Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- CTEK MXS 5.0 defekt, oder einfach nur Pech (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=76220)
schöner scheiss - zum letzten mal - hol dir das
deltran battery tender 800 mit dem KANN das nicht passieren
man sagt dazu (Narren - oder nocht schlimmer - sicher )
obigen privattipp gelöscht
dieser thread , sollte sich der fehler bewahrheiten , passt auch gut als warnung in den ladegerät thread
erinnert mich an meine modellflugzeiten , als die ersten LiPo akkus aufkamen
kollege hat es sogar zweimal !!! geschafft - die inneneinricktung seines wohnmobils abzufackeln
- falsches ladeprogramm - NC statt LiPo beim ladegerät eingestellt - zweimal gerade nochmal löschen können
unglaublich wie schnell ein plastik flockati sitzbezug in vollbrand gerät , danach die plastik innenverkleidung
Vielleicht mal das Manual von der Herstellerseite nutzen, statt das offensichtlich veraltete von C***rad ...
http://www.ctek.com/de/products/fahrzeug/mxs-5-0
__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.
RTFM
wie viele hab ich erlebt , die das gar verweigert haben -
( tenor : ich hab studiert , ich brauche keine bedienungsanleitungen des herstellers zu lesen )
das in der neusten ausgabe
was anderes drinnen steht als der beim kauf beigelegten ist natürlich auch ein unding
PS: mit Temperaturkompensation ???? da sollte das teil doch schon mal bei 40 -50 W durch übertemp vorzeitig abschalten ????
zum zitierten Beitrag Zitat von Ritchy059
Denke ich auch - hast wohl auch das falsche Programm genutzt!
__________________
Die Linke zum Gruße
Schneemann
When you don´t live for something, you´ll die for nothing!
AGM batterieen sind eigentlich wartungsfrei und werden auch nicht mehr geöffnet - auch nicht zum "wasser" nachfüllen
oder hast du noch eine uralt blei wasser matterie mit 6 fülldeckel obendrauf in deiner evo ?
Aw:
Zitat von NT-Tom
AGM batterieen sind eigentlich wartungsfrei und werden auch nicht mehr geöffnet - auch nicht zum 'wasser' nachfüllen
oder hast du noch eine uralt blei wasser matterie mit 6 fülldeckel obendrauf in deiner evo ?
__________________
Die Linke zum Gruße
Schneemann
When you don´t live for something, you´ll die for nothing!
Ich kann nichts Schlechtes über die Ctek sagen , bei meinen Moppeds funktioniert es seit Jahren ohne Probleme. Was aber auch ein Fakt ist : die Batterien werden immer minderwertiger. Immer billiger und immer schlechter in der Verarbeitung.
__________________
"Es gibt nichts Cooleres , als sich selbst cool zu nennen" Bart Simpson
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Vielleicht mal das Manual von der Herstellerseite nutzen, statt das offensichtlich veraltete von C***rad ...
http://www.ctek.com/de/products/fahrzeug/mxs-5-0
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
Bleibt noch zu erwähnen, dass der Recond-Modus beim Ctek nicht für unsere AGM Batterien (nur Nassbatterien) verwendet werden sollte, da es auch hier zu erhöhter Ausgasung kommt und damit unwiederbringlichem Säureverlust.
Auch ich habe bisher mit meinem Ctek MXS 5.0 nie Probleme gehabt, im Gegenteil, meine beinahe 6 Jahre alte Batterie ist topfit. Bei Stillständen > 1.5-2 Wochen kommt es ans Motorrad.
Gruß Michel
__________________
CAN-Bus Fahrer
Die Beiträge des Verfassers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Fiktion oder persönlicher Einschätzung (seltener Zynismus und Spott) beinhalten, ohne dass diese separat kenntlich gemacht werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von V-Michel
meine beinahe 6 Jahre alte Batterie ist topfit. Bei Stillständen > 1.5-2 Wochen kommt es ans Motorrad.
zum zitierten BeitragZitat von NT-Tom
aber mir wurde auch gesagt - für ne schüttel evo noch ohne ausgleichswellen seien 6,5 jahre auch ein recht guter wert
fährt : keins
scheint mir so gar einige schläfer sind wieder erwacht
glaub mal nicht das ich mich dazu auf weitere diskussionen einlassen
Ritchy059
Richtig. Wenn du auf AGM stellst dann auch so klicken dass Motorrad leuchtet.
Nicht Auto.
Sonst bekommt sie 5 A.
Selbst Batterie die kein AGM sind hab ich mit dieser Einstellung geladen.auch ohne Probleme.
Normalerweise sollte aber der Prozessor des CTEK selbst bei 5 A Einstellung die Batterie nicht killen.
zum zitierten Beitrag Zitat von sticki1
Normalerweise sollte aber der Prozessor des CTEK selbst bei 5 A Einstellung die Batterie nicht killen.
__________________
„Tut das Not, dass das hier so rumoxidiert?"
das CTEK habe ich auch irgendwann rausgeworfen, da es mir überhaupt nicht gefallen hat, dass im M odus für Motorradbatterien(!) man den Akku sprudeln hören konnte.
Hatte V1 und V2, beide haben einfach irgendwann einen Rappel bekommen und Akkus getötet.
Ich habe jetzt seit Jahren das OPTIMATE 4 im Einsatz.
Über die Schnellkupplung kommt das Mopped nach jedem Ritt an die Nabelschnur und da bleibts dran bis zum nächsten Ausritt.
Sommer wie Winter, immer solange das Mopped in der Garage steht.
Seither Null Probleme mehr, das Ding geht wirklich pfleglich mit Akkus um ...