. Taugt nur, wenn die Brühe nicht mit Alu in Berührung kommt ! Ansonsten: Gute Nacht !

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !