Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Wo setzt Eure zuerst auf? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75973)
zum zitierten Beitrag Zitat von Fatboy1962
Da gebe ich dir zu 100% recht!
Da gibt es sogar ein recht "gutes" Video auf youtoube, mit einer weißen Street Glide, der Typ hat es mit der Schräglage auch etwas übertrieben.....
Scheint ja aber so zu sein, dass an der 2017er der Seitenständer der Übeltäter ist..
Die wildesten Aufsetzer hatte ich auf meinem 2013er King immer bergab, wenn ich in die Kurve reinbremsen musste. Bzw. das einfach tat. Die originale Gabel setzt dem nichts entgegen und reduziert die Luft unterm Kiel. Das hat ein paar Mal arg geknirscht im Scheitelpunkt - auch deswegen werde ich die Gabel umbauen lassen.
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
zum zitierten Beitrag Zitat von JvS-105
Scheint ja aber so zu sein, dass an der 2017er der Seitenständer der Übeltäter ist..
Die wildesten Aufsetzer hatte ich auf meinem 2013er King immer bergab, wenn ich in die Kurve reinbremsen musste. Bzw. das einfach tat. Die originale Gabel setzt dem nichts entgegen und reduziert die Luft unterm Kiel. Das hat ein paar Mal arg geknirscht im Scheitelpunkt - auch deswegen werde ich die Gabel umbauen lassen.
An meiner RK setzt als erstes (wie ich jetzt herausgefundenen habe) der Trittbrettträger auf, nicht der Ständer. Die Trittbretter sind vorverlegt, war vielleicht keine so dolle Idee.
Bei meiner King setzt links rum der Ständer zu erst auf. Hab dann die Lippe zum Ausklappen etwas hochgebogen. So setzen dann die Trittbretter zu erst auf. Da ich aber mittlerweile lange Koffer montiert habe, kommen nun diese weit vor den Trittbrettern.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Teil Nr. 17 habe ich montiert...
__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...
Links Ständer (unkritisch, gibt nach), dann Trittbett (unkritisch, klappt hoch), dann Trittbretthalter (kritisch, gibt nicht nach).
Rechts identisch, nur ohne Ständer.
Road Glide 2015 mit 330 mm Öhlins-Federbeinen.
Frage...warum hebt ihr das Heck nicht ein paar cm an? Kann man beiden normalen RK hinten nicht die Fahrwerkshöhe einstellen? Wenn die RK zu tief liegt setzt der Ständer auf. Bringt sie mit Fahrer etc in die Waage und es sind nur die Trittbretter wie es sein soll.
vgheiko
Im Prinzip hast du Recht Heiko.
Ich habe statt der Originalen 295 mm Dämpfer nun 330 mm verbaut.
Meine Trittbretter sind 1 Zoll weiter vorne und 1 3/4 Zoll weiter nach außen verlegt.
Ein Schleifen der Trittbretter ist nun äußerst selten der Fall.
Sonst schleift eh nichts ...
Bei meiner Fat Boy ist es wirklich ein Drama im Vergleich zum Tourer - schleifen ständig
zum zitierten Beitrag Zitat von JvS-105
... - auch deswegen werde ich die Gabel umbauen lassen.
__________________
Ausleihen statt kaufen!
Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Nockenwellenlagern (TC 96, 103 und 110).
Bei Interesse -> PN
Ich hänge an meinem Umbau-Wunsch des Kings immer noch hinterher..
Finde nie - egal wann ich reinschaue - genügend Öre im Sparschwein, verdammt :-(
Griass - JvS
__________________
Motorprosa • Geschichten aus der Kurve
Servus,
je nach Seite , links Hitzeschutzblech. Rechts Trittbretter.
Grüße
Christian
Wenn ich meine hinten auf 15 stell um den Hintern ein bisl höher zu kriegen, dann hoppelt das Ding wie ein Starrahmen, also viel zu hart. Trittbretter nach außen müßte das Problem rein theoretisch lösen, also das wieder die Trittbretter zuerst schleifen, oder?
FHLS 1991 - Trittbretthalter, unnachgiebig. Aber erst sehr spät und dann auch nur mit Sozia und Gepäck.
Scheint als würde seit der Rushmore Version links der Seitenständer aufsetzen, ist bei mir auch so. Rechtsrum ist kein Problem.