Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Kaufentscheidung XLH883 Bj 95 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=75817)


Geschrieben von c53 am 28.03.2017 um 10:39:

Kaufentscheidung XLH883 Bj 95

Also grundsätzlich ist eine Sporty schon ein Moped was durchaus Nehmerqualitäten hat, von daher ist es seitens des Motors durchaus höhere Kilometerleistungen möglich. Warum bei 30tkm was am Motor gemacht wurde, kann ich nur vermuten, denke aber das allseits beliebte Problem der Zylinderfußdichtung und dazu muss der Motor halt aufgemacht werden. Wegen dem Preis ist es bei den Sportys bis 2003 schon auf den ersten Blick etwas komisch aber der Markt gibt auf die schnelle nichts günstigeres. Wer eine Sporty bis Bj 2003 kauft sollte die unbedingt vorher mal fahren ob es das ist was man sucht. Ich behaupte auch dass sich viele auch bewusst für eine Sporty bis 2003 entscheiden. Für mich persönlich war schon die 2004er mit im Gummi aufgehängten Motor ein Graus. Die Ersatzteilsituation ist gut und du kannst sogar Teile von jüngeren Baujahren andengeln. Ist halt Baukastensystem. Und gebraucht gibt es massig Teile in der Bucht. Anbei mal meine beiden Sportys die vom Stil wohl nicht unterschiedlich sein können. Es ist alles machbar und das in Verhältnis zu den Big Twins sogar recht günstig. Und zum Kabelbaum kann ich nur sagen : wenn es wirklich nicht mehr geht raus damit und eine Ekektronikbox rein und die Hälfte der Kabel fällt schon mal weg.
Gruß C53

Gesendet von meinem A0001 mit Tapatalk


Geschrieben von rockerle69 am 28.03.2017 um 11:03:

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi, 

eine Sportster 883 kostete 1995 lt. der mir vorliegenden Preisliste dieses Modelljahres 14765,00 DM. Auf aktuelles Zahlungsmittel umgerechnet lag der damalige Neupreis bei gerundet 7550,00 €.

Worin liegt der Reiz, ein 22 Jahre altes Motorrad mit 30.000 km Laufleistung für satte 4600 € zu kaufen, an dem schon jede Menge verschlimmbessert wurde?

Der, für den sich das wirklich auszahlt, ist hier mMn einzig und allein der Verkäufer.

Gruß, silent

Ich sehe das entspannter.
Wenn die KM stimmen und der Rest gut da steht,( Bilder lügen oft, daher sind die Bilder für mich nicht aussagekräftig genug),
dann höre auf Dein bauchgefühl.
Der Wert ist gerechtfertigt, wenn die Beschreibung stimmt.

Und warum so einen alten Ofen?
Vergaser, Vergaser, Vergaser, sagte ich schon Vergaser?
Der ist deutlich preiswerter zu optimieren als der ganze Elektronikkram der neuen modelle.
weiterer vorteil der 883, sie hat einen 40er vergaser, die 1200er nur einen 38er.
also noch paar 1200er Wisekokolben rein, Kopf bearbeiten, 1200er Ventile rein und dan ist da Leistung mehr als genug.

Da Du  die Sporty ja eh modifizieren willst, ist das nicht so schlimm die zu vergewaltigen, als wenn es eine 100% Originale wäre.
die wurde ja schon Teilvergewaltigt und hat schon die eine oder andere Grundlage für Dein Projekt.

Wenn der Bauch also sagt: Tu es,
dann Tu es.cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von c53 am 28.03.2017 um 11:16:

zum zitierten Beitrag

Und warum so einen alten Ofen?
Vergaser, Vergaser, Vergaser, sagte ich schon Vergaser?
Der ist deutlich preiswerter zu optimieren als der ganze Elektronikkram der neuen modelle.
weiterer vorteil der 883, sie hat einen 40er vergaser, die 1200er nur einen 38er.
also noch paar 1200er Wisekokolben rein, Kopf bearbeiten, 1200er Ventile rein und dan ist da Leistung mehr als genug.

Wie kommst Du darauf dass die 1200er nur einen 38er Vergaser haben? Meiner Info nach sind das alle CV40er und nur die Bedüsung ist anders

Gruß C53


Geschrieben von holgiundben am 28.03.2017 um 11:18:

Hallo C53,
deine Aussage ist richtig, aber du solltest auch dazu sagen, dass du dich von deinen Sportys nicht trennen wirst. Es stimmt, vieles ist mit Zeit und Geduld in der Bucht günstig zu bekommen. Wer gewillt und einfallsreich ist kann sehr schöne Einzelstücke bauen.
Wenn ich aber schon deine Weiße betrachte (Rahmen Änderung und Motor gemacht) sehe ich das unverkäufliche Einzelstück. Nicht abwertend. Aber hier wurde die Frage "Kaufberatung" gestellt. Da sollte nichts verallgemeinert werden. Wer kauft mit dem Hintergedanken gleich zu verändern sollte auch darauf aufmerksam gemacht werden, dass Änderungen bei HD nur günstig sind wenn mit viel Zeit und noch mehr Glück die Teile der Änderung günstig in der Bucht zu kaufen sind. Aus diesem Grund empfehle ich immer so dicht wie geht an das Wunschbike zu kaufen, dann braucht es nicht so viel Geld bei der Anpassung an die eigenen Wünsche. 

Vor dem Kauf empfehle ich dir fahr auch eine 1200er probe, wobei wichtig ist, das du Strecken wählst auf denen du auch später viel fahren wirst. Landstrassen der 3. und 4. Ordnung fahren beide gleich gut. Hast du öfter auch Autobahn dabei ist zB die 12er die bessere Wahl. Wohnst du bergig mit kleinen Strassen reicht zwar die 883 (Hessen) im Hochsauerland fühlt sich die 12er wohler. Nach deiner letzten Aufzählung der voraussichtlichen Änderungen ist es egal ob Bj. vor 93 oder 94 aufwärts, da würde die 883 passen und das Baukastensystem erleichtert die Umbauten an allen, macht die Qual der Wahl aber auch in einigen dingen schwerer. Ich drücke dir die Daumen, das du nach dem Kauf auch das vorfindest was du dir erhofft hast.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!


Geschrieben von rockerle69 am 28.03.2017 um 11:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
zum zitierten Beitrag

Und warum so einen alten Ofen?
Vergaser, Vergaser, Vergaser, sagte ich schon Vergaser?
Der ist deutlich preiswerter zu optimieren als der ganze Elektronikkram der neuen modelle.
weiterer vorteil der 883, sie hat einen 40er vergaser, die 1200er nur einen 38er.
also noch paar 1200er Wisekokolben rein, Kopf bearbeiten, 1200er Ventile rein und dan ist da Leistung mehr als genug.

Wie kommst Du darauf dass die 1200er nur einen 38er Vergaser haben? Meiner Info nach sind das alle CV40er und nur die Bedüsung ist anders

Gruß C53

Steht so im Werkstattbuch.
Nebenbei, die 1340er BT haben auch nur den 38er Vergaser.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.


Geschrieben von c53 am 28.03.2017 um 11:32:

Das ist korrekt, ich würde die Weiße nie verkaufen das Geld was da reingeflossen ist bekommst du nie wieder raus - von den 2 Jahren Umbauzeit und dass ich fast jede Schraube mit Namen kenn mal ganz abgesehen. Bei der Gelben sieht es etwas anders aus. Die ist schnell wieder in den Originalzustand zu versetzen. Aber das Problem hast Du mit jeder Modifizierung bei jeder Harley. Die Kohle ist meist versenkt. Aber wir reden hier bei den Sportys eigentlich nur um marginale Dinge. Solange nicht einer die Struts absägt und die Rahmengeometrie ändert, ist alles gut. Die Vorverlegte kann man abbauen, original Mid Controls gibt es derzeit zwar immer weniger aber ist auch für nen guten 100er mit etwas Suche machbar. Original Tripple Tree kostet keine 100 € und die breite Gabelbrücke kannste noch verkaufen. Selbst Räder/Reifenkombis gibt es für nen schlappen Hunderter. Also alles durchaus günstig zu realisieren.

Gruß C53


Geschrieben von c53 am 28.03.2017 um 11:40:

@rockerle69
Also dass glaube ich nicht. Ich messe heute Abend mal nach. Ich habe 2 CV40 rumliegen einmal von meiner 883 und einmal von meiner 1200er. Da sind alle Teile identisch und untereinander austauschbar und der Durchmesser sieht auch identisch aus. Es gab für die 04er Vergaser Änderungen am Venturi so dass diese beim Harley Tax optimieren eine etwas größere Hauptdüse brauchen aber sonst kann ich mich nicht erinnern, dass es da Unterschiede gibt. Hier wäre Dede gefragt. Der weiß das bestimmt. Ist aber auch egal für mich, weil bei mir nur Mikuni HSR42 drauf ist. Und der macht nochmal ca. 50 % mehr Spaß als der CV. Unabhängig von der leistung aber das Ansprechverhalten ist einfach genial.
Gruß C53


Geschrieben von Wobbi am 30.03.2017 um 17:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi, 

eine Sportster 883 kostete 1995 lt. der mir vorliegenden Preisliste dieses Modelljahres 14765,00 DM. Auf aktuelles Zahlungsmittel umgerechnet lag der damalige Neupreis bei gerundet 7550,00 €.

Worin liegt der Reiz, ein 22 Jahre altes Motorrad mit 30.000 km Laufleistung für satte 4600 € zu kaufen, an dem schon jede Menge verschlimmbessert wurde?

Der, für den sich das wirklich auszahlt, ist hier mMn einzig und allein der Verkäufer.

Gruß, silent

vermutlich liegt der reiz an der fehlenden einspritzanlage, oder dem fehlenden kat, oder dem fehlenden abs, oder, oder, oder. vor einigen monaten wollte ich mir zu meiner 93ziger sportster (die ich seit 93 im besitz habe) noch eine weitere sportster zulegen. nachdem ich mir alles pro und contra überlegt habe, ist meine wahl gegen eine neue sportster und zu Gunsten einer weiteren 93ziger sportster gefallen.
und es gibt x gründe, warum ich mich gegen eine "frische" entschieden habe. halt jeder wie er mag! smile


Geschrieben von rockerle69 am 30.03.2017 um 21:25:

zum zitierten Beitrag Zitat von Wobbi
zum zitierten Beitrag Zitat von silent grey
Hi, 

eine Sportster 883 kostete 1995 lt. der mir vorliegenden Preisliste dieses Modelljahres 14765,00 DM. Auf aktuelles Zahlungsmittel umgerechnet lag der damalige Neupreis bei gerundet 7550,00 €.

Worin liegt der Reiz, ein 22 Jahre altes Motorrad mit 30.000 km Laufleistung für satte 4600 € zu kaufen, an dem schon jede Menge verschlimmbessert wurde?

Der, für den sich das wirklich auszahlt, ist hier mMn einzig und allein der Verkäufer.

Gruß, silent

vermutlich liegt der reiz an der fehlenden einspritzanlage, oder dem fehlenden kat, oder dem fehlenden abs, oder, oder, oder. vor einigen monaten wollte ich mir zu meiner 93ziger sportster (die ich seit 93 im besitz habe) noch eine weitere sportster zulegen. nachdem ich mir alles pro und contra überlegt habe, ist meine wahl gegen eine neue sportster und zu Gunsten einer weiteren 93ziger sportster gefallen.
und es gibt x gründe, warum ich mich gegen eine "frische" entschieden habe. halt jeder wie er mag! smile

Und genau aus diesen Gründen habe ich mir zu meiner 95er Sporty eben noch eine 95er E-Glide zugelegt.
Da ich selbst schraube und Freude an den alten Teilen habe und die so einfach zu reparieren sind blieb mir ja gar nichts anderes übrig.cool

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.