Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Rizoma Club S Abstand (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75850)


Geschrieben von Kalli88 am 30.03.2017 um 08:58:

Danke, aber ich finde die Club S mega passend. Sie sollten nur schön filigran und möglichst nah am Fender sein und nicht wie aktuell mit einer 3m verländerung....


Geschrieben von Lord Mic am 30.03.2017 um 11:38:

Hab auch die Rizoma S dran und kann die 15mm bestätigen. Wobei ich noch eine 2mm Distanzscheibe drunter hab, weil innen im Strut das Gewinde sonst zu lang war.


Geschrieben von Ludi1550 am 30.03.2017 um 13:10:

Hallo,

ich weis zwar nicht wie der Blinker im einzelnen aufgebaut ist, aber für eine stimmige Halterung würde ich mal unter "User bauen für User" schauen

Moos ( Wolfgang) hat  bestimmt Möglichkeiten nach Deinen Vorstellungen und Maßen etwas zu machen.

Das Ergebnis wird dir bestimmt gefallen ( ich war es jedenfalls bei meinen Blinkerblenden) und es ist ein Unikat.cool

Michael


Geschrieben von Marco321 am 30.03.2017 um 14:26:

ich hoffe die neuen Rizoma sind dann Wasserdicht. Die alten Club S müsst ihr jedenfalls von Wasser fernhalten

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Mondeo am 30.03.2017 um 15:39:

zum zitierten Beitrag Zitat von Lord Mic
Hab auch die Rizoma S dran und kann die 15mm bestätigen. Wobei ich noch eine 2mm Distanzscheibe drunter hab, weil innen im Strut das Gewinde sonst zu lang war.

wieso hast du die nicht gekürzt?


Geschrieben von bestes-ht am 30.03.2017 um 16:13:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
ich hoffe die neuen Rizoma sind dann Wasserdicht. Die alten Club S müsst ihr jedenfalls von Wasser fernhalten

Ich hatte damit bis jetzt keinerlei Probleme mit, werden regelmässig mit dem Dampfstrahler abgeduscht.

Sind auf jeden fall haltbarer wie die Kellermänner.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von Motorbreath am 25.04.2019 um 13:45:

TÜV Problem mit dem Abstand. ......
der Prüfer stellt sich rechts schräg hinters bike , erzählt was von  40 Grad  Winkel und meint jetzt sieht keiner mehr
den Blinker, stoplicht  etc.
war mein erster TÜV mit mein bock, und den rizomas.
Einbaumass normal.
Muss die blinker weiter nach hinten setzen sonst kein pikerl


Geschrieben von Schimmy am 25.04.2019 um 14:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Motorbreath
TÜV Problem mit dem Abstand. ......
der Prüfer stellt sich rechts schräg hinters bike , erzählt was von  40 Grad  Winkel und meint jetzt sieht keiner mehr
den Blinker, stoplicht  etc.
war mein erster TÜV mit mein bock, und den rizomas.
Einbaumass normal.
Muss die blinker weiter nach hinten setzen sonst kein pikerl

Moinsen,

Sorry, aber Dein TÜVer hat KEINE AHNUNG und seine Behauptung entbehrt jeder Grundlage. Dann müssten die
originalen Blinkleuchten ja auch "illegal" sein.

HIER ist geregelt wo und wie Blinker an einspurigen Kfz (Absatz 2) anzubringen sind. Ausdrucken, mitnehmen und dem Herrn
"um die Ohren hauen".

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Marco321 am 25.04.2019 um 15:18:

dem ging es bestimmt um das hier
@Jo  dieses Bild findet man ja oft im Internet, hast du dafür auch einen Paragraphen zur Hand. Nicht das da einer einfach nur mal so ein Bild gemalt hat.


die Position der Rizoma ist doch wie die originalen oder ?  dann regt der sich nur auf weil die ein paar Zentimeter kürzer sind Baby

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von Mondeo am 25.04.2019 um 17:14:

Ja der Ossi TÜV. Ne jetzt im ernst. Völliger Käse. Die sind rechtskonform montiert.


Geschrieben von Schimmy am 25.04.2019 um 18:46:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
@Jo dieses Bild findet man ja oft im Internet, hast du dafür auch einen Paragraphen zur Hand. Nicht das da einer einfach nur mal so ein Bild gemalt hat.

Bei dieser Geschichte und der Abbildung geht es um den ABSTRAHLWINKEL ; also um wieviel Grad sich der  "Lichtkegel"
nach oben/unten/rechts und links der gedachten Mittellinie des Leuchtmittels "verbreitert".... das hat aber nix mit der
Einsehbarkeit zu tun. Ob DAS je mal einer nachgemessen hat ? Augen rollen

Die Maße des Anbringungsorts hingegen sind nach wie vor zu beachten......


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Motorbreath am 25.04.2019 um 19:48:

wenn ich die Blinker im Fender montiere isses ok, dann kann er das Blinksignal sehen.

Man o Man

Ich fahr erstmal nächste Woche zum anderen Tüvler.....

sieht doch blöd aus im Fender.


Geschrieben von Roland_S am 26.04.2019 um 06:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Ja der Ossi TÜV. Ne jetzt im ernst. Völliger Käse. Die sind rechtskonform montiert.

Guten Morgen!

@Mondeo, nach dem Foto (Kennzeichen) und der Wohnortangabe (Eberswalde) wohnt Motorbreath aber im Einzugsgebiet des deutschen TÜV Augenzwinkern

Und, ich bin bei Marco und der von ihm geposteten Skizze, wenn ich davon ausgehe, daß das Mopped nach EG Richtlinien zugelassen ist, also die rechte Skizze gilt, sollten die 20Grad Sichtwinkel, und die ist gemeint, gegeben sein, hier würde evtl. ein Gespräch, Skizze ausgedruckt dabei, hilfreich sein.

Ich fürchte nur es geht um den Abstand nach hinten, also zum Ende des Moppeds, bei der Montage sind die 30cm um einiges überschritten. Wird zwar meist toleriert, auch in A Augenzwinkern , aber wenn es einer wirklich genau nimmt … unglücklich .

Und dann hilft eben nur noch die Blinker direkt ans Ende vom Fender zu setzen, was mit den neuen Attos auch nicht wirklich auffällt Augenzwinkern .

Schönen Tag
Roland


Geschrieben von Mondeo am 26.04.2019 um 10:52:

Mit Ossi meinte ich die neuen Bundesländer und nicht etwa Polen fröhlich . Bin ja selbst von dort. Übrigens habe ich die gleichen Blinker an der gleichen Stelle wie fast alle hier im Forum, weil es ja die Originale Stelle der Blinker ist. Vielleicht könnte er sie noch ein minimales Stück nach hinten machen. Aber die Anschraubposition bleibt die von den Struts und nicht am Fender.


Geschrieben von Schimmy am 26.04.2019 um 12:35:

zum zitierten Beitrag Zitat von Roland_S
Und, ich bin bei Marco und der von ihm geposteten Skizze, wenn ich davon ausgehe, daß das Mopped nach EG Richtlinien zugelassen ist, also die rechte Skizze gilt, sollten die 20Grad Sichtwinkel, und die ist gemeint, gegeben sein, hier würde evtl. ein Gespräch, Skizze ausgedruckt dabei, hilfreich sein.

Moinsen noch mal,

Okay... Ich muss mich korrigieren, nachdem ich die gültige EU Rechtsverordnung nun endlich gefunden habe.
Im ANHANG IV ist unter Punkt 6.3 die Anbauposition und die "geometrische Sichtbarkeit" definiert. In den
Anlagen 1 und 2 ganz am Ende des Punkts 6.3 findet sich die von "Marco321" gepostete Skizze wieder. Nichts
desto trotz ist der Winkel "nur" 20 und keine 40 Grad, wie der TÜV-Heini behautet hat.


Greetz   Jo

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW